Probleme mit Rückenlehne des Beifahrersitzes

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Probleme mit Rückenlehne des Beifahrersitzes

Beitrag von illegut »

Hab vorhin die Beifahrersitzlehne zweck Klappersuche mal nach hinten gedreht.Nun ging sie nicht wieder hoch.Irgendwie klemmt das Rad.Mit viel ruckeln und Geduld habe ich die Lehne wieder in die normale Position bekommen.
Hat das schon mal wer von euch gehabt?
Werde auf jeden Montag mal den Dealer aufsuchen.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

toi toi toi .... bei mir ist alles super.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
Skoda-Phantom
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 26. Juli 2006 00:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI Tiptronic
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 155851

Beitrag von Skoda-Phantom »

Ist doch praktisch, wenn man eine weibliche Begleitung hat, oder? :rofl:
Alle Skodafahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.

Seit 10.10.2006: Skoda Octavia Combi 2.0 FSI Tiptronic, Stone-Grey Metallic, Ausstattungslinie "Elegance"
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Ist bloß doof ,wenn man´s nicht mehr hochkriegt :lol: .
Nee, ist schon doof.Hab´s mir vorhin nochmal angesehen.Sieht irgendwie nach Gewalteinfluß aus.
Da ich der einzige Fahrer bin und keine Gewalt im Auto anwende, ????
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Beitrag von Hoschbert85 »

illegut hat geschrieben:Ist bloß doof ,wenn man´s nicht mehr hochkriegt :lol: .
Solang die Lehne das einzige ist, was du nicht hochkriegst, geht´s ja noch! :rofl:
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

So,war da und die bestellen die Teile.Absolut problemlos,bis jetzt.
Bis jetzt kann ich Skoda nur loben.Das war ich von BMW nicht gewohnt.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Naja, Du bist jetzt in der VAG-Gruppe - da gehören solche Problemchen zur Serienausstattung. Ab zum Händler, vorführen, tauschen lassen und auf das nächste Teil warten, was kaputt geht... :lol:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
igq
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 19. Januar 2006 20:54

Re: Probleme mit Rückenlehne des Beifahrersitzes

Beitrag von igq »

Hallo,

habe das gleiche Problem mit der Rückenlehne des Beifahrersitzes.
Wie wurde es bei dir gelöst, was hat es gekostet, wie lange hat es gedauert?

Danke + Gruß igq
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“