Seite 1 von 3

TDI von 90 auf 110PS

Verfasst: 8. April 2007 21:00
von fender
Hallo

Hab eine frage!
Ich habe einen Octavia 2002 mit 90PS.
Kann ich das Steuergerät von einen 110PS Octavia in meinen 90PS Octavia anstecken das ich dann auch 110PS habe.(Weil ich glaube das die zwei Motoren gleich sind)

Danke

Verfasst: 8. April 2007 21:02
von Quebby
glaub nicht dass das geht ;) ich meine, ich hab zwar keine ahnung, das wäre aber arg einfach...
tut mir leid, aber chiptuning wäre ne lösung.
mfg
da que


PS: damit könnt ich meinen 1.8T bestimmt auch auf nen RS umrüsten durchs steuergerät - und das geht nicht =)

Verfasst: 8. April 2007 21:06
von Xenonman
Hallo fender,

bin leider kein Experte au dem Gebiet,aber so weit wie ich weiß hat der 110 Ps Octavia einen verstellbare Turboladergeometrie und der 90 Ps Octavia nicht. Ob das so wichtig ist um 110Ps zuerreichen weiß ich nicht. Kann sein das der Turbolader auch kleiner ist :roll:

Mfg Xenonman :P

Verfasst: 8. April 2007 21:12
von fender
Na ja die 20PS nutzten mir schon wass!!!

Aber egal ich danke euch trotztem

Verfasst: 8. April 2007 21:24
von paddington
Hallo,

xenonman hat recht. Wenn die Motoren wie bei VW sind, ist der Unterschied der Turbolader, das SG und evtl. noch ein paar andere Dinge.

Meinen EX-Passat wollte ich auch auf 110 PS hochrüsten. Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe, hab ich es wieder gelassen. Den Turbo zu wechseln war mir doch zu heikel.

Verfasst: 8. April 2007 21:37
von fender
Das heisst dann eigentlich das der unterschied zwischen TDI 90PS und TDI 110PS nur der Turbo ist,oder gibt es da noch etwas?

Verfasst: 8. April 2007 21:50
von L.E. Octi
Hier und da wurde schon mal im Ansatz drüber diskutiert.

Verfasst: 9. April 2007 09:20
von insideR
fender hat geschrieben:Das heisst dann eigentlich das der unterschied zwischen TDI 90PS und TDI 110PS nur der Turbo ist,oder gibt es da noch etwas?
Hm, den Typen, der von vornherein Geld in die Maschine steckt, und zwar gleich beim Kauf die richtige nimmt.

Verfasst: 9. April 2007 20:32
von Quax 1978
Ich kann es auch nicht verstehen warum die Leute immer die "kleinen" Motoren kaufen und dann fragen ob sie mit "Kleinigkeiten" zur nächsten Größe aufrüsten können. Chip tuts auch. Aber wenn Du das nicht willst dann kannst auch gleich den Motor tauschen. Dürfte fast noch günstiger werden als Einzelteile zu tauschen.

Verfasst: 9. April 2007 22:26
von TDI-Schrauber
Hallo!

Manche Modellvarianten (oder Gebrauchte...) gab es nur mit 66kW.


Bitte hört auf das Halbwissen über die Motoren zu verbreiten.

Ab Euro-3 und Motorkennbuchstabe ALH hat auch die 66kW Variante einen VTG-Lader. Mit Baujahr 2002 hat fender einen ALH.

Der primäre Unterschied zur 81kW Variante (ASV) sind die Einspritzdüsen.
Der Rest verteilt sich auf Kennlinienanpassung, Pleuellagerschalen, Kolben. Der Rumpfmotor samt Anbauteilen ist identisch.

Von Tuning durch Chip oder Box rate ich ab!

BYE
TDI-Schrauber