Seite 1 von 1

Geräuschdämmung - Ideen und Fragen

Verfasst: 13. Februar 2007 23:46
von ErFährt
Hallo zusammen,

ich weiß, das ich mit dem Octavia keine S-Klasse fahre (und schließlich auch nicht bezahlt habe), also bitte keine solchen Kommentare. :wink: Mir geht es um die Reduzierung der Innengeräusche und mögliche Ansätze. Daher ein paar Ideen und Fragen zur Diskussion.

1. Windgeräusche
Kommen überwiegend durch die Karosseriegestaltung, hier sehe ich wenig bis gar keine Ansatzpunkte.
- Hat jemand Dämmglas und kann berichten, was dabei anders ist? Ist es mehr Wärme- oder Geräuschdämmung?

2. Motorgeräusche
Hier stelle ich mir vor, entweder die Aufhängung zu optimieren oder die Dämmung der Spritzwand zu verbessern.
- Hat irgend jemand Erfahrungen hier?
- In welchen Details ist z.B. ein Passat anders gebaut?
- Hat schon mal jemand die Spritzwand gedämmt?
(Dämmung der Motorhaube innen ist vorhanden)

3. Reifen/Abrollgeräusche
Kommen durch Fahrwerkaufhängung und über die Karosserie. Ja, man kann die Reifen tauschen, aber mir geht es um Änderungen am Wagen.
- Was könnte man an der Aufhängung ändern?
- Meint ihr, das Anbringen z.B. einer zweiten Lage der Filzmatten in der Radhausverkleidung ist möglich bzw. effektiv?

Die Türen wollte ich mir sowieso noch vornehmen wegen der Lautsprecher, dies hat bei meinem alten Wagen schon mal einen Gewinn beim Schließen von "Plängg" auf "Plomp" :) gebracht.


Dann mal heftig schönes Diskutieren, Tipps sind herzlich willkommen. :D

Verfasst: 14. Februar 2007 02:48
von Major
Zu den Windgeräuschen kann ich nur sagen das das Dämmglas schon einiges bringt zur Geräuschoptiemierung.
Habe zwei Spezeln und konnte es dadurch mit eigenen Ohren beurteilen.
Haben auch einen "Soundcheck"beim Tüv machen lassen und die konnten das gleiche bestätigen.Aber wie schon gesagt,S-Klasse Niveu wirst du nicht erreichen.So viel ich auch gehört habe sind die Dichtgummis bei VW um einiges besser wie bei Skoda erkundige dich mal und verwende die.


Mit der Spritztwand wirst du einige Probleme haben.Du müsstest den halben Motor auseinander bauen um das so hin zubringen.
Das einzige was du machen kannst,nehme für die Motorabdeckung ein anderes Dämmmaterial.Am besten eignet sich die für die HIfi-Anlagen díe du in jedem Media Markt bekommst.

Verfasst: 16. Februar 2007 20:34
von ErFährt
Ist ja ein eher ruhiger Fred... :roll:
So viel ich auch gehört habe sind die Dichtgummis bei VW um einiges besser wie bei Skoda...
Hi, welche meinst Du? Türen? Fenster? Und besser in welcher Hinsicht?
Mit der Spritztwand wirst du einige Probleme haben.Du müsstest den halben Motor auseinander bauen um das so hin zubringen.
Na ja - den Motor ausbauen würde die Geräuschentwicklung auf jeden Fall im Ansatz stoppen. :lol:
Ich würde her versuchen, vom Innenraum her die Dämmung zu verbessern. Bitumenmatten oder evtl. die originalen Filzmatten sollten da noch was bringen. Hat evtl. mal jemand den Teppich komplett entfernt gehabt und ein paar Fotos?

Und was haltet ihr davon, die Matten in den Radhäusern zu doppeln?

Verfasst: 16. Februar 2007 21:15
von RS-Paul
Mit der Passatdämmung kast du nichts anfangen. Die Spritzwand ist baugleich mit Golf oder A3 Sportsback. Sollten eigentlich passen, aber wie dir Vorschreiber schon sagten - wie daran kommen?