4 Lautsprecher im Octi, liegen bereits Kabel fürs Heck?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Pheles
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 29. Januar 2003 09:40

4 Lautsprecher im Octi, liegen bereits Kabel fürs Heck?

Beitrag von Pheles »

Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob die Verkabelung für die restlichen Lautsprecher schon liegt oder ob man die erst ziehen müsste?

Momentan sind nur 4 Lautsprecher verbaut.

vielen Dank,

pheles
1.6'er, Combi, PDC, Climatronic (Italienischer ReImport) BJ 06/03
Blaupunkt Woodstock (DAB)
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Hy
LS Kabel liegen keine da das ja auch nicht viel Sinn bringen würde (zumindest für's Werk)
Stell dir mal vor die würden schon alles vorverlegen (PDC, Zigarettenanzünder wenn nicht vorhanden, etc.)

Die Kabel müßtest du selbst verlegen - ist nicht weiter schlimm und nicht schwer, das einzige ist, wenn du den Platz der Orginalhochtöner hinten verwenden möchtest, dann mußt du halt die Kabel für die HT durch die Tür führen.
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Pheles
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 29. Januar 2003 09:40

Beitrag von Pheles »

besten dank für die auskunft!

das dachte ich mir schon, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.

dann werde ich noch ein paar kabel mehr nach hinten ziehen. ich werde mir vermutlich koax-lautsprecher hinten rein setzen dazu meine gute alte bassrolle... ich hoffe das mir danach beim musikhören nichtmehr die ohren wehtun. :)

ob ich wegen den blärrkisten vorn was unternehme weiß ich noch nicht genau, einige schreiben ja das es bei ihnen nicht all zu viel gebracht hat und dann sind mir 150€ dann vielleicht doch zuviel.

pheles
1.6'er, Combi, PDC, Climatronic (Italienischer ReImport) BJ 06/03
Blaupunkt Woodstock (DAB)
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Ich weiß zwar das ich mir jetzt wieder einiges anhören darf aber meine Empfehlung:
Die Dämmfolie hinter den LS vorne raus und die Pioneer Customized for A3 einbauen. Kosten ca. 60,-- und sind bei jeden Media oder Saturn zu bestellen. Die Hochtöner sind bei mir die Originalen.
Hinten habe ich "billige" Blaupunkt 2 Wege da ich hinten auch nix hatte.
Im Kofferraum liegt der Pyle 4400 III mit 1000 Watt und die Pyle Kiste.
Das ist für mich Druck genug um mir einen Hörschaden zu versetzen.

Bild
Bild
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Pheles hat geschrieben:... ob ich wegen den blärrkisten vorn was unternehme weiß ich noch nicht genau, einige schreiben ja das es bei ihnen nicht all zu viel gebracht hat und dann sind mir 150€ dann vielleicht doch zuviel.
Die meisten die das geschrieben haben bezogen sich auf die hinteren Lautsprecher. Auch ich merke vom Umbau hinten nicht viel, bei den vorderen merke ich das auf jeden Fall mehr!!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Das Problem beim Skoda ist nicht der Lautsprecher in der Tür, sondern die Tür selber. Zum einen umfaßt sie ein relativ großes Volumen, zum anderen ist sie alles andere als dicht (aus akustischer Sicht).

Ein einzelner Lautsprecher ist mit diesem Volumen reichlich überfordert, um es richtig krachen zu lassen sollten da schon 2 oder mehrere 16er verbaut werden, die sich dann das Volumen teilen. Das ist jedoch relativ aufwändig, außerdem muß dann auch ein entsprechender Antrieb her.

Wenn schon ein einzelnder 16er verbaut werden soll, dann bitte einen mit sehr hohem Wirkungsgrad und recht tiefer Grenzfrequenz, daß man ihn bis in den Bereich von 50 - 60 Hz (bei noch sinnvollem Schalldruck) laufen lassen kann, eben wegem dem riesigem Türvolumen. Desweiteren wie immer: ein grundsolider Einbau wirkt hier echt Wunder!

Und unter Brüdern: Für unter 100Euro bekommt man nichts sinnvolles. Schon garnicht im Mediamarkt, da sollte man schon einen Fachhändler konsultieren. Wenn man sich für wenig Geld ein Schnäppchen, ein vermeindliches Schnäppchen zulegt, zahlt man am Ende drauf, da das Angebot die gestellten Erwartungen nicht erfüllt und eine Neuanschaffung ansteht.
Sicher macht der billige Lautsprecher auch Musik, aber wie sieht es mit der Performance aus?
Als Du Deinen Skoda haben wolltest, hast Du Dir ja auch nicht bei Mediamarkt einen Trabant geholt, obwohl der ja auch fahren würde.

Ich habe auch mal ganz klein angefangen, hatte unzählige Anlagen in meinen Autos, spreche da aus Erfahrung. Kaufe Dir lieber was Qualitatives, da hast Du mehr von als von einem Angebot, welches im ersten Moment billiger erscheint. Man muß unterscheiden zwischen billig und preiswert.
Wenn Du speziell Fragen zu den einzelnen Herstellern hast, wie der ein oder andere Lautsprecher klingt, wo welcher Lautsprecher in wiefern einsatzfähig ist oder ähnlichem, dann immer raus mit der Sprache.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“