Seite 1 von 1
Battarie lampe blinkte, Kreischendes geräusch am keilriemen?
Verfasst: 4. Oktober 2006 22:13
von cela
Hallo Leute,
Vorhin fuhr ich eine kurze Strecke nach Hause. Schon wo ich das Auto anmachte, bemerkte ich ein Geräusch, was ich dann erstmal ignorierte. Plötzlich fing die Batterielampe an zu blinken. Nach ca. 500 m hörte sie dann auf zu blinken. Beim einparken bemerkte ich, das kreischende Geräusch. Daraufhin machte ich die Motorhaube auf, das Geräusch kommt links oben am Keilriemen. Hört sich für mich so an, als ob ein Kugellager von der Lichtmaschine hin wäre. Falls das oberste Teil am Keilriemen die Lichtmaschine sein sollte.
Hat jemand erfahrung? Kann mir jemand einen Tip geben?
Gruß
Cela
Verfasst: 4. Oktober 2006 22:15
von insideR
Der Riemen ist straff?
Verfasst: 4. Oktober 2006 22:33
von TinoRS
Wenn du mit der Lenkung in den Endanschlag gehst und festhältst, wird das Geräusch stärker, oder hat das keinen Einfluss?
Verfasst: 5. Oktober 2006 08:52
von cela
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
also der Riemen ist straff!
mit der Lenkung in den Endanschlag gehen, das habe ich noch nicht probiert aber ich mach das jetzt gleich mal !!
MfG
Cela
Verfasst: 5. Oktober 2006 09:10
von cela
So das mit der Lenkung habe ich gerade ausprobiert im Endanschlag oder nicht spielt keine rolle, geräusch bleibt gleich kreischend ( als ob irgend etwas geölt werden müßte ).
Also mir ist so als ob ein, an diesem Riemenantrieb laufendes kugellager sich Verabschieden möchte!?
Zum Zahnriemenwechsel sind es auch nur noch ca. 4.5 Tausend Km.
Die Frage ist, wird eigentlich beim Zahnriemenwechsel die gesamte seite wo die Riemen laufen ausgebaut.
Wenn ja, wäre es ja ein durchgang und zweitens könnte ich so zur Werkstatt fahren oder könnte ich auch ADAC anrufen das die mich hinbringen ?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß CELA
Verfasst: 5. Oktober 2006 13:32
von insideR
Tja, LiMa, sich zerlegende WaPu oder ne Spannrolle.
Verfasst: 5. Oktober 2006 15:49
von executor
insideR hat geschrieben:sich zerlegende WaPu oder ne Spannrolle.
Wenn es das ist, dann aber sofort und ohne weitere Umwege zum

und hoffen, das es noch hält. Sonst gibt es noch nen Motorschaden und der ist dann teuer.
Verfasst: 5. Oktober 2006 16:39
von TDI-Schrauber
Hallo!
Da dürfte das bekannte Verschleissteil "Lichtmaschinenfreilauf" defekt sein.
Ist leider im eingebautem Zustand der Lichtmaschine nur sehr schwer zu wechseln. Das richtige Werkzeug gibts z.B. bei Stahlgruber (~15€).
Der Freilauf selbst kostet von INA ca. 40€.
Für Informationen siehe hier:
http://www.ina.com/content.ina.de/de/br ... ot3414.jsp
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 5. Oktober 2006 20:43
von cela
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe den ADAC-Mann bestellt, der dann vorhin kam. Er brauchte keine Minute bis er feststellte, dass die Spannrolle defekt sei.
Darauf hin ließ ich das Auto abschleppen und wird jetzt gleich auch
mit Zahnriemen-Tausch repariert. Da ich sonst in 4 tkm eh Zahnriemen tauschen müßte. Dann sehe ich das einerseits auch wie Glück im
Unglück und troste mich auf diese weise.
Falls sich was anderes draus entwickelt, melde ich mich nochmal.
MfG
Cela
Verfasst: 6. Oktober 2006 08:58
von executor
Glück im Unglück. Hätte auch mächtig ins Auge gehen können.