Geschwindigkeit der Scheibenwischer einstellen ?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Mastermax
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 20. Oktober 2006 18:27

Geschwindigkeit der Scheibenwischer einstellen ?

Beitrag von Mastermax »

Heute früh um 00:30 Uhr bin ich auf der A2 in Höhe Gütersloh in einen heftigen Regenschauer gekommen. Mir ist aufgefallen das die Scheibenwischer in der höchsten Stufe wesentlich langsammer wischen als bei anderen Autos. Ich musste darauf hin meine Geschwindigkeit deutlich drosseln auf ca. 70 Km/h damit ich überhaupt was sehe :-? .

Meine Frage daher ob sich die Geschwindigkeit der höchsten Stufe irgendwie beim Freundlichen erhöhen lässt bzw. ob man da überhaupt was einstellen kann und ob es Euch auch schon aufgefallen ist ?

Mein Vater ist auch mit mir unterwegs gewesen und er war auch der Meinung das die Wischer relativ langsam im Vergleich zu anderen Autos in der höchsten Stufe wischen. Er muss es ja wissen da er ja schon 5 verschiedene Modelle besaß.
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Die Wischer wischen weder wesentlich schneller noch langsamer als bei anderen Autos (ich weis es, weil der O² mein 17. Auto ist) und ist auch nicht einstellbar. Ausserdem könnte es ja auch sein, dass 70 km/h ein durchaus angemessene wenn nicht sogar zu hohe Geschwindigkeit waren. :roll:
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Wenn es wirklich sooo langsam ist kann es auch der Lenkstockschalter sein.
Merkst du noch nen Unterschied zwischen erste Stufe dauerwischen und zweite Stufe?
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Mastermax
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 20. Oktober 2006 18:27

Beitrag von Mastermax »

Ja, den Unterschied merke ich schon.

So,heute Mittag war mein Bruder mit seinem Honda da und wir habens getestet. So wie ich es vermuttet habe, seine wischen in der höchsten Stufe schneller und man sieht es deutlich. Werde noch 2-3 Tests mit Kollegen machen die andere Marken fahren und wenn es dabei bleibt lasse ich den Motor für die Wischer tauschen(der wagen hat ja erst 1680 Km weg). Habe nämlich jetzt schon das dumme Gefühl das ich da einen Montagsmotor für die Wischer habe.
Die Wischer wischen weder wesentlich schneller noch langsamer als bei anderen Autos (ich weis es, weil der O² mein 17. Auto ist) und ist auch nicht einstellbar. Ausserdem könnte es ja auch sein, dass 70 km/h ein durchaus angemessene wenn nicht sogar zu hohe Geschwindigkeit waren.
Damit könntest du ja Recht haben, ich weiss ja nicht wie schnell deine wischen. Aber wie ich schon oben beschrieben habe sah man es deutlich.
Und 70 Km/h waren nicht zu schnell da die meisten an mir vorbeigefahren sind. :-?
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

Also, bei meinen Wischern auf Stufe 2 wird mir schwindelig.... :o :o :o


Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
schmaxelander
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 30. Dezember 2005 20:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schmaxelander »

Bei unserem O2 (von 06/04) ist die schnellste Stufe auch arg langsam, im Vergleich zum Fabia davor und anderen Autos.
Allerdings, wenn ich die Scheibenwischer auf Automatik einstelle, gehen sie bei Bedarf richtig ab.
Also Lösung bei mir: nicht selbst den Hebel ganz nach oben stellen, weil die Wischer so zu langsam sind. Sondern auf Automatik stellen, dann werden die Wischer von alleine super-fix.

Schon schräg... :o

~Alex
05/2004 - 12/2005: Fabia Combi 1.9tdi
12/2005 - ...: Octavia 2, 2.0tdi
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“