3. Bremsleuchte brennt andauernd

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Pampersbomber
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 6. September 2005 19:59

3. Bremsleuchte brennt andauernd

Beitrag von Pampersbomber »

Hallo !

wieder was entdeckt heute.
Meine Dritte Bremsleute (3 Dioden links und 3 Dioden rechts) brennen immer. Zwar nicht in voller Stärke, sondern gedimmt.
Sobald ich den Kofferraum anmache geht sie aus, schließ ich den Kofferraum wieder gehen die sechs Dioden wieder an...
Das ganze wenn der Motor Auto aus ist...

An was liegt das denn schon wieder ? Kurzschluß irgendwo ?

Kennt Ihr das Problem ?

Und das jetzt vor Weihnachten wo die Feiertage kommen und ich nicht in die Werkstatt kann. Die Leuchte zieht ja andauernd Strom.... :motz:

Danke vorab für Eure Hilfe !

Schönen Gruß
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning

"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11354
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Da wird wohl irgendwo eine Schweinerei in der Verkabelung sein.

Vielleicht linke Seite hinter der Verkleidung, da gab es beim O1 eine Schlauchverbindung für den Waschwasserschlauch, die sehr gern aufgegangen ist und den darunterliegenden Steckverbinder geflutet hat.......

Oder das Kabel in der Durchführung zur Haube ist angescheuert.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Meister Lampe
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 26. November 2006 09:04

Beitrag von Meister Lampe »

Versuch es mal mit 2 neuen Bremslichtlampen. War bei mir so das sie mit der zeit einen zu hohen wiederstand hatten.
Benutzeravatar
Pampersbomber
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 6. September 2005 19:59

Beitrag von Pampersbomber »

Hab heute nen Werkstatttermin. Bin gespannt was die finden..
Komischerweise geht mein Heckscheibenwischerspritzwasser (welch Wort...) auch nicht mehr. Ich vermute auch wie Torsten sagte das die Kabel geflutet werden. Ich halt euch auf dem Laufenden.
Danke schonmal !

Grüßle
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning

"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
Benutzeravatar
Pampersbomber
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 6. September 2005 19:59

Lösung gefunden

Beitrag von Pampersbomber »

Servus !

Torsten Du hast recht, der Spritzschlauch für den hinteren Scheibenwischer ist auseinandergegangen und hat mir schön den Kabelbaum unter Wasser gesetzt. Nu alles rausgewischt, Kontaktspray benutzt und den Schlauch zusammengesteckt. Nu gehts wieder. Nu heißt es nur noch den Kofferraumteppich trocken zu bekommen.
Danke für Eure Hilfe !

Grüßle
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning

"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11354
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Manchmal kann ich Hellsehen..... :lol:

Dann mach' aber sicherheitshalber Schlauchschellen oder Kabelbinder um die Schlauchverbindung, damit das nicht wieder passiert!

Grüße
Torsten
PS : Das war schon eine Schwachstelle beim O1. :evil:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“