Unfall gehabt - was muss ich in der Schweiz beachten?
Unfall gehabt - was muss ich in der Schweiz beachten?
Hi,
leider schreib ich diesmal aus einem unerfreulichen Grund. Heute Nachmittag ist mir einer voll auf meinen 3 Wochen alten RS mit knapp 40 fast ungebremst reingefahren . Vorweg: Mir geht es soweit gut auch wenn jetzt wo der Schock nachlässt langsam das Genick anfängt zu ziehen. Es war ein Inder mit einem uralten zerbeultem Opel Vectra, hatte aber eine gültigen Führerschein. Er hats auch sofort zugeben wollten mir dann schnell seine Daten notieren und weiter fahren. Was mich stutzig machte ist das er partou keine Polizei wollte ich hab aber drauf bestanden. Polizei kahm dann auch und ich wollte eigentliche einen Alkoholtest allerdings wird der wohl laut Polizei nur im Verdachtsfall gemacht und es gab keinen Verdacht. Was muss ich jetzt in der Schweiz beachten und auf was hab ich Anspruch (Leihwagen, Arztrechnung, Wertminderung).
Grüsse Kay
leider schreib ich diesmal aus einem unerfreulichen Grund. Heute Nachmittag ist mir einer voll auf meinen 3 Wochen alten RS mit knapp 40 fast ungebremst reingefahren . Vorweg: Mir geht es soweit gut auch wenn jetzt wo der Schock nachlässt langsam das Genick anfängt zu ziehen. Es war ein Inder mit einem uralten zerbeultem Opel Vectra, hatte aber eine gültigen Führerschein. Er hats auch sofort zugeben wollten mir dann schnell seine Daten notieren und weiter fahren. Was mich stutzig machte ist das er partou keine Polizei wollte ich hab aber drauf bestanden. Polizei kahm dann auch und ich wollte eigentliche einen Alkoholtest allerdings wird der wohl laut Polizei nur im Verdachtsfall gemacht und es gab keinen Verdacht. Was muss ich jetzt in der Schweiz beachten und auf was hab ich Anspruch (Leihwagen, Arztrechnung, Wertminderung).
Grüsse Kay
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Du hast ja Ideen. Erinnere Dich mal was oben steht. octavia-forum.de Ich denke mal es gibt nur wenige die Dir weiterhelfen können hier. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung haben solltest, würde ich an Deiner Stelle mal einen Anwalt aufsuchen und schauen was der zu sagen hat. Die haben da bedeutend mehr Ahnung. Wäre wohl fast purer Zufall hier einen anzutreffen, welcher sich mit Schweizer Recht auskennt. 

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Da magst Du recht haben. Habs mir fast gedacht das so eine Antwort kommt, hätte halt vorher schauen sollen wieviele (20 laut Karte) Schweizer sich hier tummeln.
Aber das sind doch trotzdem recht wenig um einen guten Rat zu bekommen, oder? Nix für ungut.

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Da muss ich Quax recht geben. Auch wenn hier 20 Schweizer angemeldet sind, wirst Du in einem anderen Forum aus der Schweiz mit größerer Useranzahl mehr Erfolg haben. Für die Fragen die Du hast ist der Hersteller ja egal. Gibt doch bestimmt ein VW-Forum oder ähnliches. Dieser eine Seitensprung sei Dir verziehen. 

Ich bin dann mal weg.
- Heinju
- Alteingesessener
- Beiträge: 387
- Registriert: 28. Juni 2006 23:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TSI
- Kilometerstand: 1000
- Spritmonitor-ID: 638856
Na,
ich würde als erstes mal den Schaden melden,und zwar bei der Versicherung des Gegners und bei meiner.
Da kann man sicher alles wichtige erfahren.
Und dann gleich einen neuen RS bestellen.
Gruß Jürgen
Und den Kopf nicht hängen lassen,ist nur ein Auto
ich würde als erstes mal den Schaden melden,und zwar bei der Versicherung des Gegners und bei meiner.
Da kann man sicher alles wichtige erfahren.
Und dann gleich einen neuen RS bestellen.
Gruß Jürgen
Und den Kopf nicht hängen lassen,ist nur ein Auto

