Seite 1 von 8

Ölstab schwer ablesbar

Verfasst: 23. November 2006 12:26
von octopus57
Ich wollte gestern nach 6000 kilometer den Ölstand messen. Ich musste leider feststellen, das der Ölstab schwer ablesbar ist. Gibt es evtl. einen anderen Ölstab.

Verfasst: 23. November 2006 13:47
von Arno
Nein.......einzige Möglichkeit wäre wohl nur, irgendwas metallenes drüber zu tun und zu fixieren!
Da hat sich Skoda wirklich ausgezeichnet........einen schwarzen Ölmessstab :-?

Verfasst: 23. November 2006 16:02
von rob
...mal ehrlich, ich finde nicht, dass der Ölstand schwer ablesbar ist. Etwas gegen das Licht gedreht, und alles läßt sich prima erkennen 8)

Verfasst: 23. November 2006 16:18
von Theresias
Fragt sich jetzt wie oft ihr den Ölstab benutzt da ihr ja sowieso 'nen Ölstandswarner habt. Meiner Meinung reicht es damit das Prüfintervall mittels Peilstab auf monatliche Prüfung auszudehnen. 8)

Re: Ölstab schwer ablesbar

Verfasst: 24. Januar 2008 16:01
von full
Wie wäre es eigentlich, wenn man den Ölmessstab einfach mit einer temperaturstabilen Farbe (z.B. Bremssattellack) einfärbt? Hat das mal einer ausprobiert? Wenn man den unteren Teil des Ölmessstabes einfach rot einfärbt, sollte man den Ölstand doch besser erkennen können, oder?

Wäre doch vielleicht mal ein Versuch wert?

Gruß,
Frank

Re: Ölstab schwer ablesbar

Verfasst: 24. Januar 2008 16:35
von Octavia-89
Tja, da hat Skoda mal wieder an allem gesparrt was ging :roll:
Hätte man sich was besseres einfallen lassen können

Re: Ölstab schwer ablesbar

Verfasst: 24. Januar 2008 16:44
von Theresias
Schwachsinnige Aussage, ist der gleiche Ölstab wie an jedem anderen VAG Motor. Tipps zum Ablesen gab es doch genug, beim gegen das Licht drehen mal angefangen. Wer dann noch immer nichts ablesen kann sollte ggf. mal einen Fahrlehrer kontaktieren da es ja in der Ausbildung wohl nicht gemacht worden ist.

Raus ziehen, abwischen, rein stecken, warten, raus ziehen, gegen das Licht drehen, ablesen.

Re:

Verfasst: 24. Januar 2008 18:44
von Sven2
Theresias hat geschrieben:Fragt sich jetzt wie oft ihr den Ölstab benutzt da ihr ja sowieso 'nen Ölstandswarner habt. Meiner Meinung reicht es damit das Prüfintervall mittels Peilstab auf monatliche Prüfung auszudehnen. 8)
Haben wir? Im Handbuch ist da so' n Stern dahinter: Falls verbaut.
Ist Dir der Option Code für den Ölstandswarner bekannt?

Re: Ölstab schwer ablesbar

Verfasst: 24. Januar 2008 18:46
von Jopi
Wer die Ölstands- Warnmeldung noch nicht bekommen hat, darf sich glücklich schätzen. ;)

Re: Ölstab schwer ablesbar

Verfasst: 24. Januar 2008 19:05
von puffy69
es gibt beim 02 zwei verschiede ölstäbe, laut anleitung, ich habe den runden und dort siht man wiklich NICHT, also auch mit gegen die sonne haltn


ich machs immer so, ich leg ihn auf ein taschentuch wo es dann schmutzig wird, so hoh ist dass öl, ist zwar doof, aber mit sehen geht da NIX