Fahren mit DSG - Erfahrungen mit dem Sport-Modus
- MaikMeissner
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Mai 2002 13:03
Fahren mit DSG - Erfahrungen mit dem Sport-Modus
hallo zusammen,
seit 11/06 bin ich zufrieden mit dem neuen O2. bis jetzt bei 1800 km keine kinderkränkeleien.
mit dem dsg bin ich ebenfalls zufrieden. meine frage aber :
wer von euch mit dsg (!) fährt im S - PORT - Modus ?
der verbrauch ist ungleich höher. die zeiten als pistensau sind an mir komplett vorbei gegangen und mit der KICK-OFF - Funktion im D-DRIVE - Modus kann ich auch "mal eben" einen raschen Überholvorgang einleiten.
übrigens : ich habe die rentner-farbe cappuccino-beige und mit sport-paket und sunset sieht das richtig geil aus. pflegeleicht noch dazu. da fiel der abschied vom allerwelts-silber nicht so schwer.
fazit : super zufrieden und noch ein bißchen probefahrer mit dem dsg
schönen tag
der_meissner
seit 11/06 bin ich zufrieden mit dem neuen O2. bis jetzt bei 1800 km keine kinderkränkeleien.
mit dem dsg bin ich ebenfalls zufrieden. meine frage aber :
wer von euch mit dsg (!) fährt im S - PORT - Modus ?
der verbrauch ist ungleich höher. die zeiten als pistensau sind an mir komplett vorbei gegangen und mit der KICK-OFF - Funktion im D-DRIVE - Modus kann ich auch "mal eben" einen raschen Überholvorgang einleiten.
übrigens : ich habe die rentner-farbe cappuccino-beige und mit sport-paket und sunset sieht das richtig geil aus. pflegeleicht noch dazu. da fiel der abschied vom allerwelts-silber nicht so schwer.
fazit : super zufrieden und noch ein bißchen probefahrer mit dem dsg
schönen tag
der_meissner
- agw
- Alteingesessener
- Beiträge: 344
- Registriert: 26. Juli 2006 22:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
- Kilometerstand: 118500
- Spritmonitor-ID: 154263
Re: Fahren mit DSG
Niemand?MaikMeissner hat geschrieben: mit dem dsg bin ich ebenfalls zufrieden. meine frage aber :
wer von euch mit dsg (!) fährt im S - PORT - Modus ?

So eilig kann mans gar nicht haben.
Übrigens schaltet er auch in S in die gleichen Gänge hoch wie beim D, wenn man den Tempomat einschaltet und den Fuß vom Gas nimmt.
Z.B. in Stuffe S beschleunigen, bis der 4. Gang noch gerade dauerhaft drinbleibt.
Dann Tempomat einschalten. Jetzt wird er erst in den 5., dann in den 6. Gang schalten.
Gruß
Andreas
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
"S", was issn das????
Hab ich noch nie gebraucht und benutzt....
Im Zweifelsfall mal das Gaspedal durchtreten und schon macht er nen Satz nach vorne..
Ich benutze eher dann mal die manuelle Schaltung, zum Beispiel beim abfahren von der Autobahn um die Motorbremswirkung zu nutzen!
Ansonsten ist das DSG eine tolle Sache, hatte vorher Wandlerautomaten, die haben längst nicht so viel Spass beim fahren gemacht!
Hab ich noch nie gebraucht und benutzt....
Im Zweifelsfall mal das Gaspedal durchtreten und schon macht er nen Satz nach vorne..
Ich benutze eher dann mal die manuelle Schaltung, zum Beispiel beim abfahren von der Autobahn um die Motorbremswirkung zu nutzen!
Ansonsten ist das DSG eine tolle Sache, hatte vorher Wandlerautomaten, die haben längst nicht so viel Spass beim fahren gemacht!
Stone Grey Metallic + Ivory Beige = Très chic!
Den 'S'-Modus des DSG kann man sich echt schenken. Ich habe es mal zum Vorbereiten eines Überholvorgangs verwendet, aber das geht auch mit Kick-Down.
Fazit: im Strassenverkehr ist es Unsinn, die Drehzal mit dem S-Modus immer über 2000 U/min zu halten. Und wer fährt schon Rallye?
Ansonsten bin ich mit dem DSG sehr zufrieden. Es schaltet butterweich.
Grüße,
Andreas
Fazit: im Strassenverkehr ist es Unsinn, die Drehzal mit dem S-Modus immer über 2000 U/min zu halten. Und wer fährt schon Rallye?
Ansonsten bin ich mit dem DSG sehr zufrieden. Es schaltet butterweich.
Grüße,
Andreas
O2 Combi Elegance, 2.0 TDI DSG DPF, Island-Grün/Schwarz, Dachreling, Audience + Soundsystem, Ladeboden, PDC v+h, BT-FSE
- hp777
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 6. Februar 2005 07:26
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,6TDI/105PS/DSG
- Kilometerstand: 108000
- Spritmonitor-ID: 0
Habe meine O2 eben seit 05/2005 und mittlerweile 87.650 km zurückgelegt. Das DSG war für mich der Hauptgrund den O2 zu kaufen und habe ich bis dato daran nichts auszusetzen, es ist für mich jeden Tag wieder eine Freude die Schaltvorgänge zu erleben.
Den S-Modus habe ich einige Male zum Probieren eingelegt aber immer wieder schnell umgeschaltet, denn dieser Modus ist mir persönlich viel zu aggressiv!
