Seite 1 von 2
Hilfe, Getriebeschaden droht
Verfasst: 11. Oktober 2006 14:23
von schrotty
Nach Meinung von ATU und zwei Skoda-Werkstätten droht mir demnächst ein Getriebeschaden. Fehler: Wenn der Wagen warmgefahren ist (ab ca 60km Fahrstrecke) ist ein Schalten nur mit großem Kraftaufwand und Zwischenkuppeln möglich; Diagnose: Synchronringe defekt !
Skoda will für ein Austauschgetriebe ca 2000-2400€ incl. Einbau haben.
Ich bin daher auf der Suche nach einer günstigeren Reparatur. Verbaut sind bei mir Motor
AHF und Getriebe
KS.
Meine Fragen: Gibt es andere Getriebe, die auch zum
AHF und in den Octavia passen oder kann ich nur das
KS einbauen?
Kennt jemand im Norddeutschland ne Firma, die sowas günstiger erledigen kann(egal ob Reparatur oder Austausch)?
Bye
schrotty
Verfasst: 11. Oktober 2006 15:02
von Barus
Ersatzteile zu einem '99er Baujahr sollten man auch günstig in Autoverwertungsfachbetrieben finden.

Verfasst: 11. Oktober 2006 15:12
von schrotty
Die Schiene bin ich auch schon gefahren: Ein KS ist ziemlich selten zu finden, daher meine Frage nach anderen Modellen...
Verfasst: 11. Oktober 2006 15:14
von renwal
Hallo,
Frag mal hier an, könnte günstiger ausfallen.
http://www.hofer-getriebetechnik.de
Oder wirf mal den google an, gibt einige Getriebeaufbereiter.
MfG
renwal
Verfasst: 11. Oktober 2006 16:44
von Pendler
Hallo Schrotti,
da sind garantiert noch andere Möglichkeiten drin.Ich habe ein AGR Motor mit ein DQY Getriebe.Mein Getriebe hat auch vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben.Fand dann auf einen Schrottplatz ein EGS Getriebe aus einen Unfallwagen für 300€.Habe mich vor dem Kauf bei zwei VAG Händlern erkundigt ob dieses passen würde.Viel Glück bei weiterer Suche.
Gruß Pendler
Verfasst: 11. Oktober 2006 17:25
von schrotty
Erstmal herzlichen Dank an renwal, der Tip war Gold wert. Einfach toll, wenn man mit kompetenten Leuten sprechen kann(Herr Klausen von Fa Hofer), die den angerichteten Blödsinn von Skoda berichtigen können.
Durch seine Informationen konnte ich herausfinden, das beim Drucken meines Serviceheftes was schiefgelaufen sein muß:
KS ist eine Ausstattungskodierung, keine Getriebekodierung. Seiner Datenbank zufolge könne nur
DEA,
EBF oder
DMT in Frage kommen. Der daraufhin kontaktierte Werkstattmeister von meinem Freundlichen bestand aber immer noch darauf, das Skodas Getriebebuchstaben bis BJ 99 aus zwei Ziffern bestehen, also habe ich mal mit Lappen und Taschenlampe mein Getriebe abgesucht und siehe da: zum Vorschein kam der Getriebecode
EBF.
Also vergesst bitte meine Suche nach KS, weiß jemand, ob man
DEA und
EBF untereinander tauschen kann? DMT soll nämlich ein Automatikgetriebe sein, und soweit wollt ich `s dann doch nicht mit dem Basteln treiben...

Verfasst: 12. Oktober 2006 12:30
von Spenser
schrotty hat geschrieben:
Also vergesst bitte meine Suche nach KS, weiß jemand, ob man
DEA und
EBF untereinander tauschen kann? DMT soll nämlich ein Automatikgetriebe sein, und soweit wollt ich `s dann doch nicht mit dem Basteln treiben...

Hi schrotty,
Getriebe untereinander Tauschen geht erstmal überhaupt nicht. Du wirst Dich nach einem EBF umschauen müssen.
Bei sowas ist ein §19.2 bzw. §21 Eintrag fällig. Dies wiederum geht nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Skoda-Deutschland wegen der Abgaswerte/Höchstgeschwindigkeit ect. Die 80 - 100 EURONEN kannst Du Dir also sparen.
Lieber reparieren oder nach EBF suchen !
Verfasst: 12. Oktober 2006 17:54
von Pendler
Spenser hat geschrieben:schrotty hat geschrieben:
Also vergesst bitte meine Suche nach KS, weiß jemand, ob man
DEA und
EBF untereinander tauschen kann? DMT soll nämlich ein Automatikgetriebe sein, und soweit wollt ich `s dann doch nicht mit dem Basteln treiben...

Hi schrotty,
Getriebe untereinander Tauschen geht erstmal überhaupt nicht. Du wirst Dich nach einem EBF umschauen müssen.
Bei sowas ist ein §19.2 bzw. §21 Eintrag fällig. Dies wiederum geht nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Skoda-Deutschland wegen der Abgaswerte/Höchstgeschwindigkeit ect. Die 80 - 100 EURONEN kannst Du Dir also sparen.
Lieber reparieren oder nach EBF suchen !
Wieso eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wenn die Übersetzung gleich sein sollte?
Gruß Pendler
Verfasst: 12. Oktober 2006 18:31
von Spenser
Pendler hat geschrieben:
Wieso eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wenn die Übersetzung gleich sein sollte?
Gruß Pendler
Das Getriebe ist in der Betriebserlaubnis fest beschrieben. Fahrzeug XY hat Getriebe XY damit wurde ein Abgasgutachten erstellt.
Skoda bestätigt, daß es bei dem anderen Getriebe um ein baugleiches handelt, sich die Übersetzung ( Höchstgeschwindigkeit ) und das Abgasverhalten des Fahrzeuges nicht ändert.
Dann ist die Fahrzeug- bzw. Briefänderung möglich ...
Verfasst: 12. Oktober 2006 18:39
von Pendler
Oha. Dann muß ich ganz schnell neue Buchstaben in mein Getriebe reinmeisseln.

Pendler