Startprobleme beim TFSI
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Startprobleme beim TFSI
Hallo,
ich hab leichte Startprobleme mit meinem TFSI. Es gibt 2 Symptome. Entweder er hat kurz nach dem Starten einen unrunden Motorlauf, so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Nach ca 2 sec läuft er als wäre nichts. Oder der Anlasser nuddelt hervorragend, aber der Motor tut gar nichts... so wie wenn man die Zündung abzieht. Beim 2ten Versuch startete er dann sofort.
Wenn er warm ist hat er noch keine Probleme gemacht.
Fehlereinträge gibt es keine, Termin beim Händler ist gemacht aber vielleicht kennt jemand das Problem.
Ich würde evtl die Zündung oder die Benzinpumpe verdächtigen. Gegenvorschläge?
Ciao DL
ich hab leichte Startprobleme mit meinem TFSI. Es gibt 2 Symptome. Entweder er hat kurz nach dem Starten einen unrunden Motorlauf, so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Nach ca 2 sec läuft er als wäre nichts. Oder der Anlasser nuddelt hervorragend, aber der Motor tut gar nichts... so wie wenn man die Zündung abzieht. Beim 2ten Versuch startete er dann sofort.
Wenn er warm ist hat er noch keine Probleme gemacht.
Fehlereinträge gibt es keine, Termin beim Händler ist gemacht aber vielleicht kennt jemand das Problem.
Ich würde evtl die Zündung oder die Benzinpumpe verdächtigen. Gegenvorschläge?
Ciao DL
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Das Problem hab ich auch schon gehabt. Sogar als er bereits warm war (an der Tanke). Fehlerspeicher sagt nix und scho kann der Mechaniker auch nicht helfen. Da wenn man bei ihm ist, passiert es natürlich nicht.
Octavia RS, KW Gewinde Variante 1, H&B Endschalldämpfer, Vollaktivanlage, gecleantes Heck.
- vogue
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 30. Mai 2006 14:50
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 22000
- Spritmonitor-ID: 0
Also bei mir dauerts auch manchmal länger bis er anspringt. Da lass ich manchmal den Schlüssel zu schnell wieder los
. Aber wenn er läuft ist keine Unruhe zu spüren.
Benzinpumpe würd ich nicht denken, da müsste doch auch im Betrieb dann was zu spüren sein? Und auch Zündung, hmm.
Ich tu mich immer schwer bei sowas. Bei der ganzen Technik kann es denn wirklich an so "einfachen" Sachen liegen? Warum tritt es nie während des Fahrens auf, oder im Leerlauf? Was macht beim Start eine Zündung und eine Benzinpumpe anders? Die Funktion, die sie haben bleibt ja gleich. Sie werden nur elektronisch gesteuert in den verschieden Laufzuständen.
Vorsicht: Bin KFZ-unwissend

Benzinpumpe würd ich nicht denken, da müsste doch auch im Betrieb dann was zu spüren sein? Und auch Zündung, hmm.
Ich tu mich immer schwer bei sowas. Bei der ganzen Technik kann es denn wirklich an so "einfachen" Sachen liegen? Warum tritt es nie während des Fahrens auf, oder im Leerlauf? Was macht beim Start eine Zündung und eine Benzinpumpe anders? Die Funktion, die sie haben bleibt ja gleich. Sie werden nur elektronisch gesteuert in den verschieden Laufzuständen.
Vorsicht: Bin KFZ-unwissend

O3 Combi RS TFSI stahlgrau
Bj 01/2015
bestellt: Mai 2014 / zugel.: 23.01.2015
vorher: O2 Combi V/RS TFSI Race-Blau
O2 Combi RS TFSI Candy-weiß DSG
Bj 01/2015
bestellt: Mai 2014 / zugel.: 23.01.2015
vorher: O2 Combi V/RS TFSI Race-Blau
O2 Combi RS TFSI Candy-weiß DSG
ich bin auch ein technik-laie....ich weiss nur, dass ich hier schon von mehreren tfsi-fahrern gelesen habe, dass er beim anlassen ruckelt und überhaupt schlecht bzw langsamer anspringt. und seit ich meinen habe, kann ich das eigentlich auch so bestätigen. fazit ich weiss nicht, woran es liegt, scheint aber "normal" zu sein.
mmmh.... also mein springt mich eigentlich immer sehr freundlich an.
2-3runden bei kalten Motore dann ist da, seit er Standheizung hat kommt er sogar schon fast immer in der ersten Runde.
2-3runden bei kalten Motore dann ist da, seit er Standheizung hat kommt er sogar schon fast immer in der ersten Runde.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- Nordfriese
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 18. Dezember 2006 20:41
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich kann das Problem beim TFSI ebenfalls bestätigen. Es tritt nur bei kaltem Motor auf. Habe schon versucht beim Start etwas Gas zu geben, brachte aber auch nicht viel. Werde es wohl bei der ersten großen Inspektion mal ansprechen, oder was meint ihr???
O² RS-Limo ( Black-Magic Perleffekt, PDC, Audience, Soundsystem )
Bei mir ist dieses Problem mal aufgetreten als mein Kfz mal zwei drei tage unbewegt in der Garage stand. Als ich dann gestartet habe, lief er anfangs bißchen unrund 2-3sec. Ein Bekannter von mir meinte, dass er bis zum Starten immer so lange wartet, bis alle Motorkontrollleuchten erloschen sind und dann erst den Schlüssel in die Zündstellung dreht. Ich mach das nun auch so und habe seit dem diese Probleme nicht mehr. Jedenfalls bis jetzt 

- borno
- Alteingesessener
- Beiträge: 359
- Registriert: 16. August 2006 11:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TFSI BWA
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
So macht man das ja auch normalerweise.thohei hat geschrieben:Bei mir ist dieses Problem mal aufgetreten als mein Kfz mal zwei drei tage unbewegt in der Garage stand. Als ich dann gestartet habe, lief er anfangs bißchen unrund 2-3sec. Ein Bekannter von mir meinte, dass er bis zum Starten immer so lange wartet, bis alle Motorkontrollleuchten erloschen sind und dann erst den Schlüssel in die Zündstellung dreht. Ich mach das nun auch so und habe seit dem diese Probleme nicht mehr. Jedenfalls bis jetzt
Habe mich bei allen meinen Autos bis jetzt an diese Methode gehalten und eigentlich noch nie Probleme gehabt.
@nordfriese: Das mit dem Gasgeben bringt nix, die Motorelektronik ist so intelligent, dass sie selbst weiß, wie sie am besten startet, wenn nicht, ist was defekt und muss repariert werden.
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler