Seite 1 von 3

Radwechsel Räder markieren?

Verfasst: 26. Oktober 2006 11:26
von ratzfatz
Hi all,

ist vielleicht ne dämliche Frage, aber:
Werden beim Radwechsel (z.B. auf Winterreifen) markiert
(also die alten), damit beim zurück wechseln
wieder die Vorderräder vorne hinkommen und die
Hinterräder hinten?
Oder sollte man das selber vorher machen?
Hm.. mein erster Radwechsel steht an und ich will die Räder nicht einlgern lassen, möchte aber nächstes Jahr trotzdem wissen, welches wo hin gehört, wenn ich
wieder zurück wechsel. Man soll ja schliesslich die Reihenfolge nicht kreuz-und quer vertauschen.

Gruss
Ratzfatz

Verfasst: 26. Oktober 2006 11:30
von deshi
Hallo,

ne anständige Werkstatt sollte das machen!

Gruß

Micha

Verfasst: 26. Oktober 2006 12:19
von AutomatikFahrer
Generell solltest Du die Reifen markieren. Beim nächsten Radwechsel dann evtl. die Vorderräder nach hinten und umgekehrt, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erreichen. Nicht aber links nach rechts bzw. umgekehrt, sondern immer nur achsweise. Egal ob Sommer- oder Winterreifen.

Verfasst: 26. Oktober 2006 12:24
von grevenstein
Normalerweise macht das die Werkstatt.

Manche aber leider auf die Vorderseite des Reifens, damit man das VR oder VL auch ja den ganzen Winter durch sieht :wink:

Verfasst: 26. Oktober 2006 12:28
von ratzfatz
Danke für die Antworten,
ich werde dann beim Radwechseltermin
das dort ansprechen.

ciaoi
Ratzfatz

Verfasst: 26. Oktober 2006 16:11
von vogue
Hm, das ist immer so ne Sache.
Ist es denn gut, die vorderen abgefahrnen Reifen nach hinten zu nehmen? Da ist doch die Gefahr des Heckausbrechens viel höher. Würde dann eher mal Hinterachse neue und Vorderachse die gebrauchten von hinten nehmen. Ich denk mal, dass man mit denen dann immer noch gut anfahren kann.

Verfasst: 26. Oktober 2006 16:12
von snipys
Es ist gefährlich, die Räder von vorne nach hinten zu tauschen. Hinten müssen immer die besseren Reifen montiert werden.
Wenn die Vorderen Reifen abgefahren sind kommen die neuen Reifen hinten drauf und die Hinterräder noch vorne.
Wer nur glaubt und nicht weiß, kann sich ja mal bei einem Fahrtrainig anmelden und vorher die schlechten Reifen nach hinten bauen. Dann haben alle was zu lachen.
/snipys[/quote]

Verfasst: 26. Oktober 2006 17:00
von happywood
AutomatikFahrer hat geschrieben: Nicht aber links nach rechts bzw. umgekehrt, sondern immer nur achsweise. Egal ob Sommer- oder Winterreifen.
Deine Antwort ist teilweise richtig !
Das gilt für Laufrichtungsgebundene Reifen, ansonsten hast Du und die die Vorredner völlig recht, die guten immer nach hinten !

Zu den Markierungen, es gibt im einschlägigen Handel kleine farbige Ringe (mit entsprechenden Buchstaben VR, VL etc) im einschlägigen Fachhandel.
Diese Dinger werden über das Ventilgewinde geschoben und mit der Ventilkappe verschraubt.

Ist sehr praktisch, manche nehmen auch Markierstifte.
Aber entweder der Mist ist ab / verwischt oder man hat es auf der Felge kleistern. :x

Grüße in die Runde

Verfasst: 26. Oktober 2006 17:27
von uhuwald
*anmerk* Es gibt sogar kleine "einstecker" für die Felgen mit den Entsprechend Bezeichnungen (vl, vr,hl,hr). Neulich erst bei Ebay gesehen.

Verfasst: 26. Oktober 2006 19:36
von Hoschbert85
snipys hat geschrieben:Es ist gefährlich, die Räder von vorne nach hinten zu tauschen. Hinten müssen immer die besseren Reifen montiert werden.
Wenn die Vorderen Reifen abgefahren sind kommen die neuen Reifen hinten drauf und die Hinterräder noch vorne.
Wer nur glaubt und nicht weiß, kann sich ja mal bei einem Fahrtrainig anmelden und vorher die schlechten Reifen nach hinten bauen. Dann haben alle was zu lachen.
/snipys
[/quote]

das ist nur bedingt richtig. bis die vorderen reifen abgefahren sind, haben die hinteren reifen schon eine so ausgeprägte sägezahnbildung, daß man sie nicht mehr auf der vorderachse fahren kann. zudem kann man sie dann auch nicht mehr runterfahren, weil sie vorher schon porös werden. lieber alle räder gleichmäßig auf 3mm runterfahren und dann alle wechseln. nicht die profiltiefe ist vorrangig entscheident, sondern das alter und der allgemeinzustand des reifens.