Schleifen bei kaltem Motor

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von griego »

Hi an die Octi Gemeinde.
Seit einigen Wochen fällt mir ein schleifendes Geräusch aus dem Motorraum auf, was nur in kaltem Zustand erscheint. Nach einigen Minuten Fahrt verschwidet es. Zu hören ist es aus dem Bereich des Zahnriemens-Keilriemens-Wasserpumpe-Generator.
Habe die Suche durchforscht, aber nichts dergleichen gefunden.
Ich fahre den 81kW TDI vorfacelift mit inzwischen 243.000 km, alle Inspektionen bei SKODA gemacht.
Sollte ich mir deswegen sorgen machen ( nicht das mit den Inspektionen :D ) ??
Da die Werkstatt meines Vertrauens etwas weiter weg liegt, kann ich sie nicht jederzeit aufsuchen, aber telefonisch koennte ich den Meister schon mal aufgrund eurer Hinweise darauf hinweisen.
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

So, hab mir gestern Nacht nochmal das Geräusch angehört. Es kommt aus dem Bereich des Zahnriemens oder Lichtmaschine ( evtl auch Wasserpumpe - diese wurde aber bei 180.000 km ausgetauscht ... hmmmm ).
Ich weiss nicht ob das Schleifen ein Riemen sein koennte oder ein mechanisches Teil. Ist aber ein schwingendes Schleifen, etwa im Bereich von ca. 150 Hz ( also nicht wie die Leerlaufdrehzahl ), als ob jemand an einer Kurbel drehen würde.
Richtig hörbar ist das Geräusch morgens, nach der etwas kälteren Nacht. Danach fast kaum wahrnehmbar.
Hat schon mal jemand damit zu kämpfen gehabt ?
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Benutzeravatar
Ramses
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2002 16:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Ramses »

Hi griego,

würde ich unbedingt überprüfen lassen.
Meine WaPu ging nach 90 TKM fest und hätte beinahe den Zahnriemen springen lassen, dass wäre dann ein Motortotalschaden gewesen.
Deine WaPu hat ja nun auch schon über 60 TKM gelaufen und die Teile halten nun mal extrem unterschiedlich lang.
Aber auch wenns was anderes ist, so wie du es beschreibst hört es sich nach irgendeinem Lager an, welches sein "kaputtgehen" anmeldet.
bis 2011: Octavia Combi 2.0i 85KW SLX 9/99
aktuell: Octavia Combi 1.4 TSI Impuls Edition
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

Ich rufe heute mal meinen :) an, mal sehen was er dazu meint.
Also was die Haltbarkeit der WaPu angeht, diese wurde glaube ich nur einmal bei 180.000 km ausgetauscht. Nun hat sie gerade mal 65.000 km drauf und koennta also auch schon hinueber sein ?
Waere da was mit Garantie oder Kulanz machbar, ist ja nicht einmal 2 Jahre her !
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Tja, sollte die Ersatzteilgarantie greifen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

Na toll, mein :D ist in Urlaub bis 4.September
Also warten, warten, warten , .....
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
sajs
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 4. November 2005 11:32

Beitrag von sajs »

So was hatte ich auch mal an einem Opel Benziner, damals waren die Lager der Umlenkrollen des Zahnriemens, oder zumindest eines, im Teich. Das Geräusch war auch nur bei kaltem Motor zu hören.
Wenn Du oder die Werkstatt den Motor mal ohne Keilriemen (kurz) laufen lässt, kannst Du schon prüfen ob das Prob. vom Zahnriementrieb kommt oder nicht.

Gruß
Stefan
Octavia I Limo EZ 02.2004,1.9TDi,66kw(ALH),Austattung:"Style"
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

So, gestern hat mein :D das Geräusch zusammen mit seinem Meister mal angehört und gemeint, das ist die gummierte Aufschrift auf dem Zahnriemen, die wahrscheinlich irgendwo auf die Abdeckeung schleift. Also nichts besorgniserregendes. In ca. 22.000 km muss ich den Riemen sowieso wieder auswechseln, dann kann man mal gucken, ob es weiterhin erscheint. Ist jedenfalls schon störend das blöde Geräusch
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“