Seite 1 von 2

Bremsanlage Octi II RS

Verfasst: 14. August 2006 08:42
von pluto2000
hallo zusammen

mal eine frage wie gross ist der Durchmesser der Bremsanlage vom Octi RS? frage mich ob der im Winter wirklich 17Zoll benötigt? Weil dann müsst das ja die Bremsanlage des R32 sein... oder nicht?

Gruss Pluto

Verfasst: 14. August 2006 08:44
von insideR
16" reicht.

Verfasst: 14. August 2006 09:48
von bones*79
312x25 Innenbelüftet vorne
286x12 hinten

Entspricht der vom G V GTI.

16" reichen.

Verfasst: 14. August 2006 10:16
von pluto2000
super dann kann ich für den winter 16er nehmen... :D

Verfasst: 14. August 2006 15:55
von ExAudi
Kann aber am Vorderrad beim Bremssattel je nach Felge sehr knapp werden.
Also ich werde mir 17er holen,denn soviel teuerer sind die auch nicht und sehen auch noch besser aus.
Gruß
ExAudi

Verfasst: 31. Oktober 2006 17:41
von Octi RS
Bin mal gespannt ob beim Octi II im Winter wenn Salz gestreut wird beim ersten Tritt aufs Bremspedal auch erst mal keine Wirkung da ist? :evil: Beim Ier Octi hatte ich mal ne riesen Schrecksekunde. Seit dem habe ich immer mal bei Salzfontänen auf der Autobahn die Bremsen gecheckt. :roll:

Verfasst: 3. November 2006 23:49
von smc_stefan
Octi RS hat geschrieben:Bin mal gespannt ob beim Octi II im Winter wenn Salz gestreut wird beim ersten Tritt aufs Bremspedal auch erst mal keine Wirkung da ist? :evil: Beim Ier Octi hatte ich mal ne riesen Schrecksekunde. Seit dem habe ich immer mal bei Salzfontänen auf der Autobahn die Bremsen gecheckt. :roll:
yup das ist ein bekanntes problem...
hatte das bei meinem golf IV auch, bis ich gelochte zimmermann sportbremsscheiben montiert habe, dann wars auch im winter und bei regen perfekt, dafür war das bremsgeräusch ein wenig lauter...

das hauptproblem ist nämlich nicht wie meistens vermutet das wasser auf den scheiben, sonder der dampf der sich durch den bremsvorgang bildet, dieser kann so stark sein, dass sich die bremsbeläge nicht 100%ig anlegen können. durch die löcher kann der dampf entweichen und die probleme sind weg...

Verfasst: 5. November 2006 09:55
von Octi RS
Danke für den Tipp gibts die Bremsscheiben auch für den RS, und was kosten die?

Verfasst: 5. November 2006 13:33
von mane/RS-10
Zimmermann Scheiben sind aus der Serie(Herstellung) genommen,bei denen die Löcher im nachhinein gebohrt werden.Sie sind auch nicht Wärmebehandelt u.bekommen somit auch Risse.Kann auch bei bestimmten Fahrzeugen zu einer Unwucht führen.Das Bremsen selber wird daher auch nicht besser.
Anders bei....
Brembo Scheiben werden gegossen u.haben somit keine probleme mit Risse usw.Außerdem sind die Brembo vergoldet im Bereich von der Innenbelüftung,daher gibt es auch keinen Rostansatz.
Bremswirkung sogar mit dem Serienbelag deutlich besser.Bei Verwendung mit dem passenden Ferrodo/Belag natürlich eine super Sache.

Verfasst: 5. November 2006 14:37
von Raoul1510
Hallo!

Zimmermannscheiben sind wirklich anfällig, besonders wenn man Sie mit Sportbremsbeläge fährt! Es gibt ja genügend Berichte und Bilder von gebrochenen/gerissenen Zimmermannscheiben oder Z-Scheiben die sich unter starker Belastung verzogen haben.

Die PowerDisc ist da schon besser! Über die Nut können auch Gase, Wasser und Dreck entweichen so das der Naßbremseffekt zu 99% elemiert wird. Sie reicht auch für den normalen bis sporlichen Fahrer. Dies gilt auch für die Sportbremsscheiben von Brembo, Tarox oder CTF. Leider sind diese Scheiben eing gutes Stück teurer. Generell würde ich diesen Anbieter direkt noch Sportbremsbeläge mit verbauen! Es wird nur schwer seinen einen Anbieter zu finden der für den RS Scheiben im Programm hat.

Das Non Plus Ultra sind dann die Bremsanlagen von Brembo, Porsche, Movit, ATE usw. :wink:


Gruß

Raoul