Größere Düsenstöcke für mehr Leistung beim 1,9 TDI

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Philippo
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. November 2006 19:19

Größere Düsenstöcke für mehr Leistung beim 1,9 TDI

Beitrag von Philippo »

Hi,
ich habe heute einige interessante Dinge entdeckt, um an etwas mehr Leistung zu kommen. Da schrieb zB einer, dass man die Düseneinsätze vom 2,5 TDI mit 150PS auch beim 1,9 TDI mit 90 bzw 110 PS einbauen kann. Das soll ca 25 PS mehr bringen...
Die 90PS-Düsen haben 187er Auslässe die 110PS-Varianten haben 205er und die 2,5TDI´s haben 216er. Tauscht man nun den Düsenkopf, soll das richtig was bringen und im Gegensatz zu Chiptuning auch wesentlich verträglicher für den Motor sein.
Hat jemand Erfahrung damit?
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

xxx

Beitrag von Darkpol »

Also so einfach ist das leider nicht!
Durch die größeren Düsen bekommt dein Motor ja auch mehr Diesel.
Aber mehr Diesel ohne mehr Luft (Ladedruckerhöhung vom Turbo) und Anpassung der Motorkennfelder bringt nur mehr Ruß !

Also um mehr Leistung aus einem TDI rauszukitzeln, kommt man an Motortuning/Chiptuning nicht vorbei!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
4cheers
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2006 10:48

Beitrag von 4cheers »

Stimmt nicht ganz. Es gibt Motorvarianten, wo ein Düsentausch ohne SW-Anpassung ohne Einschränkungen funktioniert. zB. ALH und ASV-Motor (also ALH mit ASV-Düsen).
Philippo
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. November 2006 19:19

Beitrag von Philippo »

Ich habe den AGR. Einzige Manko soll der Turbo mit Wastegate sein aber der soll bis zu 160 PS verstragen. So stehts von manchen Leuten geschrieben...
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

xxx

Beitrag von Darkpol »

@ 4cheers

Ich sag ja nicht, dass es nicht funktioniert!
Aber viel Leistung wirst du so nicht erreichen!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctiRolf »

Soweit ich weiß gibt es aber seit dem 1Z keine Wastegates mehr. Sind jetzt alles VTG's. :o

Bitte um Berichtigung, wenn ich jetzt Mist geschrieben habe!
:wink:
Philippo
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. November 2006 19:19

Beitrag von Philippo »

Soweit ich es gelesen habe, sollen die 90PS Tdi ein Wastegate haben und die 110PS haben einen VTG...
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Du mußt das richtige Buch lesen. Vorne mit E, in der mitte mit TK und hinten mit A.

MKB 1Z und AGR (66kW) haben Wastegate.
ALH (66kW) und ASV (81kW) haben VTG.

AGR mit den Düsen des AHF geht bedingt (ABE erlischt!!!)
ALH mit den Düsen des ASV geht problemlos (ABE erlischt!!!)
Andere Düsen ("2,5TDI") funktionieren nicht problemlos. Das gibt Ruß und andere Probleme.

BYE
TDI-Schrauber
Philippo
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. November 2006 19:19

Beitrag von Philippo »

Ich habe vorhin mit jemandem bei Bosch telefoniert. Es gibt die Düsen für den AFN einzeln zu kaufen. Kosten ca 60€ incl MwSt. Er meinte aber, dass man bei der Düse mit dem Nadelhubsensor die Düse nicht tauschen könnte. Er wusste auch nicht genau warum aber er meinte, es sei einfach so, denn das würde da so stehen in seinem Computer. Ich würde das sofort machen, wenn es jetzt nicht dieses Problem gäbe. Hat jemand einen Rat?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“