Seite 1 von 3
Gurt scheuert an Innverkleidung der B-Säule
Verfasst: 26. September 2006 11:19
von mr.maison
Servus zusammen!
Hat jemand das gleiche Problem? Bei mir scheuert der Gurt mit der Zeit immer mehr die Innverkleidung der B-Säule auf, was dann so aussieht:
http://img174.imageshack.us/img174/8300 ... iumft9.jpg
http://img244.imageshack.us/img244/8351 ... iumpa1.jpg
Verfasst: 26. September 2006 11:22
von Dr. PuuhBaer
Das Problem habe ich nicht, habe die Gurthöhenverstellung auf der untersten Stufe, sonst klappert der Gurtschnapper an der B-Säule.
Würd mal beim

reklamieren, das darf eigentlich nicht sein!
Verfasst: 26. September 2006 11:57
von hbert
Sieht ja übel aus. Nö - das Problem hab auch ich nicht.
Verfasst: 26. September 2006 11:58
von Morso
habe das gleiche problem , war beim

und der meinte das ist ganz normaler verschleiß ! ich glaub ich spinne , habe mein O² erst ca. 6 Wochen und sieht schon fast so aus wie bei dir . das darf nicht sein :motz:
jetzt wird die innverkleidung der B -Säule gewechselt , warte nur noch bis mein

die teile da hat .
ps: beim

reklamieren .
Verfasst: 26. September 2006 12:04
von Arno
Also das Problem hab ich auch nicht! Wie kommt da eigentlich der Gurt ran?? Der sollte doch von der Gurtführung direkt über den Körper in das Gurtschloss kommen, da streift er doch nie diesen abgebildeten Bereich?!?
Verfasst: 26. September 2006 12:25
von mr.maison
Arno hat geschrieben: Wie kommt da eigentlich der Gurt ran??
Ich vermute mal, wenn man den Gurt vor holt, bzw. wenn man ihn beim abschnallen wieder loslässt...
In zwei Wochen muss ich sowieso zum 30 000'er Service - da werd ich den

gleich mal wegen einer neuen Verkleidung bearbeiten!
Verfasst: 26. September 2006 12:27
von Morso
der

meite , enn man ein und aussteigt , berühr ich die innenverkleidung. aber das ist nicht so , naja wird ja bald gewechselt.
Verfasst: 26. September 2006 12:31
von Arno
Hmmm, also beim Loslösen und Loslassen des Gurtes könnt ichs mir noch vorstellen, allerdings müsst man ihn dann aber gleich nach lösen auslassen und das würd doch heftig schnalzen und auch an die Plaste prallen?!? Beim Vorholen eher nicht, da er ja in der Grundstellung schon deutlich von der Verkleidung weg ist.
Da müsst ich ihn ja fast der Seitenscheibe entlang nach vor ziehen

Ob das nicht einfach bei einigen Fahrzeugen schlecht verbautes Material ist oder es bei der Qualität hapert?!
Beim Einsteigen wär zwar auch eine Möglichkeit, aber ich denke, das spürt man, wenn man sich nicht grad mit Rüstung ins Auto setzt 8)
Verfasst: 26. September 2006 12:42
von mr.maison
Morso hat geschrieben: naja wird ja bald gewechselt.
Garantie? Oder Selbstzahlung weil´s "Verschleiss" ist?
Verfasst: 26. September 2006 12:48
von Morso
garantie !
bezahlen , nein danke . wie schon gesagt ist erst 6 wochen alt und bin ca. 1700 km erst gefahren . du mußt einfach etwas :motz: (lauter) werden