Seite 1 von 3

Wann ist der Motor warm?

Verfasst: 8. März 2007 17:04
von tharmuth
Wann (Fahrzeit) ist denn so in etwa der 2.0 TDI im RS so warm, dass man ihn ordentlich "treten" kann? Sobald die Wassertemepearur bei 90 Grad ist, oder hat das damit nichts zu tun?

Verfasst: 8. März 2007 18:10
von Lancer
Also grundsätzlich gilt: Nicht auf die Kühlwassertemperatur kommt es an, sondern auf die Temperatur des Öls - und das braucht in der Regel etwas länger! So als grobe Daumenregel: Wenn das Kühlwasser warm ist, dauert es etwa noch einmal so lange, bis das Öl warm ist.

Verfasst: 8. März 2007 21:12
von shark
Mein ehemaliger Mechaniker (Werkstattmeister VW/AUDI) hat mir als Faustregel immer gesagt:

Das Öl hat ca. die Hälfte der Temperatur des Kühlwassers, natürlich nur bis bis zur Betiebstemperatur. Er hat mich auch immer ermahnt, schön Warmfahren, danach kann getreten werden.
Vorher ist es Gift für den Motor, vorallem bei G-Ladern oder Turbos.
Damit bin ich bis jetzt bestens gefahren...

Shark

Verfasst: 8. März 2007 21:52
von PikJoker
Böse Theorie!

Wenn ich mal davon ausgehe, dass das Wasser 90 Grad hat und das Öl in der Zeit 45 Grad ... wie sollte sich die Viskosität denn dann noch ändern?

Das LL-Öl und alle guten anderen Öle auch, werden nach den 45 Grad bestimmt nicht mehr dünner, weil dann die Gefahr bestehen würde, dass der Schmierfilm reißt. Es gibt doch mit Sicherheit Studien, in wie weit, bis zu welcher Temperatur die Öle die Viskosität verändern!

Davon ab, frage ich mich persönlich, warum man einen Wagen treten muss ... hat er Euch denn in irgend einer Form angegriffen, wollte beißen oder so was? *scherz ende*

Ich denke, wenn die Temperaturen wie oben erreicht sind, kann man schon mal Gas geben. Das Öl wird durch den Wärmetauscher eh dann recht schnell auf maximale Betriebstemperatur gebracht.

Gruß Pik

Verfasst: 30. März 2007 13:01
von Mackson
Die mechanischen Eigenschaften werden mit zunehmender Temperatur des Öl besser. Da ist schon ein Unterschied zw. 45°C oder 90°C Öltemp.

Gruß M.

Verfasst: 30. März 2007 13:11
von sale120279
ich weiss wohl nicht ob ich mit meiner behauptung jetzt richtig liege, aber wenn ich so ca. 10km gefahren bin, fahre ich die gaenge dann auch mal was laenger aus ;)

Verfasst: 30. März 2007 13:22
von Mackson
Bei über 10°C Außentemp ist das sicherlich vertretbar. Ist's kälter, besonders im Minusbereich, reichen 10km für's Öl nicht aus. Das Öl hat bei 0°C ca. eine Verzögerung in der Temperturerhöhung gegenüber dem Kühlwasser von ca. 5-7 Minuten (je nach Ölmenge). Ist es Kälter wird die Zeit progressiv länger, ist es wärmer halt kürzer.

Gruß M.

Verfasst: 30. März 2007 13:31
von sale120279
wenn es ganz kalt ist warte ich auch dann mal so 15km, aber in der regel wenn wir ueber 10grad haben dann so nach ca. 10km fahrt....

Verfasst: 30. März 2007 19:35
von Volkmann
Was heißt denn "Treten" beim RS TDI?

Mehr als 3500 U/min?

Ich fahre nach der Arbeit immer direkt auf die Autobahn und fahre dann ca. 130 km/h im 5. + 6. Gang. Liege dann knapp unter 3000 U/min. Ist das o.k.?

Verfasst: 2. April 2007 18:25
von Mackson
Unter 3.000 RPM ist beim Diesel alles im grünen Bereich. Man muss ja fahren können und dazu reichen 3.000 RPM locker aus. Bin die ersten 1.000 km nicht über 3.000 RPM und ohne Vollgas gefahren (aber das ist ja eigentlich ein anderes Thema).

Gruß M.