Miniprojekt Frontlautsprecher
Verfasst: 6. Februar 2007 16:48
Hallo zusammen,
möchte gerne meinen derzeitigen Stand des Projekts Musik im Octi1 vorstellen und Leuten mit wenig Basteltalent etwas Mut machen (bin selbst kein Handwerker).
Vermutlich werden sich die Geister scheiden und einige von den High-End-Profis in diesem Forum schlagen sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen. Ich denke jedoch eine recht unaufwändige und bezahlbare Variante zu beschreiben und trotzdem ganz netten Klang im Auto zu haben.
Am Wochenende habe ich meine Frontlautsprecher ausgetauscht. Es sind 150 Watt Coax der Marke Bolt (die hatte ich zuvor ca. 2 Jahre im Fabia und war zufrieden). Sicherlich ist der Klang recht hoch und nicht der allerlauteste, jedoch sauber und direkt und ich spare mir die Frequenzweichen. Die Tiefen hole ich aus nem Axton-Woofer im Kofferraum. Ursprünglich hatte ich die LS an die Originalaufhängung geschraubt um mal zu sehen was so dran ist, an den Aussagen bzgl. Vibrationen. Echt schrecklich!!! Eigentlich möchte ich im Frühjahr noch Dämmmatten einbauen. Da ich aber recht zufrieden bin mit der nachfolgenden Ausführung, überlege ich bereits die Matten wegzulassen (meiner steht immer draußen und eindringendes Wasser ist ja auch reichhaltig besprochen worden).
So: Ich habe für die LS eine 15mm Verstärkung aus OSB-Platten auf die Originalaufhängung geschraubt. Die Verstärkung habe ich exakt der Form der eigentlichen LS-Abdeckung nachempfunden und eingepasst. Durch die Verstärkung gewinnt man in der Tiefe an Platz und kann auch größere Magneten unterbringen. Den Holraum hinter den LS habe ich bestens mit Watte abgedämmt. Als nächstes werden die Verstärkungen entweder lackiert oder mit Filz bespannt (da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig). Abdeckungen habe ich nicht mehr über die LS gesteckt, da ich so etwas grundsätzlich als Vibrationsquelle empfinde.
Fazit: 6 Stunden Gefummel und als Belohnung besserer Klang ohne vibrierende Türverkleidungen.
Viele Grüße,
CH
möchte gerne meinen derzeitigen Stand des Projekts Musik im Octi1 vorstellen und Leuten mit wenig Basteltalent etwas Mut machen (bin selbst kein Handwerker).
Vermutlich werden sich die Geister scheiden und einige von den High-End-Profis in diesem Forum schlagen sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen. Ich denke jedoch eine recht unaufwändige und bezahlbare Variante zu beschreiben und trotzdem ganz netten Klang im Auto zu haben.
Am Wochenende habe ich meine Frontlautsprecher ausgetauscht. Es sind 150 Watt Coax der Marke Bolt (die hatte ich zuvor ca. 2 Jahre im Fabia und war zufrieden). Sicherlich ist der Klang recht hoch und nicht der allerlauteste, jedoch sauber und direkt und ich spare mir die Frequenzweichen. Die Tiefen hole ich aus nem Axton-Woofer im Kofferraum. Ursprünglich hatte ich die LS an die Originalaufhängung geschraubt um mal zu sehen was so dran ist, an den Aussagen bzgl. Vibrationen. Echt schrecklich!!! Eigentlich möchte ich im Frühjahr noch Dämmmatten einbauen. Da ich aber recht zufrieden bin mit der nachfolgenden Ausführung, überlege ich bereits die Matten wegzulassen (meiner steht immer draußen und eindringendes Wasser ist ja auch reichhaltig besprochen worden).
So: Ich habe für die LS eine 15mm Verstärkung aus OSB-Platten auf die Originalaufhängung geschraubt. Die Verstärkung habe ich exakt der Form der eigentlichen LS-Abdeckung nachempfunden und eingepasst. Durch die Verstärkung gewinnt man in der Tiefe an Platz und kann auch größere Magneten unterbringen. Den Holraum hinter den LS habe ich bestens mit Watte abgedämmt. Als nächstes werden die Verstärkungen entweder lackiert oder mit Filz bespannt (da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig). Abdeckungen habe ich nicht mehr über die LS gesteckt, da ich so etwas grundsätzlich als Vibrationsquelle empfinde.
Fazit: 6 Stunden Gefummel und als Belohnung besserer Klang ohne vibrierende Türverkleidungen.
Viele Grüße,
CH