Seite 1 von 5
Neue LS ohne Umbauten
Verfasst: 16. Mai 2003 10:53
von SLX_110
Hallo zusammen,
kennt jemand Lautsprecher die ohne sägen/schneiden/kleben/etc in die Original-Halterungen der Serienlautsprecher passen?
Soviel ich jetzt gesehen hab sind in der Limo vorne 2 16er und im Dreiecksfenster 2 Hochtöner, in den hinteren Türen ebenfalls 2 Hochtöner und im Kofferraum 2 12er Lautsprecher montiert.
Die LS sollten etwas mehr vertragen können als die Serien-Dinger, müssen jetzt aber nicht 400 Watt vertragen

Verfasst: 16. Mai 2003 11:14
von GalaxyRuler
Das Ground Zero Neodymsystem kannst einfach einbaun. die lautsprecherabdeckungen an den türen runternehmen, alte lautsprecher rausschrauben, neue rein, abdeckung wieder rauf und fertig...
die lautsprecher hab ich drin, und die sind hammer

naja hochtöner passen nicht ins dreieck oben rein... nicht ohne daran rumzuschnippseln...
weiß grad de typenbezeichnung vom set nicht... :/ sorry *gg* aber glaub die haben nur ein neo-sys...
schau auf
http://www.powernetshop.at
von dort hab ich mein ganzes zeugs... bei den boxen steht auch dabei dass sie für octavias besonders geeignet sind...
mfg Gaxy
Verfasst: 16. Mai 2003 11:36
von SLX_110
Danke für die Info und den Link!
Ich hab da aber noch ein paar Fragen ...
Wie hast denn das mit den Hochtönern gelöst?
Soviel ich gesehen hab, sind die mit einem Gitter verkleidet. Kann man das abnehmen?
Ist der Hochtöner im Original-Dreieck (Einbautiefe) versteckt oder steht etwas raus?
Wo hast denn die Mords-Frequenzweichen eingebaut?
Verfasst: 16. Mai 2003 12:41
von Mayday
Hinten sind nicht 12 cm Lautsprecher drinnen sondern 4x6" Lautsprecher.
Die Hochtönerverkleidungen sind ganz einfach zu öffnen, brauchst nicht mal Werkzeug.
Verfasst: 16. Mai 2003 12:50
von Richi Rich
@ SLX_110
Dein Octi ist wahrscheinlich auch schon ein etwas älterer. Daher wirsd du wahrscheinlich diesselben HT drinnen haben wie ich hatte.
Ohne die Halterungen für die OriginalHT vorne zu entfernen, wirsd du keine anderen (guten) HT reinbringen.
Einfach mit einen Messer (scharf) oder Zange drüber und weg mit dem Speck
Neue Boxen --> Türen dämmen oder wenigstens die Folie hinter den LS entfernen --> dazu mehr mittels Suche. Gibt schon irrsinnig viele Threads darüber.
Gruß,
Richi
Verfasst: 16. Mai 2003 12:57
von SLX_110
@Mayday
möglich, aber hab nicht so genau hingesehen. Auf den ersten Blick dachte ich das es runde 12er sind.
@Richi
ja, meiner ist ein 05/99er.
Hier im Forum hab ich bereits die meisten Threads durch, in anderen Foren gibts leider nicht viel über Octis.
Bei den HTs werd ich wohl nicht dran vorbeikommen die Halterungen wegzuschneiden. Aber bei der Tür: ich dachte die Folie sollte man nicht durchschneiden wegen des Wassers das von den Scheiben in die Tür sickert? (stand hier irgendwo)
Verfasst: 16. Mai 2003 13:07
von Mayday
Also, ich habe die Folie sowohl bei meinem Octi weg gemacht als auch bei meinem BMW. Ich hatte nie ein Problem mit eindringendem Wasser. Ich denke, da mußt Du schon unheimlich viel Pech haben, damit da echt was kaputt geht.

Verfasst: 16. Mai 2003 14:27
von Ivan
@mayday
In der Limo sind runde Lautsprecher - im Combi ovale.
@SLX
zu dem Thema Tuerfolie ist hier jede Menge geschrieben. Ohne die wegzuschneiden spielen nicht mal die teuersten Lautsprecher gut.
Verfasst: 16. Mai 2003 14:39
von Sillek
@ Ivan
das ist nicht ganz war... meine Spielen auch mit Folie spitze...man merkt garnicht das Folie drin ist.... also keine Geräusche......
Grüsse Sillek
PS: Wenn das Auto viel draussen steht und man wohnt in einen Regnerischen Gebiet (z.B. Schwarzwald) dann ist es schon besser wenn die Folie drin ist da mit der Zeit die Innenverkleidung aufschäumt....
Verfasst: 16. Mai 2003 14:50
von Ivan
@Sillek
Darueber kann ich nicht streiten - haengt davon ab, was man fuer Spitze haellt. Ich bin E- Ingenieur mit Spezialisation auf Ton und Bildtechnik und weiss was von der Physik, die noetig ist um dem LS vernuenftige Arbeitsbedingungen zu verschaffen.
Es kann doch sein- dass Du irgendwelche spezielle - von hinten geschlossene LS hast, die kein Resonanzraumvolumen benotigen - und auf irgendwelcher verwunderlicher Weisse trotzdem Wellenlaengen ermoglichen, die den Bassfrequenzen entsprechen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass Du nicht mit diesem Auto die (von Dir angesprochenen) Sound Off Wettbewerbe in der Kategorie "Klang und Optik" gewonnen hast.
Ausserdem ist die Innenverkleidung von Innen wasserdicht beschichtet und man entfernt nicht die ganze Folie, sondern man schneidet nur ein Loch hinter dem LS. Solange Du intakte Fensterdichtungen hast, mach es nichts aus, auch wenn Du in London wohnen wuerdest