Seite 1 von 2
Navi mit TMC
Verfasst: 12. August 2006 17:59
von Heinju
Hallo Leute,
hat schon einer ein PDA/MDA Navigationssystem mit eingebautem GPS Empfänger und TMC in seinem Octavia?
Wenn ja,wie ist der Empfang der Sateliten?
Wie ist der Empfang der Verkehrsnachrichten über TMC?
Braucht man eine externe Antenne oder funktioniert es auch ausreichend gut mit der im Gerät eingebauten?
Welche Geräte werden verwandt?
Ich möchte mir etwas neues Anschaffen ohne nachher das halbe Auto auseinander zu bauen um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Gruß Jürgen
Verfasst: 12. August 2006 21:56
von Luckskay
Hi,
also ich habe mir ein PNA gekauft mit TMC.
MIO C710 cooles geräte muss ich schon sagen, ich habe heute getestet lief eiwandfrei.
SIRFIII GPS Antenne macht gute arbeit.
ich werde nächste Woche eine Brodithalterung bekommen und mal schauen wie das aussieht.
ich werde berichten .
Navi im Octavia
Verfasst: 13. August 2006 10:56
von mabistavi
Hallo,
ich habe mir ein Falk N50 beim Blödmarkt gekauft.
Hat 299 Euro gekostet mit Deutschlandkarte und 512 MB.
Mit intigriertem GPS und TMC Empfänger sind wir im Urlaub durch Deutschland gefahren. Hat alles super geklappt. Mit Hausnummern hat er etwas Schwierigkeiten. Aber wenn er mal keinen Empfang hat funktioniert es kurzzeitig auch. Er berechnet den Weg auf Grund er letzten Geschwindigkeit z.B. im Tunnel. Die Angaben kommen Geschwindigkeitsabhängig sehr genau und rechtzeitig. Die Karte wird auch Geschwindigkeitsabhängig gezoomt.
Ich bin jedenfalls zufrieden. Ein ganz besonderes Argument war, dass es der Familienkommunikation ungemein verbessert. Vorher gab es immer mal Probleme mit der Navigation. Jetzt ist Thomas oder Angela (Stimmen) schuld wenn etwas schief läuft.
Ich hoffe das hat geholfen.
Einen schönen Tag wünsche ich.
Bis dann...
Verfasst: 13. August 2006 17:19
von Heinju
Hallo,
was mich interessiert ist nicht die Navigation und ob immer genug
Satelliten enpfangen werden.
Das macht mein PDA mit NM 4.2 auch super, sondern ob das TMC mit
den Verkehrsnachrichten immer empfangen wird.Oder nur in der nähe der Sendemasten. Ich hab die Erfahrung gemacht das der NDR scheinbar ein schwaches Signal sendet.Wenn ich mich dem Sendebebereich von JUMP nähere klappt es erheblich besser.Muß der MDA dicht an der Scheibe montiert sein?(Gummisauger)
Gruß Jürgen

Verfasst: 14. August 2006 10:43
von australiaman
na das liegt meistens an den tollen kleinen Antennen der TMC Module. Bei mir hat der Einbau eines Y-Kabels abhilfe geschaffen. (kleiner netter Nebeneffekt: das Radio hat nun auch einen Besseren Empfang

)
hier noch der Link zu dem Kabel:
http://www.nav-tec.com/shop/ dort auf Y-Kabel und Adapter . Der Einbau ist echt einfach.
Da Aussi
Verfasst: 14. August 2006 12:54
von Heinju
Danke,
das heißt ohne eine Kabelverbindung zur Radio-Antenne hat man k e i n en vernünftigen Empfang.
Dann kann ich ja meinen PDA behalten und brauche nur mal auf eine aktuellere Version updaten.( neueres Kartenmaterial)
Gruß Jürgen
TMC beim meinem Falk
Verfasst: 15. August 2006 12:03
von mabistavi
Hallo,
wie schon beschrieben bin ich gleich mit dem neuen Navi in den Urlaub gefahren.
2 mal hat mich einen TMC Info auf meiner Strecke informiert und mir a: einen andere Route angeboten oder b: eine neue berechnet oder nur angezeigt. Dabei wird die Länge in km und die Dauer in Minuten berücksichtigt.
Hier in Berlin funktioniert das aber nicht so doll. Die Infos von den Sendern sagen nie Strasse so bis Strasse so. Das Navi weiss dann immer nur das und nie genau wo.
Gruss
Verfasst: 15. August 2006 13:16
von Heinju
Hallo mabistavi,
ich habe in meinem O1 7 Jahre TMC Erfahrung mit einem Blaupunkt Viking.
Die Information über Staßennamen,BAB,Bundesstraßennummern,Länge der Staus stehen im Kartenmaterial im Ordner TMC.Die Sender senden ihre Meldung und das Programm setz es dann in die richtige Textinformation um.
Ein Fehler in der Software und schon sind die Angaben falsch.
Es ist natürlich nicht auszuschließen das sich beim Sender mal einer vertippt.
Mein NM 4.2 zeigt zb.bei einer Meldung immer an A7 Saarbrücken/Oldenburg Holstein.Das ist falsch.Weder Saarbrücken noch Oldenburg liegen an der A7.
Man muß schon selbst ein wenig mitdenken.
Gruß Jürgen
Verfasst: 15. August 2006 18:33
von RS200PS
Hi!
Habe ein MyGuide 3500 Mobile TMC Edition PDA Navi. Das ganze läuft mit Software von Falk.
Hab mit den Satelitten kein Problem. Dauert manchmal eben nen bißchen länger bis er seine 4 hat um mit der Naviagtion anzufangen.
TMC ist bei mir so ne Sache. Denke aber es liegt zum Teil an der Software. Staus zeigt es mir genug an. Jedoch in beide Fahrrichtungen...
Und Umfahren macht er nur wenn er lustig ist. Aber zumindest bin ich wegen dem Navi noch in keinen längeren Stau reingefahren.
Um so besser finde ich jedoch die Funktion in meinem O2, dass die Staunachrichten aufgenommen werden und ich sie mir jederzeit wieder anhören kann.
greetz
Alex

Verfasst: 15. August 2006 21:59
von Andreas04
Falk listet alle empfangenen Staumeldungen, das ist schon richtig. Allerdings werden nur die, die auf deiner Route liegen per Popup angezeigt. Zudem gibt es in der Stauliste unterschiedlich gefärbte Symbole zum erkennen der Staus in Fahrtrichtung. Hier gilt mal wieder: RTFM! Um zu entscheiden ob ein Stau umfahren wird, stellt das Programm eine "Kostenrechnung" an. Nur wenn es sich "lohnt" wird man umgeleitet.
Entscheidend sind auch die Informationen, die mit der Staumeldung gesendet werden, wie z.B. ob der Verkehr noch fließt und wenn ja, wie schnell. Mehr dazu auch auf pocketnavigation.de