Seite 1 von 2

Beule in Neuwagentüre an seltsamer Stelle

Verfasst: 15. Januar 2007 22:02
von Liquidsky
Hallo,

ich habe letzte Woche den Lack meines Autos etwas 'gestreichelt'. Bei dem Wetter ja kein Problem. :D

Dabei ist mir am Übergang vom Fenster zum Türblech auf der Fahrerseite eine Beule (keine Delle) aufgefallen. Auf einen Einbruchsversuch oder so deutete nix hin.

Ich habe mal meinen :) vor Ort darauf angesprochen, war wegen der klappernden Beifahrertürverkleidung eh dort.
Er meinte das wäre schon beim Pressen der Türe entstanden und eben ein neuralgischer Punkt. An anderen Skodas gäbe es die Delle halt auch, aber sehr viel schwächer.
Ich bin ja der Meinung, daß sie bei anderen nicht beim drüberfahren zu spüren ist.

Der Händler meinte, wenn ich ein Problem damit habe, muß ich mich an den Auslieferungshändler wenden. So einen Fehler hätte ich laut ihm schon bei der Übernahme reklamieren müssen.
Ich bin garnicht so scharf drauf die Beule loszuwerden, weil sie (fast) kaum zu sehen ist. Auch wenn es bei einem eventuellen Weiterkauf Punktabzug geben könnte und es mich schon ärgert.

Meine größte Sorge ist eigentlich, daß der Lack an der Stelle irgendwann mal reißt (wie ich es von Hagelschäden kenne).
Vielleicht könnten ein paar Leute, die ein bißchen mehr Ahnung von Autolacken haben, ihre Meinung dazu abgeben.

Ich habe mal versucht, die vor allem zu spürende Beule, im Bild festzuhalten:
Bild

Vielen Dank
Der Liquidsky

Verfasst: 15. Januar 2007 23:13
von Ramius
:x Hm, habe bei mir so genau nicht alles "abgetastet", aber wenn das Bild nicht täuscht, würde mich so'n Ding schon ärgern, keine Frage.

Wenn es indes so ist, dass dieses keine Ausnahme ist (was ich allerdings erschreckend fände), ist letztlich die Frage, wie sehr es sich beim Wiederverkauf preislich auswirkt. Machen wir uns nichts vor - natürlich sucht ein Käufer immer Anlässe, den Preis zu drücken. Aber wenn der übliche Wertverlust im Laufe der Zeit erst einmal eingetreten ist, stellt sich schon die Frage, ob es dann nicht Punkte gibt, die eher zu "Abzügen" führen. Seien es irgendwelche anstehenden Arbeiten, Lackschäden, wie auch immer.

Ramius

Verfasst: 15. Januar 2007 23:31
von illegut
Wenn die Sache beim pressen passiert,was ja schon komisch ist,kann auf jeden Fall nix mit dem Lack passieren.
Normalerweise werden die Autoteile erst gepresst und dann lackiert :D .
Denke mal aber,daß du ein schweres Los gezogen hast,wenn das nicht gleich bei der Übergabe reklamiert wurde.
Probiers einfach bei deinem ausliefernden Betrieb.

Verfasst: 15. Januar 2007 23:45
von magic62
Wenn ich bei mir durch die seitenspiegel nach hinten über die türen gucke, kann ich leider auch nicht sagen dass da alles wirklich flach ist.
Ist mir gestern wieder aufgefallen, damit würde jeder lackierer beim concours d'élégance durchfallen und arbeitslos werden. :o

Verfasst: 16. Januar 2007 06:46
von ojoj
magic62 hat geschrieben:Wenn ich bei mir durch die seitenspiegel nach hinten über die türen gucke, kann ich leider auch nicht sagen dass da alles wirklich flach ist.
Ist mir gestern wieder aufgefallen, damit würde jeder lackierer beim concours d'élégance durchfallen und arbeitslos werden. :o
Auch bei mir in beiden Rückspiegeln ist eine Welligkeit zu entdecken,, man mrkt es nur am unterschiedlichen Glanz bei sauberen Wagen. Steht man vor der " Beule" so ist sie eigentlich nicht zu erkennen.,

Verfasst: 16. Januar 2007 10:41
von silent grey
Hi,

die angesprochene Welligkeit in den Blechteilen unterhalb der Fensterlinie ist zweifelsfrei durch die Werkzeuge der Fertigung verursacht, und bei allen O² Modellen mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Dieses war beim ersten Octavia in dem Masse nicht möglich, weil hier zusätzlich eine Versteifungskante eingeformt war.