2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
- Octichris
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. März 2007 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T 4x4 Elegance
- Kilometerstand: 102000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Kasa,
Hier ist doch ein Schweizer....
Mal ne Frage, wo (in welchem Kanton) passierte der Unfall? Ich weiss auch von Kollegen, dass jedes Polizeikorps wieder anders arbeitet....
Wichtig ist vor allem, dass du den Schaden deiner Autoversicherung anmeldest. Beim Anmelden des Schadens ist wichtig, dass du deiner Versicherung auch die Daten des Unfallverursachers (inkl. Versicherungsname!!!) mittteilst. Deine Versicherung regelt dies dann mit der Versicherung des Anderen (soferns ne gute Versicherung ist). In der Regel wir dir ein Teil des Ersatzwagens bezahlt. Bezüglich der Unfallverletzung (tönt ein wenig nach Schleudertrauma) musst du dies unbedingt der Polizei noch melden, dies ist ziemlich wichtig. Am besten klärst du solche Sachen bei deiner Versicherung genau ab...
Meine Versicherung (mobi) macht alles für mich. Hatte vor einem halben Jahr auch ein kleiner Blechschaden mit einem holländischen Sattelschlepper (nur Parkschaden
). Wir wickelten dies mit dem europäischen Unfallprotokoll ab, gab die Kopie des Protokolls meiner Versicherung und alles wurde geregelt, ohne dass ich noch was machen oder bezahlen musste 
Hier ist doch ein Schweizer....

Mal ne Frage, wo (in welchem Kanton) passierte der Unfall? Ich weiss auch von Kollegen, dass jedes Polizeikorps wieder anders arbeitet....
Wichtig ist vor allem, dass du den Schaden deiner Autoversicherung anmeldest. Beim Anmelden des Schadens ist wichtig, dass du deiner Versicherung auch die Daten des Unfallverursachers (inkl. Versicherungsname!!!) mittteilst. Deine Versicherung regelt dies dann mit der Versicherung des Anderen (soferns ne gute Versicherung ist). In der Regel wir dir ein Teil des Ersatzwagens bezahlt. Bezüglich der Unfallverletzung (tönt ein wenig nach Schleudertrauma) musst du dies unbedingt der Polizei noch melden, dies ist ziemlich wichtig. Am besten klärst du solche Sachen bei deiner Versicherung genau ab...
Meine Versicherung (mobi) macht alles für mich. Hatte vor einem halben Jahr auch ein kleiner Blechschaden mit einem holländischen Sattelschlepper (nur Parkschaden