Also bin ich mit dem D-Drive absolut happy,
gute Fahrt, Hannes
Den S-Modus habe ich einige Male zum Probieren eingelegt aber immer wieder schnell umgeschaltet, denn dieser Modus ist mir persönlich viel zu aggressiv!
Also bin ich mit dem D-Drive absolut happy,
gute Fahrt, Hannes
Am 15.05.2013 bestellt: OIII-Combi Elegance, 105TDI-DSG, weiss, Abbiegelicht, Anhängekupplung, Beifahresitz klappbar, Reifendruck-TPM, MuFU-3-Speichen, Scheiben abgedunkelt, Scheinerferwaschanlage, KESSY, CANTON.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. September 2004 09:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI CR Greentec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 472064
DSG-S-Modus
Allen Vorrednern zum "Trotz", ich fahre im S-Modus. Und zwar dann, wenn's mal richtig präsiert auf der Autobahn. Der Vorteil des S-Modus ist genau der, dass er viel früher runter schaltet, folglich keine Kick-Down-Gedenksekunde abzuwarten ist beim Wiederbeschleunigen. Das ist sehr angenehm, wenn irgendeine Oberlehrer-Pappnase wieder mal rausgezogen ist. Außerdem verhalspelt sich DSG beim Kick-Down schon mal und schaltet dann fälschlicherweise 2 Stufen zurück.
Schönen Abend
Schönen Abend
- bob2008
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Motor: TDI 135kW DSG
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
also wenn man vollbeladen und mit Spass über den Fernpass will macht der S-Modus Sinn, ansonsten hab ich ihn auch nur probehalber mal getestet.
Anstatt dem S-Modus hätte ich lieber Paddel am Lenkrad und so eine Programmierung, dass er nach ein/zweimaligen runterschalten (Motorbremse) selber wieder in den Automatik-Modus geht, manchmal kann es passieren dass man mit Motorbremse fährt und dann beim Beschleunigen erst merkt dass er gar nicht in den zweiten schalten will. Audi hat IMHO so eine Programmierung, aber man kann nicht alles haben
Anstatt dem S-Modus hätte ich lieber Paddel am Lenkrad und so eine Programmierung, dass er nach ein/zweimaligen runterschalten (Motorbremse) selber wieder in den Automatik-Modus geht, manchmal kann es passieren dass man mit Motorbremse fährt und dann beim Beschleunigen erst merkt dass er gar nicht in den zweiten schalten will. Audi hat IMHO so eine Programmierung, aber man kann nicht alles haben

mittlerweile KAROQ 2.0 TDI DSG 4x4 ... bis Februar 2019:
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Hy Leute,
zu dem DSG-Getriebe muß ich sage das Teil ist echt ne Wucht.Da ich im Rettungsdienst Arbeite und verschiedenen Getriebemodelle ausprobiert habe sag ich nur.Reut nicht´mit dem Geld und kauft euch es dazu.
Das Programm S steht für Sport.Wie die anderen schon geschrieben haben,schaltet es schneller zurück ohne das du den Kic´k Down brauchst.Andere Vorteil besteht darin das im S-Modus die Karre etwas höher ausdreht.In der Stadt finde ich schon das er dann mehr braucht als in der normalen D Version.
zu dem DSG-Getriebe muß ich sage das Teil ist echt ne Wucht.Da ich im Rettungsdienst Arbeite und verschiedenen Getriebemodelle ausprobiert habe sag ich nur.Reut nicht´mit dem Geld und kauft euch es dazu.
Das Programm S steht für Sport.Wie die anderen schon geschrieben haben,schaltet es schneller zurück ohne das du den Kic´k Down brauchst.Andere Vorteil besteht darin das im S-Modus die Karre etwas höher ausdreht.In der Stadt finde ich schon das er dann mehr braucht als in der normalen D Version.
Also ih finde den S Modus auch als zu unbequem. Habe Ihn ein zweimal probiert.
Ab und zu schalte ich auch in Autobahnausfahreten manuel runter- aber äußerst selten. Ich schätze mal das bei einer Alpenüberquerung der SModus mehr Sinn macht.
Ab und zu schalte ich auch in Autobahnausfahreten manuel runter- aber äußerst selten. Ich schätze mal das bei einer Alpenüberquerung der SModus mehr Sinn macht.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen.
Bei langen kurvenreichen und steilen Bergauffahrten macht der S-Modus schon Sinn - zumindest wenn man etwas zügiger um sportlicher den Berg erklimmen will, um das Fahrzeug auch mal im Grenzbereich zu bewegen.
Beim Überholen verlasse ich mich auch meist auf den Kick-Down, aber wenn man seine Überholmöglichkeit schon nahen sieht, kann man sich mit dem vorherigen Schalten auf S die zwar kurze aber trotzdem vorhandene Zeit des Runterschaltens ersparen.
Bei langen kurvenreichen und steilen Bergauffahrten macht der S-Modus schon Sinn - zumindest wenn man etwas zügiger um sportlicher den Berg erklimmen will, um das Fahrzeug auch mal im Grenzbereich zu bewegen.
Beim Überholen verlasse ich mich auch meist auf den Kick-Down, aber wenn man seine Überholmöglichkeit schon nahen sieht, kann man sich mit dem vorherigen Schalten auf S die zwar kurze aber trotzdem vorhandene Zeit des Runterschaltens ersparen.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen