Seite 1 von 2
Booster Cooler - im RS? Erfahrungen?
Verfasst: 4. März 2007 20:12
von Oki_RS02
Hallo zusammen,
ich bin auf die Seite
http://www.turbotuning.net/Produkte.html
gestoßen, wo man sich eine Wasser bzw. Wasser/Methanoleinspritzung zulegen kann.
Ich weiß - es gab bereits einen Thread zu dem Thema, der aber nicht wirklich erfolgreich war, deshalb probiere ich es mal mit Hinsicht auf den RS.
Mein RS hat derzeit die Serienleistung, und ich habe bereits über Chip- Tuning nachgedacht. Was mir daran aber nicht gefällt:
Der Motor und der Lader werden ab dem Chippen bei jeder Fahrt mehr belastet, als der Hersteller es sich bei der Serienleistung dachte.
Deshalb habe ich Abstand davon genommen.
Aber die Wasser/Methanoleinspritzung ist da etwas variabler! Folgende Vorteile gibt es dabei:
1. Die Einspritzung ist ein- bzw. ausschaltbar, je nach Bedarf
2. Die Mehrleistung wird damit nur nach Bedarf abgefordert
3. Der Turbo wird geschont - keine Erhöhung des Ladedrucks
Die Mehrleistung sollte
- aus dem Methanol kommen (brennt halt gut

)
- dann aus der reduzierten Ansauglufttemperatur
- und aus dem zugesetzten Wassernebel, der die Verdichtung vielleicht etwas steigert. Denn Wasser lässt sich nicht komprimieren...
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Tuning, oder dieses System schonmal eingebaut?
Bringt das so viele Pluspunkte, wie vom Anbieter versprochen wird?
Viele Grüße -
OKI_RS02
Verfasst: 4. März 2007 21:37
von ZETUS
Hm... ich würde da eher zu nem
größerem LadeLuftKühler, Samco Ansaugschläuche und nem Mod. Schubumluftventil tendieren.
Und wenn ich das richtig lese dann steht da LADEDRUCK ERHÖHUNG....
da kannste gleich chippen gehen...
abgesehen davon, meine Maschine ist auch gesteigert, und die Läuft und Läuft und Läuft........
nun ja, hm den eff. kenn ich noch vom Ford Escort Cossi, mit Wassereinspritzung,
Weis nicht so recht ob es da nicht evtl. die Zylinderkopfdichtung rausprügelt, da wasser bekanntlich nicht komprimierbar ist....
"Das bekannte Phänomen, auto geht niicht schlecht.... seit kurzem geht er irgendwie immer besser.... Ursache... evtl... Kopfdichtung im A."
Grüße Zetti
Verfasst: 4. März 2007 21:49
von Quax 1978
Also das bei der Wassermethanoleinspritzung der Turbo nicht zusätzlich belastet wird stimmt nicht ganz. Diese Einspritzung funktioniert eigentlich folgendermaßen. Das WM-Gemisch wird vor dem Verbrennungstrakt eingespritzt um die Umgebungstemperatur zu senken um mehr Luft bei hohen Temperaturen durchsetzen zu können. Das Methanol wird dabei nicht zum Brennen veraucht. So funktioniert das zumindest bei älteren Flugzeugen mit Turbo-Prop-Triebwerken. Denke mal das ist beim Auto mit Turbo-Motor nicht anders geworden.
Sanfte Grüße Quax
Verfasst: 4. März 2007 23:24
von Oki_RS02
Zetti hat geschrieben:Und wenn ich das richtig lese dann steht da LADEDRUCK ERHÖHUNG....
da kannste gleich chippen gehen...
abgesehen davon, meine Maschine ist auch gesteigert, und die Läuft und Läuft und Läuft........
Hi Zetti,
nee - lies nochmal, gerade keine Ladedruckerhöhung! Nur ein Wasser/Methanol- Gemisch vor/nach dem Ladeluftkühler mit in den Ansaugtrakt eingespritzt...
@Quax: Der Aufbau der Komponenten sollte doch folgendermassen sein:
1- Lader - fördert heiße, komprimierte Luft(wie gehabt)
2
- Variante 1 - Wasser/Methanol wird eingespritzt, und kühlt die Luft
3- Ladeluftkühler - kühlt die Luft ein bißchen runter
4
- Variante 2 - Wasser/Methanol wird eingespritzt und kühlt die Luft
5- kühle, angereicherte Luft bekommt noch Sprit dazu
6- Brennraum... 8)
Wenn ich mir das richtig vorstelle, hat der Lader genau das Gleiche zu tun, wie ohne die Einspritzung, oder?
Aber der Motor sollte ein etwas gewinnbringenderes Gemisch im Brennraum vorfinden.
Viele Grüße -
Oki_RS02
Verfasst: 5. März 2007 08:08
von Daniel aus'm Volkstreff
Du mußt trotzdem das System mittels Chip anpassen um mehr Leistung zu erhalten. Die Einspritzung allein bringt fast nichts. Sie unterstützt nur die Ladeluftkühlung. Das Ding allein bringt vielleicht bei hohen Temperaturen (Vollgas im Sommer auf der BAB) etwas von der Leistung zurück, die bei niedrigen Temperaturen anliegt, aber sonst nicht viel. Ich würde es erstmal mit einem Chip probieren. Wenn das nicht reicht muß eh ein neuer Lader ran.
Gruß
Daniel
Verfasst: 5. März 2007 16:03
von Quax 1978
@ Oki_RS 02
Dann hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Meinte eigentlich damit das die Methanolbeigabe nicht zur Verbrennung kommt und auch keine Leistungssteigerung sondern nur eine Leistungserhaltung auf einem bestimmten Niveau erfolgt. Sorry
Sanfte Grüße Quax
Re: Booster Cooler - im RS? Erfahrungen?
Verfasst: 6. März 2007 00:36
von Oliver
Oki_RS02 hat geschrieben:
Aber die Wasser/Methanoleinspritzung ist da etwas variabler! Folgende Vorteile gibt es dabei:
1. Die Einspritzung ist ein- bzw. ausschaltbar, je nach Bedarf
2. Die Mehrleistung wird damit nur nach Bedarf abgefordert
3. Der Turbo wird geschont - keine Erhöhung des Ladedrucks
Die Mehrleistung bei einem Chiptuning wird auch nur per Pedal abgerufen, wenn du nicht immer Vollgas fährst ist der Verschleiss auch nicht größer als ohne Tuning.
Verfasst: 6. März 2007 01:03
von hornet900stefan
Richtig - das will ich wohl meinen. Der Gasfuß bestimmt den Verschleiß!
Verfasst: 6. März 2007 12:31
von Oki_RS02
Hallo zusammen,
okay - dass der Gasfuß den Verschleiß bestimmt, setze ich mal voraus. Ich denke das ist auch jedam klar. Der Teillastbereich ist wohl immer unkritisch für einen Motor, vom Verschleiß her.
Meine Bedenken konzentrieren sich eher auf den Zeitraum, wo Vollast abgefordert wird.
Wenn ich Vollgas gebe(bei ungechipptem Motor), ist die Belastung normal, wie sie sich der Hersteller gedacht hat.
Bei einem gechippten Motor steigt hier die Belastung aller Komponenten (Turbolader, Zylinderkopf, Kolben, Kurbeltrieb, Lager etc.) bei Vollgas
immer stark an. Ich lasse hier bewußt Getriebe und Kupplung mal außen vor. Wenn ich hier Drehmomentsteigerungen von 235 auf über 300 Nm habe, meißelt das aber gewaltig mehr auf die Teile ein, als normal.
An dieser Stelle werden einige Jungs grinsen, richtig?

Das gönn ich Euch natürlich auch von Herzen.
Wenn ich nun mit der Wassereinspritzung wirklich nur dann mein Motörchen(und noch nicht einmal den Lader!!) stresse, wenn ich die Power brauche, finde ich das für meinen Teil besser.
Dann kann ich z.B. ab 200 noch etwas mehr Schub entwickeln, wenn das mal nötig ist. In allen anderen Fahrsituationen bleibt der Verschleiß normal.
Ich suche eben nach einer Leistungssteigerung, die quasi per Knopf funktioniert. NOS ist ja in Germany verboten...
Viele Grüße -
Oki_RS02
Verfasst: 10. März 2007 21:44
von Oki_RS02