Seite 1 von 3

Vorteile DPF ?

Verfasst: 27. August 2006 18:01
von Jager
Hallo,

ich habe in der Suche leider nichts brauchbares gefunden, entschuldige mich auch vorsorglich für den Fall das ich etwas übersehen habe.

Ich hatte mit der Bestellung meines O² diverse Probleme. Wie dem auch sei, abgesehen davon das mein Auto ein Combi sein sollte und keine Limo, hat er keinen Diesel Partikel Filter.

Mir ist das natürlich bis zum ersten Ölnachfüllen auch nicht aufgefallen, habe ja nicht drauf geachtet.

Ich frage mich nun:
Abgesehen davon das der Händler mir nun den DPF nachrüsten muss, entstehen mir dadurch irgendwelche Nachteile?

Wie sieht es mit den Steuern aus, EU4 Norm bleibt ja anscheinend...
ich habe bei der Zulassung damals nicht mal aufgepasst, als was sie ihn zugelassen haben.
Der DPF scheint aber generell keine Vergünstigten Steuern / Versicherungen zur Folge zu haben, oder?

Ich würde diese Informationen gerne einholen, bevor ich mit dem Händler spreche, so dass ich meine Ersatzforderungen richtig ausrichten kann.

Vielen Dank,

Jan

Verfasst: 27. August 2006 18:08
von michaelmct
Hallo,
nein steurliche Nachteile/Vorteile gibt es noch keine. Momentan ist der einzige Verlust sicherlich im Wiederverkaufswert zu finden, da ich glaube, dass man den DPF bald als selbstverständlich bertrachten wird. (wie ABS, ESP, Klima usw.) und im Wiederverkaufssegment sicherlich (in Zukunft) darauf achten wird.

Verfasst: 27. August 2006 19:05
von *lazy_frog*
Ja, da wird in nächster Zeit was Gesetzliches kommen.

Man hat sich in der Politik wohl auf einmalig 330 € Zuschuss für die Nachrüstung des DPF geeinigt.

Fahrzeuge ohne sollen ab einem bestimmten Datum einen kleinen Aufschlag ( 30 - 40 € ) bei der KFZ Steuer zahlen.

Ausserdem gibts farbige Aufkleber , um je nach Russaustoß ein Fahrzeug mit ev. Fahrverboten in bestimmten Zonen ( Innenstädte ) zu belegen.

Grundsätzlich sind viele Euro 3 und 4 Diesel nachrüstbar, die Kosten bewegen sich je nach Vorrüstungsgrad wohl zwischen zwischen 600 - 800 €

vielen Dank

Verfasst: 28. August 2006 09:20
von Jager
Hallo,

vielen Dank für die Infos!

Jan

Verfasst: 28. August 2006 09:33
von Alhifi
Wahrscheinlich mehr als dumm gefragt:

Woran erkennt man denn, das wirklich ein PDF drin ist, "steht das irgendwo" oder ... ???

Ciaoi
Alhifi

Verfasst: 28. August 2006 10:19
von bones*79
Steht im Handbuch, es gibt einen Schlüssel dafür auf den Fahrzeugdatenträger.

Außerdem sieht man ihn zwischen Motor und Spritzwand. Etwa so groß wie ein Schuhkarton.

Verfasst: 28. August 2006 10:55
von chefkoch
Ich würde bis nächstes Jahr mit der Nachrüstung warten, da erst dann die Förderung kommen soll. Ich glaube man hat nichts davon, wenn bereits einer verbaut ist.
Der Nachrüst-DPF hat gegenüber dem Serienmäßigen 2 Nachteile:
1. Es werden nur 40% der Partikel werden gefiltert.
2. Du musst alle 30.000 km zum Service ;)

Verfasst: 28. August 2006 11:15
von frankw
chefkoch hat geschrieben:...
2. Du musst alle 30.000 km zum Service ;)
:rofl: Klingt so wie: Eure Armut kotzt mich an. Erst nach 30.000 km zum Service. :rofl:

Verfasst: 30. August 2006 17:42
von ojoj
Alle 30.000 Km, daß :rofl: ist doch mal was

Verfasst: 30. August 2006 23:19
von insideR
Alhifi hat geschrieben:Wahrscheinlich mehr als dumm gefragt:

Woran erkennt man denn, das wirklich ein PDF drin ist, "steht das irgendwo" oder ... ???

Ciaoi
Alhifi
Start-Systemsteuerung-Software. Da sollte irgendwas von "Adobe" drinstehen.[/b]