Hallo,
event. kann mir jemand weiterhelfen.
Mein Octavia 2 (Combi, 1.6, 102PS , MPI, 2004) entwickelt seit einiger Zeit ein merkwürdiges Geräusch. Es hängt offensichtlich mit dem Antrieb zusammen, im Leerlauf klingt der Motor völlig normal.
Verschieden Mitfahrer haben es als (dröhnend, metallisch, "so als wenn da ein elektromotor mitlaufen würde") beschrieben. Ich selbst empfinde es eher als "dunkel röhrend".
Das Geräuscht tritt bei in allen Drehzahlbereichen auf, eigentlich sofort nach dem Losfahren.
Es klingt nicht unbedingt besorgniserregend, aber störend.
'Habe mir verschiedene "Geräusch Threads" hier durchgelesen aber keiner schien zu passen.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Grüße
mx
Der Motor hat 20.000km, bereits zwei mal musste ich Öl nachfüllen.
Geräusch (dröhnend, röhrend, metallisch) beim Gasgeben
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich kenne Deine Probleme!
Gewöhne Dich besser daran.
Ich habe mir selbst von einem Aussendienstler von Skoda anhören müssen, das die Geräusche bauart bedingt normal seien.
Kannst Dir gerne meine Beiträge einmal durchlesen.
Klicke auf mein Profil und schaue Dir alle Beiträge an.
Das Geräusch entsteht nach meiner Meinung vorm Kat. Zwischen Krümmer und Kat. Hört sich unter Last an wie wenn vorne am Motor etwas rasselt.
Denke das wir das selbe meinen.
Gruss, Christian
Gewöhne Dich besser daran.
Ich habe mir selbst von einem Aussendienstler von Skoda anhören müssen, das die Geräusche bauart bedingt normal seien.
Kannst Dir gerne meine Beiträge einmal durchlesen.
Klicke auf mein Profil und schaue Dir alle Beiträge an.
Das Geräusch entsteht nach meiner Meinung vorm Kat. Zwischen Krümmer und Kat. Hört sich unter Last an wie wenn vorne am Motor etwas rasselt.
Denke das wir das selbe meinen.
Gruss, Christian
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2006 20:03
Mal ein laienhafter Tipp, vielleicht ist es das ja:
Ich hatte beim Golf 3 auch so ein rasselndes Geräusch bei Gas geben.
Es stellte sich heraus, dass sich das Hitzeblech unter dem Kat leicht gelöst hatte.
Allerdings weiß ich nicht, ob und wie beim O2 so ein Blech verbaut ist.
Ich hatte beim Golf 3 auch so ein rasselndes Geräusch bei Gas geben.
Es stellte sich heraus, dass sich das Hitzeblech unter dem Kat leicht gelöst hatte.
Allerdings weiß ich nicht, ob und wie beim O2 so ein Blech verbaut ist.
Octavia Combi 2.0 TDI DPF Elegance, black magic, Pegasus, Xenon
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Es sind mehrere Bleche verbaut. Diese sitzen in meinem Fall allerdings bombenfest! Das Geräusch entsteht in der Abgasanlage. Laut Skoda aber normal!?!?! 

1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nein, die Geräusche, zumindest bei mir, entstehen nur unter Last.
Geräusche entstehen in der Abgasanlage. Wie gesagt, Skoda empfindet dies als normal. Für mich ein grauenhaftes Geräusch. Vorallem im Sommer bei offenen Fenster. Ich suche ja schon länger einen Sportendschalldämpfer. Leider konnte mir noch keiner einen empfehlen. In der Hoffnung das ich dann mehr das Geräusch des Dämpfers wahrnehme.
Kannte vor Skoda solche Geräusche nicht. Radlager und Fahrwerk allgemein machen bei mir keine Geräusche.
Geräusche entstehen in der Abgasanlage. Wie gesagt, Skoda empfindet dies als normal. Für mich ein grauenhaftes Geräusch. Vorallem im Sommer bei offenen Fenster. Ich suche ja schon länger einen Sportendschalldämpfer. Leider konnte mir noch keiner einen empfehlen. In der Hoffnung das ich dann mehr das Geräusch des Dämpfers wahrnehme.
Kannte vor Skoda solche Geräusche nicht. Radlager und Fahrwerk allgemein machen bei mir keine Geräusche.
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Kratzendes Geräusch beim Beschleunigen
Hallo,
ich habe schon seit längeren ein kratzendes/schepperndes Geräusch beim Beschleunigen meine O2 2.0 TDI festgestellt. Erst dachte ich an ein loses Teil (Hitzeblech o.ä.), aber der
konnte nichts finden was irgendwie offensichtlich lose wäre.
Zum Geräusch selbst:
Es tritt fast immer beim Beschleunigen bis etwa 30 km/h auf, nur ein oder zwei Mal kratzt es leicht und dann es ist wieder weg. Im höheren Drehzahlbereich ist es gar nicht zu hören. Das Fahrzeug hat ansonsten auch keinen Leistungsverlust, keinen erhöhten Spritverbrauch und läuft so wirklich gut für seine 170.000 km. Bei den Inspektionen wurde auch nichts festgestellt.
Hat irgendjemand von Euch ein ähnliches Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
ich habe schon seit längeren ein kratzendes/schepperndes Geräusch beim Beschleunigen meine O2 2.0 TDI festgestellt. Erst dachte ich an ein loses Teil (Hitzeblech o.ä.), aber der

Zum Geräusch selbst:
Es tritt fast immer beim Beschleunigen bis etwa 30 km/h auf, nur ein oder zwei Mal kratzt es leicht und dann es ist wieder weg. Im höheren Drehzahlbereich ist es gar nicht zu hören. Das Fahrzeug hat ansonsten auch keinen Leistungsverlust, keinen erhöhten Spritverbrauch und läuft so wirklich gut für seine 170.000 km. Bei den Inspektionen wurde auch nichts festgestellt.
Hat irgendjemand von Euch ein ähnliches Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
seit 05.07.2006 Octavia 2.0 TDI DSG DPF, Combi, Elegance, Black Magic Perleffect, E-Sitze, Teilleder, Pegasus 17", Xenon
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Geräusch (dröhnend, röhrend, metallisch) beim Gasgeben
Die Anfrage von "Burnett" wurde hier angehängt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Re: Geräusch (dröhnend, röhrend, metallisch) beim Gasgeben
Sind die Motorlager noch ok? Wenn lose, kippt der Motor beim Gasgeben - könnte sein, daß dann Riementriebe irgendwo Kontakt bekommen, was natürlich eher unschön ist...
Mal mit offener Haube anfahren und Motor dabei beobachten lassen.
Mal mit offener Haube anfahren und Motor dabei beobachten lassen.
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....