Es grüsst Chris
Octavia Combi 1.8T 4x4 Elegance Combi, Jg. 01
silbergrau, alles original (ausser getönten Heckscheiben)
Octavia Combi 1.8T 4x4 Elegance Combi, Jg. 01
silbergrau, alles original (ausser getönten Heckscheiben)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. März 2004 21:05
Wir hatten vor 1.5 Jahren einen aehnlichen Unfall in Basel - ein Ford Focus ist uns voll in den Vento reingeknallt, der war danach Schrott. Zuerst einmal: Wir haben das ohne Polizei abgewickelt, mit einem Standard-Unfallprotokoll und einem Zeugen. Haette aber die andere Partei alles "schnell schnell, ohne Polizei" abwickeln wollen, haette ich auch auf Polizei bestanden.
Was ziemlich enttaeuschend war, waren sowohl unsere Versicherung, als auch der ADAC. Wir sind ein halbes Jahr vorher in die Schweiz gezogen und der ADAC hat uns grossmuendig vollen Service auch in der Schweiz versprochen. Der erste Anruf wurde binnen 10 Sekunden mit "im Ausland sind wir nicht zustaendig" beendet. An dem Abend haben wir noch einige Male mit dem ADAC telefoniert, bis sie widerwillig der Werkstatt die Kostenuebernahme fuer einen Leihwagen zugesichert haben, so dass wir wenigstens nach Hause kamen. Keine Spur von Rundumschutz und "wir kuemmern uns um alles". Die wollten uns auch noch anscheissen, weil wir nach 3 Stunden auf der Kreuzung uns selbst eine Werkstatt und einen Leihwagen gesucht haben...
Bei unserer Versicherung lief es aehnlich, das ist die, die im Fernsehen auch immer damit wirbt, dass einem kaum auffaellt, dass etwas passiert ist, weil sie sich um alles kuemmert... erster Anruf: "Der ist Ihnen aufgefahren? Dann ist das nicht unser Problem, wenden sie sich an die Versicherung des Gegners."
Bei der gegnerischen Versicherung hies es nur lapidar: "Wie sie da wegkommen, ist nicht unser Problem, ein Leihfahrzeug schon gar nicht."
Nunja, von der gegnerischen Versicherung erwarte ich ja nicht all zu viel - aber von der eigenen haette ich mir doch etwas Hilfe erwartet. Wer unseren Leihwagen schlussendlich fuer 2 Wochen bezahlt hat, weiss ich nicht, wir auf jeden Fall nicht. Ich gehe davon aus, dass der ADAC das dann doch mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet hat, den zuvor war uns noch erklaert worden, dass wir die Rechnung bezahlen muessten, wenn die Versicherung sich weigern wuerde.
Tja, wie kann ich dir nun helfen
Gehe zu:
Einem Arzt.
Der Polizei.
Deiner Versicherung.
Einem Anwalt.
Was ziemlich enttaeuschend war, waren sowohl unsere Versicherung, als auch der ADAC. Wir sind ein halbes Jahr vorher in die Schweiz gezogen und der ADAC hat uns grossmuendig vollen Service auch in der Schweiz versprochen. Der erste Anruf wurde binnen 10 Sekunden mit "im Ausland sind wir nicht zustaendig" beendet. An dem Abend haben wir noch einige Male mit dem ADAC telefoniert, bis sie widerwillig der Werkstatt die Kostenuebernahme fuer einen Leihwagen zugesichert haben, so dass wir wenigstens nach Hause kamen. Keine Spur von Rundumschutz und "wir kuemmern uns um alles". Die wollten uns auch noch anscheissen, weil wir nach 3 Stunden auf der Kreuzung uns selbst eine Werkstatt und einen Leihwagen gesucht haben...
Bei unserer Versicherung lief es aehnlich, das ist die, die im Fernsehen auch immer damit wirbt, dass einem kaum auffaellt, dass etwas passiert ist, weil sie sich um alles kuemmert... erster Anruf: "Der ist Ihnen aufgefahren? Dann ist das nicht unser Problem, wenden sie sich an die Versicherung des Gegners."
Bei der gegnerischen Versicherung hies es nur lapidar: "Wie sie da wegkommen, ist nicht unser Problem, ein Leihfahrzeug schon gar nicht."
Nunja, von der gegnerischen Versicherung erwarte ich ja nicht all zu viel - aber von der eigenen haette ich mir doch etwas Hilfe erwartet. Wer unseren Leihwagen schlussendlich fuer 2 Wochen bezahlt hat, weiss ich nicht, wir auf jeden Fall nicht. Ich gehe davon aus, dass der ADAC das dann doch mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet hat, den zuvor war uns noch erklaert worden, dass wir die Rechnung bezahlen muessten, wenn die Versicherung sich weigern wuerde.
Tja, wie kann ich dir nun helfen

Gehe zu:
Einem Arzt.
Der Polizei.
Deiner Versicherung.
Einem Anwalt.
So ich hatte gestern auch noch einmal mit unserem Versicherrungsmakler gesprochen. Laut im bin ich in der Forderrungsposition. Hab dann gestern Abend bzw. heute morgen mit der gegnerischen Versicherung gesprochen und war sehr positiv überascht. Ich bekomme also einen Leihwagen gestellt während der Reparatur. Hab jetzt gleich Werkstatttermin mal sehen was da rauskommt aber ich schätze vor Ostern wird das nicht mehr gemacht werden, mal sehen.