Hallo!
Wenn ich beim 4x4 mit Motorbremse bergabfahre, werden dann die hinteren Räder
- gar nicht mitgebremst;
-nur mit den im Vorwärtsbetrieb ständigen 5%, oder
- je nach Grip der Vorderräder variabel mitgebremst?
Arbeitet die Haldex-Kupplung auch im Rückwärtsfahren?
mfG, Gedo
O² 4x4 1,9 TDI
Motorbremse beim 4x4
- extrapurifier
- Alteingesessener
- Beiträge: 244
- Registriert: 20. August 2006 11:31
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorbremse beim 4x4
gedo hat geschrieben:gar nicht mitgebremst
Doppelte Verneinung also ja?insideR hat geschrieben:Eigentlich nicht.
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Das Prinzip der Haldexkupplung ist bei Wikipdia erklärt.
Danach greift diese nur, wenn vorne auch erhöhter Schlupf ist. Wenn man mit Motorbremse abbremst, hat man vorne keinen Schlupf. Da blockieren höchstens mal die Räder.
Danach greift diese nur, wenn vorne auch erhöhter Schlupf ist. Wenn man mit Motorbremse abbremst, hat man vorne keinen Schlupf. Da blockieren höchstens mal die Räder.
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!