DPF und (kein) Biodiesel

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

DPF und (kein) Biodiesel

Beitrag von Master68 »

Kennt eigentlich jemand den technischen Hintergrund, warum man bei DPF Fahrzeugen keinen Biodiesel tanken darf? Was genau würde passieren wenn man's trotzdem macht? (Ich will jetzt keine Antworten wie "dann geht der DPF kaputt"...)

Ab welchem Anteil wird's ggf. problematisch? Der Biosprit Anteil wird ja jetzt ohnehin gesetzlich erhöht - kann das u.U. auf Dauer schon nachteilig wirken?
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: DPF und (kein) Biodiesel

Beitrag von frankw »

Zum Thema RME im Normalen Diesel: Dieser wird schon länger hinzu gemixt und die Autohersteller sagen, dass ein Anteil bis 5 % keine Probleme verursachen kann.
Master68 hat geschrieben:Ich will jetzt keine Antworten wie "dann geht der DPF kaputt"...
Das ist aber die Antwort. Da die Zusammensetzung von RME von Diesel abweicht und kann vom aktuellen Zulieferer des DPF keine Garantie der problemlosen Freibrennung garantiert werden.

Einige DPF-Hersteller bieten jetzt welche für RME an, aber diese sind nur offene Systeme, wo die Motorelektronik nicht das Freibrennen übernimmt.

Aber wie heißt es schon schön: ein Versuch macht klug.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

Re: DPF und (kein) Biodiesel

Beitrag von Master68 »

frankw hat geschrieben:
Master68 hat geschrieben:Ich will jetzt keine Antworten wie "dann geht der DPF kaputt"...
Das ist aber die Antwort. Da die Zusammensetzung von RME von Diesel abweicht und kann vom aktuellen Zulieferer des DPF keine Garantie der problemlosen Freibrennung garantiert werden.
Ja, aber was genau passiert mit dem DPF? WARUM ist er dann kaputt? Verklebt das Teil? Wird es bei der Verbrennung zu heiß? Verstopft irgendwas? Wenn ja, warum? Was GENAU passiert?
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Durch RME kann das Abbrennen im Filter nicht kontrolliert durchgeführt werden.
Bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfiltern (DPF) müssen zur Regeneration (Entladung) die angesammelten Rußpartikel bei 600-650 Grad im Filter verbrannt werden.

Normalerweise reicht im lastarmen Betrieb die natürliche Regeneration nicht aus, da die Abgastemperatur mit unter 500 Grad zu gering ist.

Das Motorsteuergerät schaltet daher bei einem bestimmten Füllgrad des DPF auf aktive Regeneration um und spritzt beispielsweise im Schubbetrieb Kraftstoff ein, der nicht im Zylinder verbrennt, sondern im DPF verdampft und sich dort erst entzündet. Dadurch wird die notwendige Anhebung der Abgastemperatur erreicht.

Da RME eine höhere Reaktionstemperatur als Diesel hat, kann diese Form der aktiven Regeneration nur unvollständig ablaufen. Die Folge sind häufigere Regenerationsphasen und damit höherer Verbrauch, unter Umständen ein Verstopfen des Filters oder Betriebs- einschränkungen ( z.B. Aufforderung durch Störungslampe unverzüglich eine längere Strecke mit hoher Last zu absolvieren).

Bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfiltern (DPF) , bei denen die aktive Regeneration durch zusätzliches Einspritzen unverbrannten Kraftstoffes in die Zylinder unterstützt wird, kommt außerdem die schon oben genannte Ölverdünnung zum tragen.

Quelle
Benutzeravatar
deshi
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 12. September 2006 10:58

Beitrag von deshi »

Technische Info von Skoda, warum Werks-DPF (geschlossene Systeme) nicht mit Biodiesel betrieben werden dürfen:

Durch die Nacheinspritzung bei der Regeneration des DPF kommt es zu einer Ölverdünnung (Kondensierung an den Zylinderwänden des nicht verbrannten Diesel), die bei normalem Diesel kein Problem darstellt, da der Diesel bei den herrschenden Öltemperaturen direkt wieder verdunstet und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder dem Verbrennungsprozess zugeführt wird.
Bio-Diesel verdunstet allerdings nicht, bleibt also im Motoröl und kann dadurch zu einem Motorschaden führen.

Bei nachgerüsteten Systemen (weil offene Systeme ohne Nacheinspritzung) gibt es da keine Probleme.

Grüße

Micha
Octavia II V/RS 2,0 TDI Combi in Race-blau - Bild
&
Triumph Speed Triple 1050 in Fusion White - Bild
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

Beitrag von Master68 »

Ah, ok! Jetzt versteh ich das auch! :D
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
chefkoch
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 14. März 2006 13:41

Beitrag von chefkoch »

deshi hat geschrieben:...Durch die Nacheinspritzung bei der Regeneration des DPF kommt es zu einer Ölverdünnung (Kondensierung an den Zylinderwänden des nicht verbrannten Diesel), die bei normalem Diesel kein Problem darstellt, da der Diesel bei den herrschenden Öltemperaturen direkt wieder verdunstet und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder dem Verbrennungsprozess zugeführt wird...
Ich habe jetzt 18000km gefahren (Serviceanzeige warnt noch 400km) und der Ölstand ist immernoch mittig, obwohl mir wahrscheinlich ein Marder den Ölstab etwas rausgezogen hat, was mir den ganzen Motor versaut hat.
Wenn ich die Ölverbräuche der Anderen sehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass VW den Verbrauch auf fast 0 senken konnte.
Da liegt es doch nahe, dass sich Diesel im Öl sammelt. Da ich meinen z.Z. nur über die Autobahn jage, kann aber auch die Öltemperatur nicht so niedrig sein, dass es nicht verdunsten könnte.
Sollte ich vielleicht doch den vom Auto gewünschten Service warnehmen?
Gruß Reik.
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DPF / StormBlau / Xenon / AA / Schlechtwegefahrwerk / Audience + Soundsystem
Benutzeravatar
deshi
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 12. September 2006 10:58

Beitrag von deshi »

@ chefkoch

ich denke nicht, daß Dein Motoröl zu viel Diesel enthält. Durch Deine schon erwähnten Autobahnfahrten ist die Öltemperatur definitiv hoch genug, damit der Diesel verdampft!

Wegen dem Serviceintervall: Deinen :) ansprechen und auf Longlife verweisen!

Grüße

Micha
Octavia II V/RS 2,0 TDI Combi in Race-blau - Bild
&
Triumph Speed Triple 1050 in Fusion White - Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“