Doch Xenon Fernlicht für den Octi?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

Doch Xenon Fernlicht für den Octi?

Beitrag von Master68 »

Was haltet ihr davon?

Xenon Umrüstkit

Der Octi ist unten als "passend" angegeben und eine EU Zulassung hat's scheinbar auch (wäre somit also wegen EU Recht automatisch auch in Deutschland erlaubt)...
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Mein Motto: Finger weg von solchen dubiosen Umrüstsätzen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Doch Xenon Fernlicht für den Octi?

Beitrag von L.E. Octi »

Master68 hat geschrieben: Der Octi ist unten als "passend" angegeben und eine EU Zulassung hat's scheinbar auch (wäre somit also wegen EU Recht automatisch auch in Deutschland erlaubt)...
Noch weiter unten.
Dieser Artikel ist im Bereich der Stvo nicht zulässig und dient als Angebot zum Export der Teile ohne Verwendung im Geltungsbereich der Stvo der Bundesrepublik Deutschland.
Plopp, und die Seifenblase ist zerplatzt. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doch Xenon Fernlicht für den Octi?

Beitrag von juschwien »

Master68 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
NIX!!

Gruss

juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Schön wärs, aber nur wieder der Schund aus China... :motz:
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Chicane
Alteingesessener
Beiträge: 379
Registriert: 13. Januar 2007 13:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TFSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 165619

Beitrag von Chicane »

Selbst wenn das erlaubt wäre, würde es keinen Sinn machen... es sei denn man hat Spaß daran, den Xenonbrenner wöchentlich zu wechseln :lol: 5x Lichthupe und die Brenner sind hinüber... also entweder echtes Bi-Xenon mit Klappensteuerung oder sein lassen ;)

Gruß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11365
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

*klugscheiß*

Xenon ohne ALWR und SRA sind eh' nicht zulässig......... :roll:

*/klugscheiß*

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
AutomatikFahrer
Alteingesessener
Beiträge: 1623
Registriert: 22. August 2006 17:29
Kilometerstand: 28000

Beitrag von AutomatikFahrer »

Billiger Schrott. Für einen Nachrüst-Xenon-Satz müssen, wie TorstenW bereits erwähnte, Leuchtweitenregulierung und Waschmaschine mit nachgerüstet werden. Zudem hat ein echter Xenon-Scheinwerfer keinen Reflektor wie ein Halogen-Scheinwerfer.
Meines Wissens gibt es zugelassene Xenon-Sätze zum Nachrüsten nur von Hella oder in.pro (oder wie die gleich wieder heißen).

Wobei es teilweise sogar möglich ist, in einer Vertragswerkstatt Original-Sätze nachzurüsten (welche es normalerweise ab Wek gibt.)
Man muss den Wagen quasi im Urin haben!
O² 2.0 FSI Tiptronic Elegance, EZ 09/06 Bild
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

AutomatikFahrer hat geschrieben:Zudem hat ein echter Xenon-Scheinwerfer keinen Reflektor wie ein Halogen-Scheinwerfer.
Oh doch. Es gibt ein älteres Modell von Volvo, wo es Xenon mit Reflektorscheinwerfer gibt, ebenso Mercedes (irgendein Coupe).
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
AutomatikFahrer
Alteingesessener
Beiträge: 1623
Registriert: 22. August 2006 17:29
Kilometerstand: 28000

Beitrag von AutomatikFahrer »

Echt? Naja, kann schon sein. Ist aber doch eher die Ausnahme.
Man muss den Wagen quasi im Urin haben!
O² 2.0 FSI Tiptronic Elegance, EZ 09/06 Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“