Schaltprobleme!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Schaltprobleme!

Beitrag von drehschieber »

beim schalten in den ersten sowie rückwertsgang melden sich die zahnräder obwohl ich die kupplung komplett am boden habe, auch ab und an mal beim schalten in höhere gänge ist dies so

bitte um hilfe!!
Zuletzt geändert von drehschieber am 6. April 2007 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Benutzeravatar
Octichris
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 22. März 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T 4x4 Elegance
Kilometerstand: 102000
Spritmonitor-ID: 0

Re: schalt probleme!

Beitrag von Octichris »

drehschieber hat geschrieben:beim schalten in den ersten sowie rückwertsgang melden sich die zahnräder obwohl ich die kupplung komplett am boden habe, auch ab und an mal beim schalten in höhere gänge ist dies so

bitte um hilfe!!
dito !!!!!
Es grüsst Chris

Octavia Combi 1.8T 4x4 Elegance Combi, Jg. 01
silbergrau, alles original (ausser getönten Heckscheiben)
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von drehschieber »

hab mal die schaltung nachgestellt, hat aber nich wirklich was gebracht!
war beim freubdlcihe der mir ein paar tipps gab, zB. die mutter auf mitte langloch am getriebe festmachen und mal die kupplung entlüften, werd sehen was es bringt. ansonsten, sagte er, muss das getriebe zerlegt werden!!
na mal sehen!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von drehschieber »

hat beides leider nix gebracht!!!
werd nächste woche nochmal die schaltung einstellen lassen, wenn dies nich hilft die schaltseile wechseln und dann weiter sehen!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ingoth »

Hallo

Villeicht ist einfach nur deine Kupplung hin.
Was hast du für einen Motor. MKB GKB MJ Laufleistung währen interessant.
Ansonsten kann mann dir wohl kaum helfen.

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von drehschieber »

hab einen 1.8T 99er Baujahr, mit 86tkm Motor AGU

die kupplung wurde vor 4tkm erneuert
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ingoth »

Hallo

In der Werkstatt prüfen Lassen ob die Kupplung Korrekt trennt.
Ansonsten tipp ich auf defekte Syncronringe.
Wenn Kupplung nicht richtig Trennt sollte sich dein Auto beim Gasgeben und getretener Kupplung bewegen.

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
Octichris
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 22. März 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T 4x4 Elegance
Kilometerstand: 102000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octichris »

Hallo, ich hab ja das gleiche Fahrzeug wie drehscheiber.

Mal ne frage zur Kupplung:
Wenn diese hinüber sein sollte, müsste dann nicht jeder Gang irgendwie ein wenig klemmen? Oder liegt das daran, dass der erste und der Rückwärtsgang die stärkste Übersetzung haben und die anderen nicht mehr so stark übersetzt sind??

Bin ja schon ein wenig technisch versiert, aber was das Getriebe anbelangt.... :oops:

Aber eben, wie schon geschrieben, bei mir klemmt nur der erste und der Rückwärtsgang! Alle anderen Gänge lassen sich sowohl stehend als auch fahrend gut einlegen.
Zuletzt geändert von Octichris am 8. April 2007 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüsst Chris

Octavia Combi 1.8T 4x4 Elegance Combi, Jg. 01
silbergrau, alles original (ausser getönten Heckscheiben)
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Hehe... Genau mein Thema... ;)

Also, hier ist noch ein 1,8T BJ99... Angefangen mit dem Rückwärtsgang und inzwischen gehen 1. Gang, 3. Gang und 5. Gang schlecht rein... Wobei es bei dem 3. Gang reichlich selten ist - die beiden anderen inzwischen quasi regelmässig...

Schaltung wurde schon zweimal eingestellt und gefettet, Kupplung ist ok (laut Werkstatt - hab auch nix abnormales bemerkt)... Nächster Schritt währe nun Getriebe zerlegen...

Falls von euch noch jemand ne schicke Idee hat, währe das doch was... ;)

@drehschieber: Da du auch den AGU drin hast, geh ich davon aus, das du auch das gleiche Getriebe und somit ein Schaltgestänge und keine Seile hast - so nebenbei...
Benutzeravatar
Octichris
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 22. März 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T 4x4 Elegance
Kilometerstand: 102000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octichris »

Wäre es bei mir auch möglich, dass irgend ein Plastikteil das Schaltgestänge stört? Der erste und der Rückwärtsgang sind ja in etwa am gleichen Ort nebeneinander....

Hab schon mal was gehört, dass ein Plastikteil der Batterieabdeckung am Schaltgestänge schleift. Hat davon schon mal jemand was gehört??
Es grüsst Chris

Octavia Combi 1.8T 4x4 Elegance Combi, Jg. 01
silbergrau, alles original (ausser getönten Heckscheiben)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“