O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Zur Technik des Octavia II
DonCalvo
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2006 14:27

O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von DonCalvo »

Hallo liebe Fangemeinde,

bin ein absolutes Newbee, was das Forum anbelangt, sowie was Skoda anbelangt.
Bin jetzt seit 27 Jahren der VAG Gemeinde treu geblieben, habe mich aber für, wie ich meinen neuen O2 Combi elegance liebevoll bezeichen, eine"Ostblockkarre" entschieden.

Nun habe ich nach nicht ganz einer Woche festgestellt,
dass bei eingeschaltetem Abblendlicht, danach abgezogenenm
Zündschlüssel und dann geöffneter Tür, kein Warnton ertönt, lediglich,
wenn der Lichschalter auf Standlicht steht.

Da ich mich mit eventuellen Neuerungen wie coming Home und F&F was
der O2 noch so hat, noch nicht zu sehr vertraut gemacht habe, hier meine Frage:
Ist das normal, oder hat der Neue etwa schon 'ne Macke ??

danke vorab
donCalvo
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

normal denn das Licht ist ja dann auch aus :D
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
DonCalvo
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2006 14:27

Beitrag von DonCalvo »

hallo Ohhh-Two,

Du hast mir die Fahrt zum :D erspart, danke.
Aus ist es nicht wirklich (direkt) aber nach entsprechender Wartezeit, geht es
wirklich von alleine aus. Ist wohl eines der zuvor genannten F&F Ausstattungsmerkmale :wink:

Werde doch nicht umhin kommen, mal RTFM zu machen :roll:

Veieln Dank
donCalvo
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

Abblendlicht ist bei mir immer eingeschaltet, nach Verschließen des Fahrzeugs und Ablauf des über "Coming Home" definierten Zeitintervalls geht eh alles aus... (bspw. auch manuell betätigtes Innenlicht etc).

Da brauch also eigentlich nichts zu warnen.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

Zu langsam... :-)
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

DonCalvo hat geschrieben:
Werde doch nicht umhin kommen, mal RTFM zu machen :roll:
Die Betriebsanleitung lesen ist kein schlechter Gedanke.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Snow-White hat geschrieben: Die Betriebsanleitung lesen ist kein schlechter Gedanke.

...der aber (wenn man viele Postings hier so liest) immer mehr aus der Mode kommt. :roll:

Dafür hat man hier im Forum schließlich genügend "Personal", die das erledigen........ :evil:

Wenn die auch nicht weiter wissen, dann kann man sich immer noch beim :D zum "Obst" machen.

Grüße
Torsten
PS: Man willl den Fragestellern schließlich nicht unterstellen, dass sie des Lesens unkundig sind. :lol:
*ganzschnellwegduck*
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Bei mir ist es meiner Meinung nach noch etwas anders.
Finde es etwas komisch,und so steht es auch nicht in der Bedienungsanleitung.
Folgendes:
0 = alles aus
1 = Tunnellicht (automatische an-/auschalten des Licht´s,Schlüssel ab,alles aus,kein Warnton)
3 = Standlich ein (Schlüssel ab,Warnton vorhanden ,Standlicht an)
4 = manuell Licht ein (Zündung an,ganz normales leuchten,Zündung aus nur Standlicht ,Schlüssel ab ,alle Lichter aus und kein Warnton).

Sollte in Stellung 4 nach abziehen des Zündschlüssels nicht wenigstens das Standlicht anbleiben (so steht es eigentlich auch in der Anleitung) und ein Warnton ertönen,oder ist das so normal?
Dann muß ich ja beim abstellen an der Straße immer auf Standlicht zurückschalten :( (ich lass beim kurzen ein und aussteigen gerne das Standlicht an,finde ihn dann leichter wieder :lol: )
Zuletzt geändert von illegut am 20. Dezember 2006 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Mein Fm sagt "Das Fahrzeug kann mit Standlicht abgestellt werden."
Jeder interpretiert das so, wie er es möchte. Ich meine, der Drehschalter muß dann auf Standlicht geschaltet werden. Bei macht es die Laterne.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Hab noch nen aufschluureichen Beitrag gefunden und es scheint normal zu sein.
Seeeeehhhhhr komisch.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“