0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS

Beitrag von sir_marko77 »

Hallo,

bei mir steht jetzt nach zwei Jahren mal wieder eine Wartung an.
Ich kaufe das Öl immer selber (eine gute und günstige Quelle gibt es ja hier im Forum).
Bisher bin ich immer mit 0W/30 gefahren und dass ohne jegliche Probleme.

Es war auch so gut wie kein Ölverbrauch festzustellen, nur in den letzten sechs Monaten musste ich zweimal jeweils 300 ml nachfüllen, was schon viel für mein Auto ist.
Sollte ich getreu dem Motto "never touch a running system" beim 0W-Öl bleiben oder doch lieber dem 5er eine Chance geben.
Preislich nimmt sich das nichts.

Ich könnte mir aber vorstelllen, dass mit zunehmendem Alter doch mehr "Schwund" auftritt, was für das 5W-Öl sprechen würde.

Wie ist denn eigentlich die offizielle Skodahaltung, füllen die bei den fälligen Inspektionen immer generell das 0W oder das 5W-Öl ein.

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Viele haben schon komplett umgestellt auf das 5er. Also rein damit.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
romark
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 13. Februar 2005 17:29

hi

Beitrag von romark »

bei VW und somit auch Skoda bekommt man nur noch das 5 W 30.
mit der Begründung man wolle nicht soviele verschiedene Ölsorten haben. :-?
glaube eher dass das 0 W 30 einfach zu dünn war und man daher es nicht mehr verwendet
Octi Ambiente, 1.9 TDI, 85 kW, Baujahr 2003, verchromter Grill, smaragtgrün-metallic, Alu-Innendekor, rote Beleuchtungen
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

das 5er soll besser sein...
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Alles klar, dann nehme ich das 5er.
Theoretisch soll ja das Oer u.a. ein besseres Kaltstartverhalten haben.
Habt ihr im Rahmen der Umstelllung eine Veränderung des Kraftstoffverbrauches feststellen können?

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
greenrunner

5W 30 Longlife3

Beitrag von greenrunner »

Bei meinem Octi wurde im Rahmen der 60.000Km auch auf 5W 30 zurück gegriffen. Kosten für´s Öl 4,5l (Öl vom Fass) 75,06 Euro vor Steuer, vor 2 Jahren wurde 0W 30 eingefüllt - machte 77,00 Euro vor Steuer. Erklärung zur Umstellung kam erst nach der Nachfrage :o ! Ob der Verbrauch sich dadurch geändert hat, kann ich noch nicht sagen. Bin danach noch keine Verbrauchsrelevante Strecke selbst gefahren. Meine bessere Hälfte ist 280km gefahren- und brauchte ca. 8,6l/100 km. Sie fährt aber einen anderen Stiefel :rofl: als ich. Und so richtig kalt ist es momentan ja auch nicht ( Kaltlauf ). Das Castrol Longlife3 5W 30 kostet im übrigen bei A.x.x mal eben schlappe 23,49 Euronen. Das Longlife2 0W 30 kommt 22,99 Euro... Mahlzeit :oops:
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Ich habe im letzten Sommer von Castrol Longlife II 0W30 auf Longlife III 5W30 umgestellt.

Nachweisbare Unterschiede: Keine
Fühlbare Unterschiede: Keine

Gruß mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
beasty
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 1. September 2004 13:58

Beitrag von beasty »

Hallo Jungs und Mädels,
meld mich auch mal wieder aus der Versenkung :-)
Also ich fahre seit letzem Jahr September sogar 5 W 40 :o
Unterschiede zu vorher: Mein Octavia ist ein Lämmchen beim Kaltstart...
Das war ja bekanntlich nicht immer so!
Das mit meinem Radlager muss ich woanders erwähnen!
LG Bianca
Octavia RS, black-magic perleffekt, Bastuck Edelstahl, K&W Gewinde, 8x18" mit 225/40er Gummis
Benutzeravatar
Wolf81
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 9. September 2004 08:26
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wolf81 »

Hallo Bianca, du was meist du mit "Mein Octavia ist ein Lämmchen beim Kaltstart..."???
Jetzt bin ick aber gespannt :)

Gruß Wolfi
Skoda OCTAVIA Combi Style 2.0l ca. 278.000km, 1350kg Leergewicht, Standheizung, Abnehmbahre AHK. RS-Stoßstange + 17" RS-Felgen
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
greenrunner

5W 30 Öl

Beitrag von greenrunner »

Neues von der Preisfront...

In Berlin gibt es da im Bezirk Wedding einen großen Autoteileladen, da gibt es das Castrol Longlife 3 als litergebinde für sparsame 16,45 Euronen :wink: .
Der 5 Liter Behälter für 63,80 Euronen. Mit Firmenkarte komme ich mit 14,80 bzw.63,80 Euro davon :lol: .
Als Tip für unsere Berliner Fraktion der Octi- Fahrer.... :P
Zum Unterschied im Verbrauch kann ich erst Ende Februar was dazu sagen...

greenrunner
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“