Seite 1 von 1
Festplatte im Auto - möglichst erschütterungsfreie Montage
Verfasst: 11. September 2006 11:56
von Arno
Hallo Leute!
Vielleicht hat das ja schon jemand von euch gemacht oder kennt jemanden der das schon gemacht hat 8) ...... oder so....
Ich habe mir ein Autoradio mit USB-Anschluss bestellt und bekomme es hoffentlich auch bald
Der USB-Anschluss ist an der Rückseite des Gerätes, Kabel ist im Lieferumfang.
Nun hat man die Möglichkeit, MP3- und WMA-Dateien von z.B. einer externen Festplatte (ich möchte eine 2,5"-40GB-Platte anschließen) direkt übers Radio zu steuern, dazu möchte ich das Kabel ins Handschuhfach verlegen und jetzt zur eigentlichen Frage:
Wie macht man es am Besten, die "normalen" Erschütterungen möglichst zur Gänze von der Platte fern zu halten...........oder denkt ihr eher, dass das gar nicht funktionieren wird?!?
Wenns nit geht.....okay, ich kann auch USB-Sticks anschließen bzw. hat das Radio auch einen Slot für MMC/SD-Karten, aber da is halt nix mit 40GB
Bin für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
Ciao, Arno
Verfasst: 11. September 2006 12:16
von Blue
Wenn Du den kram eh ins Handschufach legst, kauf Dir bei eBay so ein kleines 2.5" Gehäuse (5-7€) und pack es in Schaumstoff.
Wegen der Wärme brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen, da passiert nix. Die kleinen HDs arbeiten nur mit 5V und die 40GB sollte nach Möglichkeit nut 4.200U/min machen.
Jens
Verfasst: 11. September 2006 14:56
von fgordon
Ich nutze seit ca 4 Jahren Festplatten HDs im Auto und zwar ganz normale Desktop 3,5".
Mir ist egal welche Temperaturen waren oder wie ich gefahren bin noch keine einzige defekt gegangen, die erste habe ich nach 2 Jahren gewechselt weil die zu klein wurde und auch extensiver S.M.A.R.T Test brachte keine aussergewöhnlichen neuen Fehler wie vom HD Bios umgemappte Sektoren oder sonstiges.
Die G-Beschleunigung die eine normale HD im Betrieb defekt gehen lassen erreicht man sicher nicht ohne Totalschaden am Auto

und dann ist die HD sicher das kleinere Problem
Ich achte eben nur darauf dass die HD möglichst gerade also flach oder auf dem Seitenteil steht
Verfasst: 11. September 2006 15:02
von BlueScorpion
Zumal sein Handschuhfach ja vermutlich auch kühlbar ist!?

Wobei gerade dann eine Art von Abdeckung wie Blue schon ansprach noch aus der Sicht 'Schutz vor Kondenswasser' Sinn machen würde, aber das wissen die Klimaanlagen- und kühlbares Handschuhfach-Experten besser als ich, wie kühl das werden kann und ob da tatsächlich überhaupt Gefahr bestünde.
Persönlich wäre ich mir zu unsicher, ob die Schläge, die der Wagen dann doch mal in den Innenraum durchreicht, nicht doch stark genug sein könnten, dass die Leseköpfe der Festplatte da durcheinandergeschüttelt werden.
EDIT: Ok, dann ist das wohl kein Problem, nach fgordons Aussage.
Aber probieren geht über studieren

Viel Erfolg Arno!
Gruß
BluE
Verfasst: 11. September 2006 16:18
von Arno
Vielen Dank für die Tipps!!!!
@Blue: Ich habe so ein 2,5"-Gehäuse bereits und die Platte is auch schon drin! Hab auch noch eine 6GB-Platte rumliegen, werd wohl die für die ersten Tests verwenden, da ich die für lau bekommen habe
@bluescorpion: Ja, Handschuhfach ist kühlbar und das werd ich wohl auch ein bissi aufdrehen
Die Frage ist nur, ob die Platte von den Stößen im stehenden oder liegenden Zustand weniger abbekommt? Wohl im Stehenden.....dann werd ich sie einfach mit Klett an die Rückseite des Handschuhfachs befestigen und testen!
Das Serien-Sportfahrwerk gibt doch eine Spur mehr Stöße an Fahrzeug und Insassen ab *gg*
Wenns soweit ist, werde ich einbauen und dann berichten.
Wegen die Festplatte wärs mir noch eher egal, weniger um die damit verbundene Arbeit beim Einrichten der Verzeichnisse und aufspielen der Musik 8)
Ciao, Arno
Verfasst: 11. September 2006 17:12
von fgordon
Kondenswasserbildung gibt es aber nur im Bereich warmer Atem mit hoher Luftfeuchtigkeit auf kalte Scheibe usw. *g* sonst würd ja auch mein geliebtes Stream innen rosten - und wer will das schon hergeben

, alles andere erwärmt sich ja mit damit keine Kondenswasserbildung
Ich hab meine HD auch im Handschuhfach vor allem weil man da die ganzen Kabel einfach versteckt reinziehen kann durch anbohren der Handschihfachleuchte ( 1J0 947 301 ca 10 Euro )
Verfasst: 11. September 2006 19:57
von berkas
Hir Arno,
ich hab einen Festplattenplayer im Kofferaum befestigt. Bilder kannst dir unter
http://www.berkas.de anschauen. Bis dato noch keine Probleme mit dem Teil.
Verfasst: 12. September 2006 11:19
von Arno
Hallo Steffen!
Sieht gut aus, hast dir wirklich was angetan, hmm?!!
Das mit dem Kofferraum kommt für mich nicht wirklich in Frage, da das USB-Kabel vom Radio ca. 30cm lang ist, hinten am Gerät angesteckt wird und somit zwar ins Handschuhfach geht, jedoch nicht ohne Verlängerung in den Kofferraum und das will ich mir nicht antun
Außerdem kann ich auch MP3-Player und USB-Sticks zum Raufladen von Bildern oder zwischenzeitlich neuen MP3's anschließen, und das ist im Handschuhfach komfortabler!
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis/Tipp!
Ciao, Arno
Verfasst: 14. September 2006 22:07
von Tamiya
Mein DMP3 Festplattenplayer mit einer 60GB 3.5" Festplatte ist auch im Handschuhfach eingebaut, das Stromversorgungs- und das Audiokabel kommen über ein Loch im Handschuhfachlampenglas:
Klick!

Verfasst: 14. September 2006 23:15
von shark
Ich habe meine Platte senkrecht in dem Fach links neber dem Lenkrad eingebaut. Die Platte hatte bisher noch nie einen Aussetzer...
Shark