Defekte Xenonscheinwerfer

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Rafi75
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 9. Februar 2005 15:05

Defekte Xenonscheinwerfer

Beitrag von Rafi75 »

Habe wie immer ein Problem,

der rechte Scheinwerfer wurde bei mir gewechselt weil die Gasentladelampe defekt war (158 €). Jetzt habe ich das Problem auf der linken Seite (flackert sehr stark) allerdings erst heute gemerkt.

Mir kommt die alte Lampe viel kräftiger als die neue Lampe vor, da ist halt dieser Blaustich drinnen den ich bei der neuen Lampe nicht habe. Der Händler meint nur das es nur optisch täuschen würde. Jetzt wird am Donnerstag die linke Lampe gewechselt und ichwerde wieder 158 € los, dabei habe ich gedacht diese Xenon´s halten ein Leben !

Kennt jemand dieses Problem ebenfalls ???

Gruss
Rafi75
Octavia Combi TDI 130 PS PD, Xenon, PDC, Maxi-DOT usw...
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Wer auch immer Dir dieses Märchen erzählt hat? Hm.
Fakt ist, die Anoden des Xenon-Brenners nutzen sich mit der Zeit ab. Häufiges Zünden verkürzt die Lebensdauer zusätzlich etwas.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Rafi75
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 9. Februar 2005 15:05

Beitrag von Rafi75 »

Scheinwerfer ist ca. 18 Monate und dann so ein Scheiß !!
Octavia Combi TDI 130 PS PD, Xenon, PDC, Maxi-DOT usw...
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Garantie? 18 Monate ist doch ein wenig sehr kurz!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

zum einen sehr kurz und was den blaustich angeht, so kommt der mit der Zeit wieder - zumindest etwas... ;)
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

Eine gewisse Garantie muss es aber schon auf die Xenons geben. Die Lampen haben eine Angabe von Betriebsstunden und die sollte mit der tatsächlichen Lebensdauer auch irgendwo im Verhältnis stehen.

Hab ich das richtig verstanden? Vor 18 Monaten hast Du schon mal die linke lampe wechseln lassen, die jetzt wieder zickt.

Und den rechten scheinwerfer hast erst kürzlich ebenfalls tauschen lassen, welcher jetzt nicht exakt das selbe farbspektrum hat, wie die 18 monate alte, linke lampe.

Rechte Seite: Kann sein, daß hier ein anderer Lampenhersteller verwendet wurde und Du nun 2 verschiedene Xenonlampen drinne hast. Bei BMW wird Xenon von Firma "UVW" eingebaut, bei VW & Audi von Firma "XYZ" und Mazda baut Xenons ein von Firma "blabla" - alle 3 Xenonlampen haben ein anderes Farbspektrum.

Das KANN bei Dir der Fall sein. Es KANN auch das Zündmodul sein, was zickt und nicht die 100%-ig exakten Werte bringt.

Ein Kollege hatte das gleiche Prob mit seinem. Lampe wurde gewechselt und die neue hatte wesentlich mehr gelbes Spektrum, als die "alte" blaues Spektrum besaß. Sah man deutlich, wenn direkt ins licht rein sah, oder wenn man sich vor eine helle mauer stellte.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Ja 18 Monate finde ich auch sehr kurz. Da wäre ich auch sehr :x
300€ finde ich auch nicht gerade wenig, da kann man ruhig mal einen lauten beim Händler machen., aber der Preis ist normal. Zum Glück halte ich nichts von den Schaltern, die aus den Xenons Tagfahrlicht machen.
Benutzeravatar
Rafi75
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 9. Februar 2005 15:05

Beitrag von Rafi75 »

Danke für Eure Info, werde das ganze jetzt auf Kulanz versuchen

Gruss
Rafi75
Octavia Combi TDI 130 PS PD, Xenon, PDC, Maxi-DOT usw...
jotte
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 6. Januar 2007 12:06
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 47
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defekte Xenonscheinwerfer

Beitrag von jotte »

Hallo.


Ich hatte letze Woche einen Unfall, wobei mir jemand aufs Heck geknallt ist und mich so auf meinen Vordermann schob. Dabei ist unter anderem der linke Xenon-Scheinwerfer kaputt gegangen, welcher jetzt neben vielen anderen Dingen getauscht werden wird. Auf meine Frage, ob der neue denn die selbe Farbe wie der rechte, intakte, haben würde, meinte der Mechaniker nein, das würde ein paar Stunden dauern. Ist das so? Gleichen die sich wieder an? Hätte gerne wieder beide in blau? Sollte ich lieber beide wechseln lassen?

Gruss, Jotte.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defekte Xenonscheinwerfer

Beitrag von MR Action »

also ob sie irgendwann wieder 100%ig gleich sind, kann ich dir nicht sagen, aber ja... Sie ändern mit der Zeit ihre Färbung und das geht am Anfang auch ziemlich schnell...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“