scoda-oktavia Combi tdi 05- motorelektronik-kontroll leuchte
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Februar 2007 20:46
scoda-oktavia Combi tdi 05- motorelektronik-kontroll leuchte
wir haben unseren Combi kaum 1000 km gefahren und schon hat es aufgeleuchtet. der test ergab keine handfeste aussage. die kontrolleuchte bzw. fehler wurde gelöscht. jetzt kommt es so alle 700 km wieder. keiner weiß warum. der geber wurde ausgetauscht.
wer hat eine erklärung dafür??
wer hat eine erklärung dafür??
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Februar 2007 20:46
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Februar 2007 20:46
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: Skoda-Octavia Combi tdi 05- motorelektronik-kontroll leu
Hallo!
Welcher Motorkennbuchstabe? (Steht auf Zahnriemenabdeckung und Typenschild)
Wie GENAU lautete der Fehlereintrag?
Was wurde da getauscht?
Gibt es was von dem wir nichts wissen? Tuning? Umbauten? Modifikationen?
BYE
TDI-Schrauber
Welche Leuchte? MIL ("Motorblock") oder Glühwendel?muenstigina hat geschrieben:wir haben unseren Combi kaum 1000 km gefahren und schon hat es aufgeleuchtet. der test ergab keine handfeste aussage. die kontrolleuchte bzw. fehler wurde gelöscht. jetzt kommt es so alle 700 km wieder. keiner weiß warum. der geber wurde ausgetauscht.
wer hat eine erklärung dafür??
Welcher Motorkennbuchstabe? (Steht auf Zahnriemenabdeckung und Typenschild)
Wie GENAU lautete der Fehlereintrag?
Was wurde da getauscht?
Gibt es was von dem wir nichts wissen? Tuning? Umbauten? Modifikationen?
BYE
TDI-Schrauber
- OnkelHotte
- Alteingesessener
- Beiträge: 455
- Registriert: 15. Februar 2006 22:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1,6 AVU
- Kilometerstand: 692000
- Spritmonitor-ID: 0
Oha ! Verhörmethoden wie bei der Steuerfahndung !
Die wollen auch immer alles ganz genau wissen

Die wollen auch immer alles ganz genau wissen

Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller
***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
DEL - Favoritenkiller
***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Februar 2007 20:46
Re: Skoda-Octavia Combi tdi 05- motorelektronik-kontroll leu
Welche Leuchte? MIL ("Motorblock")
Welcher Motorkennbuchstabe? (Steht auf Zahnriemenabdeckung und Typenschild)hier alle nummern die ich gefunden habe: e11 x95/540066
tmbj541u278840784, uo805585D
Wie GENAU lautete der Fehlereintrag? heute hab ich mitgeschrieben:
16885 und bei der Klimagerät Abfrage steht Fehler 119 -00281 Geber für FAhrgeschwindigkeit G68
s wurde da getauscht? dieser Geber wurde getauscht
Gibt es was von dem wir nichts wissen? Tuning? Umbauten? -alles Original
Hoffe DU ließt diesen Eintrag und kannst uns helfen
lg christa
Welcher Motorkennbuchstabe? (Steht auf Zahnriemenabdeckung und Typenschild)hier alle nummern die ich gefunden habe: e11 x95/540066
tmbj541u278840784, uo805585D
Wie GENAU lautete der Fehlereintrag? heute hab ich mitgeschrieben:
16885 und bei der Klimagerät Abfrage steht Fehler 119 -00281 Geber für FAhrgeschwindigkeit G68
s wurde da getauscht? dieser Geber wurde getauscht
Gibt es was von dem wir nichts wissen? Tuning? Umbauten? -alles Original
Hoffe DU ließt diesen Eintrag und kannst uns helfen
lg christa
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. November 2004 12:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 198828
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem Neuwagen. Liegt jetzt schon 6 ½ Jahre zurück. Bei mir lag die Ursache darin, dass ich ein eigenes Radio (Blaupunkt Barcelona) eingebaut habe. Es gibt einen Kontakt in dem Radiostecker, welcher dem Radio das Fahrgeschwindigkeitssignal gibt, damit dieses in Abhängigkeit davon die Lautstärke regeln kann. Das Barcelona erkennt dieses Feature allerdings nicht und hat auf diesem Signal an dem Stecker dann entweder Masse oder 12 V liegen gehabt. Ich war bei einem VW Händler damit, der erkannte das Problem sofort. Er hat den Kontakt dann abgezogen und isoliert. Seit dem ist Ruhe.
Vielleicht ist das ja auch bei Dir der Fall.
Gruß Admiral Black
ich hatte das gleiche Problem bei meinem Neuwagen. Liegt jetzt schon 6 ½ Jahre zurück. Bei mir lag die Ursache darin, dass ich ein eigenes Radio (Blaupunkt Barcelona) eingebaut habe. Es gibt einen Kontakt in dem Radiostecker, welcher dem Radio das Fahrgeschwindigkeitssignal gibt, damit dieses in Abhängigkeit davon die Lautstärke regeln kann. Das Barcelona erkennt dieses Feature allerdings nicht und hat auf diesem Signal an dem Stecker dann entweder Masse oder 12 V liegen gehabt. Ich war bei einem VW Händler damit, der erkannte das Problem sofort. Er hat den Kontakt dann abgezogen und isoliert. Seit dem ist Ruhe.
Vielleicht ist das ja auch bei Dir der Fall.
Gruß Admiral Black
Octavia 2 Combi, 2.0 TDI DPF, Elegance in Cuppuccino-Beige, Sunset, Dachreling, var. Ladeboden und Abbiegelicht. Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/198828.html