Seite 1 von 1

Digitale Ladedruck und Ölthemp Anzeige im Maxi Dot

Verfasst: 30. November 2006 20:42
von Reini
Hallo Leute
Habe mal bei den sommerlichen Themperaturen wieder mal was in mein Auto gebastelt.
Ladedruckanzeige Digital und grafischischer Darstellung.
Ölthemperatur Digital
Voltmeter Digital
Alle 3 "Zusatzinstrumente" werden natürlich im orginal Maxi Dot angezeigt.
Bilder folgen noch
mfg
reini

Verfasst: 30. November 2006 20:47
von SRT-Clan
Interessant, gibts mehr Infos?

Verfasst: 30. November 2006 21:47
von FlughöheNull
ja geil!

*habenwill*

SuperReini! Viel Aufwand? nur Software, oder auch hardware?


Bitte mehr Infos, bitte

Gruß Sven
(der sowas schon immer haben wollte)

Verfasst: 1. Dezember 2006 06:52
von Nieli
Hallo Reini,
ist das die Kufatec-Softwaretankstelle vom Golf/Bora, oder eine Eigenkreation?

http://shop.kufatec.de/product_info.php ... -Bora.html

MfG. Nieli

Verfasst: 1. Dezember 2006 08:21
von SRT-Clan
Du glaubst doch wohl nicht das er was fertiges nimmt.

Ist mit sicherheit eigenbau

Verfasst: 1. Dezember 2006 09:13
von Alfred
Manchmal nimmt er auch was Fertiges - wie bei der Fensterfreischaltung :wink:

@ FlughöheNull
Ohne die entsprechenden Druckgeber (Hardware) wird wohl das Maxidot dumm sterben...

MfG Alfred

Verfasst: 1. Dezember 2006 11:04
von 4cheers
Die Werte für Ladedruck und Bordspannung sind schon vorhanden im Steuergerät.

Die Kufatec-Variante nimmt allerdings eigene Geber. Im "Entstehungs-Thread" damals in einem Golf-Forum wurde dies mit mangelnder Genauigkeit der internen Werte begründet.

Aber eine Darstellung im Maxi-DOT ist auf jeden Fall die optisch ansprechendste. Ich sträubte mich bisher gegen Öltemp/Ladedruck mangels geeignetem Platz für die Anzeige, obwohl ich die Notwendigkeit der Anzeigen für sehr wichtig halte.

Verfasst: 1. Dezember 2006 22:19
von Reini
Hallo Leute

Auch ich nehme mal was fertiges, allerdings habe ich meine Finger auch bei dieser Entwicklung im Spiel. Die Software wurde auf mein Rat hin umgeschrieben. Nachdem ich den Beta Test für Skoda gemacht habe.
Auch Technisch bin ich mit der Ausführung nicht ganz einverstanden.
Die Lösung ist zB. bei Conrad einen Adapter für den Ölthemp. Geber Kosten ca. 4 € (damit geht die Montage des Gebers leichter). Ach mit den Adapter für den Ladedruck bin ich nicht so ganz einverstanden. Finde den von KWS besser, Kostet aber leider auch ca. 50 Euronen.
Der Rest ist aber sehr gut und wirklich brauchbar. Was einfach für diese Sache spricht sind die guten Kabelbäume, damit sollten eigentlich auch nach Jahren keine Probleme entstehen. Das ist für mich einfach das wichtigste, den Alterungsprobleme sorgen nur für Ärger zumal das ganze Kombiinstrument mit den beiliegenden Kabel neu verkabelt wird!
Und da einen Scheiß einbauen sorgt für einen Fahrzeugausfall.
Also für Heute erstmal ein Ende.
reini

Verfasst: 6. Dezember 2006 06:37
von Nieli
Hallo Reini,
ich habe ein Kufatec-Modul verbaut, dabei viel mir auf, dass wenn ich das 3. Display vom Radio auf die Zusatzinstrumente geschaltet habe, dann ja nur für die normale MFA die untere Taste am Bedienhebel aktiv ist. wenn man dann aber in das MFA-Untermenü geht und im "Fahrzuegstatus" blättert, ist da in soweit störend, dass man nur nach unten blättern kann und dann in der Zeile "Display AUS" stecken bleibt und dann das Display ausschaltet. Hier müssten jetzt wieder beide Bedientasten aktiv sein, also auch die für aufwärts blättern!!!
Mittlerweile weiß ich wie ich wieder rauskommen, indem ich erst das Zusatzdisplay deaktiviere, dann sind beide Bedietasten wieder aktiv.
Hast du auch diese Erfahrungen gemacht, und hat dann Kufatec entsprechende Änderungen in der Software vorgenommen? Ich habe noch Garantie auf dieses Modul, könnte dann evtl. auch noch einen neuen Softwarestand bekommen.

MfG. Nieli