Seite 1 von 2

iso-fix

Verfasst: 22. Januar 2007 22:43
von SvenFa
Hat ein Octavia Combi von 01/2000 iso-fix halter für ein Kindersitz?
Ich weis ich könnte nachsehn habe ich auch gemacht nur weis ich nicht ob es das ist was da bei mir ist


danke im vorraus.

Verfasst: 22. Januar 2007 23:15
von Passat
Hi Sven,
bei mir sind es einfach eingeschweisste Bügel unter der Rückbank, also genau da wo die Lehne und die Bank sich 'treffen'. Das sollen die ISO-Dinger sein.


Grüße vom Ex-Passat :roll:

Verfasst: 23. Januar 2007 13:42
von SvenFa
ja die dinger habe ich auch dann wird es das wohl sein. Dann kann ich mir ja son isofix teil kaufen. Aber bis Sep. ist ja noch was zeit.

Verfasst: 23. Januar 2007 14:06
von Octi-Marc
@SvenFa:

Mach das! Kannst bis dahin auch noch etwas sparen. Wollte ich mir auch kaufen, aber der Preisunterschied war enorm!!!

Marc

Verfasst: 23. Januar 2007 17:01
von SvenFa
Ja ist richtig ist aber doch egal was die Sicherheit für ein Baby kostet. Laut ADAC hat z.b. der Recaro und der MaxiCosi mit isofix am besten abgeschnitten.Und 99€ für den Halter na ja umbringen werden sie mich nicht,da ich über meine Arbeit noch % bekomme.
Danke für eure Antworten
SvenFa

Verfasst: 23. Januar 2007 17:25
von SchlachterHorst
... beim Sitz wird dann richtig zugeschlagen.

Verfasst: 23. Januar 2007 17:48
von w0tan
SchlachterHorst hat geschrieben:... beim Sitz wird dann richtig zugeschlagen.
Kostet bei Maxi-Cosi auch nur um die 100 EUR, wenn man ein bisschen sucht.

Für die EasyFix Basis von Maxi-Cosi gab es 2006 übrigens eine große Rückrufaktion, da wäre ich skeptisch, sowas darf bei sicherheits-relevanten Artikeln nicht passieren.

Für die Gruppe ab 4J siehts übrigens freundlicher aus, der Römer Kidfix kostet momentan nur schlappe 170 EUR, konkurrenzlos billig in dem Segment (baugleich zu den 120 EUR Testsieger Modellen, also nur 40-50 EUR Isofix-Aufschlag)

Verfasst: 23. Januar 2007 17:58
von w0tan
Noch was: guck vor dem Kauf, ob dein Fahrzeugmodell in der Typenfreigabeliste des Herstellers aufgeführt ist, die sind da penibel.

Verfasst: 24. Januar 2007 00:36
von SvenFa
Ja das werde ich dann machen. Denke ich werde mir ein "recaro young Profi plus" holen. Sieht shick aus und die sicherheit stimmt auch.Aber wie gesagt bis Sep ist noch viel Zeit.
Danke

Verfasst: 24. Januar 2007 08:43
von diwa68
w0tan hat geschrieben:Für die Gruppe ab 4J siehts übrigens freundlicher aus, der Römer Kidfix kostet momentan nur schlappe 170 EUR, konkurrenzlos billig in dem Segment (baugleich zu den 120 EUR Testsieger Modellen, also nur 40-50 EUR Isofix-Aufschlag)
Der ist neu, oder?

Als wir vor 3 Jahren das zweite Kind und das zweite Auto bekamen mussten natürlich auch zusätzliche Sitze her.

Für die Kleine hatten wir dann den "Duo plus" gekauft (schlappe 350 Euro - aber immerhin 20 Euro weniger als die Version von Skoda ;-).
In Gruppe III gab es damals noch nichts... So dass wir für den Großen einen "Kid" geholt haben.

Nun da der "Duo plus" langsam zu klein wird, bin ich am überlegen was wir als Ersatz/Nachfolger holen...
Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, welchen Vorteil die ISOFIX-Befestigung bei einem Gruppe III Sitz bringt.
Die Halterung ist hier ja nur für den Sitz zuständig...

Ciao

dirk