Stanz- und Umformwerkzeuge, wie sie für eine derartige Blechteileproduktion benötigt werden, stellen einen sehr kostenintensiven Investitionsposten dar. Schade, dass Skoda gerade hier ein Sparpotential entdeckt hat :( . Das ist leider eine der schlechtesten Umsetzungen in der Fertigungstechnik, die man derzeit auf dem Fahrzeugmarkt finden kann.

Obwohl wir ansonsten mit Unserem nach wie vor zufrieden sind, sind wir manchmal doch ziemlich angefressen, wenn wir am Fahrzeug nach einer Wäsche diese welligen Lichtkanten sehen. Da wünscht man sich eigentlich zügig wieder eine Verschmutzung in diesem Bereich :x .

Gruß, silent

Verfasst: 16. Januar 2007 11:16
von rob
Tja, die "Wellaform" kann einen schon ärgern, fällt aber, andererseits, nur wirklich auf, wenn man's weiß. Ist sicher auch nicht Stand der Technik :motz:

An unserem Wagen sind auch einige Lackstift-Ausbesserungen zu bemängeln, die sich zwar auch nur dem "Genau-Hinseher" offenbaren und nicht wirklich gravierend sind, andererseits uns auch erst nach der Übergabe auffielen. Ich weiß nicht, wie sich das bei anderen Automarken verhält. Da der Octavia beileibe kein Billigheimer ist, finde ich das eigentlich nicht okay, aber reklamieren ist da auch nicht mehr Hätte man halt genauer hinschauen müssen, aber wer macht das schon bei der Neuwagenübergabe :oops: ?

Verfasst: 16. Januar 2007 11:17
von rob
Tja, die "Wellaform" kann einen schon ärgern, fällt aber, andererseits, nur wirklich auf, wenn man's weiß. Ist sicher auch nicht Stand der Technik :motz:

An unserem Wagen sind auch einige Lackstift-Ausbesserungen zu bemängeln, die sich zwar auch nur dem "Genau-Hinseher" offenbaren und nicht wirklich gravierend sind, andererseits uns auch erst nach der Übergabe auffielen. Ich weiß nicht, wie sich das bei anderen Automarken verhält. Da der Octavia beileibe kein Billigheimer ist, finde ich das eigentlich nicht okay, aber reklamieren ist da auch nicht mehr Hätte man halt genauer hinschauen müssen, aber wer macht das schon bei der Neuwagenübergabe :oops: ?

Verfasst: 16. Januar 2007 11:56
von Grobie
illegut hat geschrieben:Denke mal aber,daß du ein schweres Los gezogen hast,wenn das nicht gleich bei der Übergabe reklamiert wurde.
Probiers einfach bei deinem ausliefernden Betrieb.
Nö, eigentlich garnicht schlimm. Solange Du noch Garantie hast, kannste auch reklamieren. Voraussetzung ist natürlich, daß die Delle nicht erst später entstanden ist. Wenn der Schaden schon bei der Auslieferung da war und Dein Händler sogar zugibt (!!!!!), daß das beim Pressen entstanden ist, dann kann er das auch für Dich bei Skoda reklamieren. Das muß nicht unbedingt Dein Auslieferungshändler machen, ist aber natürlich einfacher, weil Du ja mit ihm den Vertrag abgeschlossen hast. Und lass Dich nicht verwirren, man muß nicht bei der Übergabe alle Schäden sehen, das kann kein Mensch. Stell Dir mal vor, man müsse wirklich alles überprüfen, dann dauert die Abnahme ja 2 Tage :-). Und einige Dinge sind nun mal bei schlechtem Licht oder starker Sonne oder, oder, oder bei der Übergabe nicht oder schlecht zu sehen. Man sollte bei der Übergabe nur nach 'ner Liste abhaken, daß alle bestellten Teile auch verbaut sind. Bei solchen Sachen (Beulen etc) ist es nur schwierig nachzuweisen, daß sie nicht nach der Übergabe passiert sind. Aber wenn Dein Händler ja sagt, das sei ein bekannter Punkt sollte es keine Probleme geben.
Und wenn Dein Händler das reparieren soll, dann muß er das ja nicht selbst bezahlen, sondern bekommt von SAD die Kohle, er macht sogar noch ein Geschäft. Ich verstehe nicht ganz, warum er darauf verzichtet und Dich zu Deinem Auslieferungshändler schickt.

Gruß, Grobie

Verfasst: 16. Januar 2007 12:30
von uhuwald
Moin,
habe mal bei meinen geguckt, da sieht das sehr ähnlich aus. Fällt aber nur bei sehr genauem Hinsehen auf.