DIN Norm Autogas
Verfasst: 8. Januar 2007 01:19
Kann mich mal bitte einer konkret aufklären?
Ich habe hier verschiedene DIN Normen, die irgendwas aussagen über Mischungsverhältnisse, Klopffestigkeit usw für LPG
z.B. DIN EN 589
oder DIN EN 27941
Meine Frage ist eigentlich die, weil ich der Meinung bin, daß eine Mischung von 95/5 ein reines Heizgas ist.
DIN EN 51622 (Heizgas)
Mindestens 95 Vol. % Propan und Propen, der Propananteil muss jedoch überwiegen. Der Rest darf aus Ethan, Butan- und Butenisomeren bestehen.
Was mir eigentlich dabei (negativ) aufstößt, warum dies als LPG im Sinne von Autogas überhaupt verkauft werden darf.
Meine Tanke z.B. verkauft diese 95/5 Mischung GANZJÄHRIG!
Ich bin jetzt mal bissi hinterher gewesen und habe nachgefragt an den Tankstellen in Sachsen, Thüringen, Bayern und Hessen, wo es halt mich dienstlich hinverschlägt. Die verkaufen alle nur 95/5 Mischungen, ganzjährig.
Mein Gedanke ist ja der, daß Propan teurer ist als Butan. Aber hier ist der Propananteil wesentlich höher und dementsprechend auch teurer, obwohl die "optimale" Mischung (Sommer) 40/60 und (Winter) 60/40 eigentlich besser und demzufolge günstiger wäre.
Was ich inzwischen weiß ist, daß das alles noch ne Grauzone ist und nicht wirklich Fakten feststehen, die die Mischungsverhältnisse konkret klären, was als Autogas nun verkauft werden darf. Offensichtlich darf auch Heizgas als Autogas verkauft werden.
Kann mich mal bitte einer aufklären, welche Norm für was steht und was sie aussagt? Google hat mich da nicht sehr weit gebracht.
Ich habe hier verschiedene DIN Normen, die irgendwas aussagen über Mischungsverhältnisse, Klopffestigkeit usw für LPG
z.B. DIN EN 589
oder DIN EN 27941
Meine Frage ist eigentlich die, weil ich der Meinung bin, daß eine Mischung von 95/5 ein reines Heizgas ist.
DIN EN 51622 (Heizgas)
Mindestens 95 Vol. % Propan und Propen, der Propananteil muss jedoch überwiegen. Der Rest darf aus Ethan, Butan- und Butenisomeren bestehen.
Was mir eigentlich dabei (negativ) aufstößt, warum dies als LPG im Sinne von Autogas überhaupt verkauft werden darf.
Meine Tanke z.B. verkauft diese 95/5 Mischung GANZJÄHRIG!
Ich bin jetzt mal bissi hinterher gewesen und habe nachgefragt an den Tankstellen in Sachsen, Thüringen, Bayern und Hessen, wo es halt mich dienstlich hinverschlägt. Die verkaufen alle nur 95/5 Mischungen, ganzjährig.
Mein Gedanke ist ja der, daß Propan teurer ist als Butan. Aber hier ist der Propananteil wesentlich höher und dementsprechend auch teurer, obwohl die "optimale" Mischung (Sommer) 40/60 und (Winter) 60/40 eigentlich besser und demzufolge günstiger wäre.
Was ich inzwischen weiß ist, daß das alles noch ne Grauzone ist und nicht wirklich Fakten feststehen, die die Mischungsverhältnisse konkret klären, was als Autogas nun verkauft werden darf. Offensichtlich darf auch Heizgas als Autogas verkauft werden.
Kann mich mal bitte einer aufklären, welche Norm für was steht und was sie aussagt? Google hat mich da nicht sehr weit gebracht.