Seite 1 von 1
Erfahrungswerte 4x4 mit Pferdeanhänger
Verfasst: 31. Januar 2007 11:13
von andreas_s
Liebe Forumsmitglieder!
Ich plane, mir einen neuen Octavia Combi 4x4 für das Ziehen eines Pferdeanhängers (ca. 1.400-1.500 kg) zu kaufen. Mein

meinte, es kommt nur ein 2.0/140PS TDI in Frage, da der 105 PS TDI zu schwach sei. Derzeit ziehe ich den Hänger mit einem Octavia I 110PS TDI, der auf normaler Straße ausreicht.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem oder beiden Motoren in der Praxis?
Danke für Eure Meinungen!
Verfasst: 6. Februar 2007 22:55
von Balu13
@ Andreas
Ich fahre einen Octi II 4x4 TDI mit 104 PS. Auf Grund des gut abgestuften Sechsganggetriebes, zieht der Lasten bis 3 To ohne Probleme. Sanftes Anfahren bergan mit dieser hohen Last ist auch kein Problem. Nur bergab muß man dann rechtzeitig bremsen. 3To schieben ganz schön, besonders in scharfen kurven bergab.
Ich bin auch mal den 140 PS Octi TDI ohne Allrad gefahren. Der ist natürlich erheblich spritziger. Ich würde mir heute den mit 140 PS kaufen.
Erforderlich ist dies zum ziehen der gesetzlich zugelassenen Anhängelast jedoch nicht. Man kann sein Geld ja auch ins Pferdehobby stecken. Autofliegen ist nicht alles.
Gruß
Joey
Verfasst: 8. Februar 2007 12:41
von xTheCROWx
geht problemlos mit den 4x4, würde aber auch zum 140ps modell raten!
3t ??? hab ich was verpaßt??? darfst doch nur 1,6 t ziehen!!!
bei mir ist es nen firmenwagen, daher dürfen wir keine 140 ps fahren, außerdem gab es bei der bestellung ende 2005 noch keinen 140 ps octi 4x4.
privat fahr ich ab und an mit nem großen anhänger auf die rennstrecke, mit gut geweicht hinten dran, bergauf ist es schon ganz schön scheiße mit dem kleinen motor! ansonsten hat der motor aber keine probs beim anfahren, mußt nur aufpassen, das die pferde hinten nich rausrutschen!

Verfasst: 8. Februar 2007 16:16
von andreas_s
Danke für die Tips!
Richtig steil bergauf fahre ich mit dem Hänger höchst selten, meist auf Autobahnen und normalen Bundesstraßen in Ostösterreich, wo es relativ flach ist. Ich weiß nicht, was für Euch "bergauf" heißt, bisher hatte ich mit meinen 110PS + Vorderradantrieb noch auf keiner befestigten Straße Probleme, nur auf Schotterwegen kann es mühsam werden!
Grüße
Andreas
Verfasst: 8. Februar 2007 18:33
von Balu13
was für Euch "bergauf" heißt
10% und mehr
hatte ich mit meinen 110PS + Vorderradantrieb noch auf keiner befestigten Straße Probleme, nur auf Schotterwegen kann es mühsam werden
Mit 4x4 hat die Mühsal ein Ende

, egal ob 100 oder 140 PS.
3t ??? hab ich was verpaßt??? darfst doch nur 1,6 t ziehen!!!
Ja ,richtig. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Fahr mal auf die Waage wenn du nassen Sand oder Erde auf einem Hänger hast

.
Sebstverständlich fahre ich auf öffentlichen Straßen nur mit der gesetzlich zulässigen Anhängelast von 1,6 to.
Gruß
Joey
Verfasst: 16. Februar 2007 20:12
von xTheCROWx
Balu13 hat geschrieben:Mit 4x4 hat die Mühsal ein Ende

, egal ob 100 oder 140 PS.
Gruß
Joey
hab ich da wieder was verpaßt?
also ich bin der meinung, das bei 100 oder 140 ps mächtig viel unterschied ist! das gewicht vom auto steigt ja nicht zwingend bei mehr leistung!
also 1,7 t mit 100 ps und 1,7 t mit 140 ps sind schon heftig!
also ich würde den 2,0 tdi 4x4 vorziehen!
Verfasst: 20. Februar 2007 22:33
von octavia 4x4
Ich fahre einen Octavia 4x4 mit 77kw, bin eigentlich sehr zufrieden aber das Fahrzeug ist etwas träge, auch ohne Anhänger. Ab und an fahre ich schon mal meinen Anhänger (1300kg Gesamtgewicht ) hatte ihn auch schon ausgeladen. Ich denke der 2,0TDI wäre die bessere Wahl, zu der Zeit als ich meine O2 bestellt habe gabs den 2,0TDI noch nicht. Hatte zwar noch nie Probleme beim anfahren auch nicht bergauf, aber Leistung kann nie schaden. vielleicht ist auch die Kupplung beim 2,0TDi stärker ausgelegt, was nicht schaden kann. Meine Kupplung wurde schon auf Kulanz getauscht( Sieh Eintrag defektes ZMS). Auch zu empfehlen ist das Schlechtwege Paket( Verstärkte Dämpfer und Federn), war bei meinem O2 damals Serie.