Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Verfasst: 13. April 2007 18:05
servus zusammen...
ich habe verschiedene "climatronic-beiträge" über die suchfunktion gesucht und gefunden, allerdings keine, welcher wirklich zu meinem problem passt.
also:
octavia II baujahr 09/2004
km-Stand 65.000km
elegance-ausstattung
bin am mittwoch gemütlich von stuttgart nach köln gefahren. bei ca. 24 grad dachte ich mir mal so nebenbei: "mach doch mal die klima an." gesagt getan, nichts tat sich. gebläse läuft zwar, umluft, fuss- und frontdüsen kann ich ansteuern, aber keine kühlung in sicht.
vorab: mein wagen war vor ca. 10 monaten in der inspektion, da wurde kein problem festgestellt. über winter habe ich mehrmals den kompressor eingeschaltet, sprich ECON ausgeschaltet, und kühlen lassen (war ja des öfteren über 4-5 grad, da merkte man die kühlung).
nachdem ich hier im forum gelesen habe, dass es ein selbsttest der klimaanlage gibt (ECON und umluft gedrückt halten), habe ich diesen natürlich ausgeführt. linke und rechte seite "iO," allerdings kein test der stellklappen zu "merken." auch schaltete die klima nach 30sec. nicht mehr in den normalen betrieb, die anzeige blieb auf "iO" stehen (konnte ich durch nochmaliges drücken von ECON und umluft wieder aktivieren).
wenn ich nur die umluft-taste drücke, hört man eindeutig das klacken der verstellklappen hinter dem handschuhfach. aber die klappen scheinen ja zu funktionieren.
so oder so: jedenfalls scheint das ding nicht mehr zu laufen. hab dann mit meinen absoluten laienhaften kentnissen versucht, eine anzeige der kühlflüssigkeit für die klima im motorraum zu suchen... vergeblich.
was mir dabei aufgefallen ist: weder fährend laufenden motor, noch nach direkt ausgeschalteten motor laufen die gebläse-ventilatoren direkt hinter dem kühler. und das bei einer außentemperatur von ca. 24grad, und nach einer 40km langen fahrt. keine ahnung, ob das so richtig ist...
wassertemperatur ist normal (laut anzeige). was mich nur ein wenig verwundert hat: die klima zeigte heute 28 grad außentemperatur an (was eindeutig zu viel war). kann es daran liegen?
bring den wagen am di. zur 60´er inspektion. ich hoffe mal inständig, dass nicht der verfluchte kompressor den geist aufgegeben hat. kann doch eigentlich nach knapp 60tkm und knapp 2,5 jahren nicht passieren, oder?
vielleicht hat ja jemand von den fachleuten ideen, woran es liegen könnte, bzw. wie ich dies überprüfen kann...
danke im voraus,
gefrustete grüße
vex
ich habe verschiedene "climatronic-beiträge" über die suchfunktion gesucht und gefunden, allerdings keine, welcher wirklich zu meinem problem passt.
also:
octavia II baujahr 09/2004
km-Stand 65.000km
elegance-ausstattung
bin am mittwoch gemütlich von stuttgart nach köln gefahren. bei ca. 24 grad dachte ich mir mal so nebenbei: "mach doch mal die klima an." gesagt getan, nichts tat sich. gebläse läuft zwar, umluft, fuss- und frontdüsen kann ich ansteuern, aber keine kühlung in sicht.
vorab: mein wagen war vor ca. 10 monaten in der inspektion, da wurde kein problem festgestellt. über winter habe ich mehrmals den kompressor eingeschaltet, sprich ECON ausgeschaltet, und kühlen lassen (war ja des öfteren über 4-5 grad, da merkte man die kühlung).
nachdem ich hier im forum gelesen habe, dass es ein selbsttest der klimaanlage gibt (ECON und umluft gedrückt halten), habe ich diesen natürlich ausgeführt. linke und rechte seite "iO," allerdings kein test der stellklappen zu "merken." auch schaltete die klima nach 30sec. nicht mehr in den normalen betrieb, die anzeige blieb auf "iO" stehen (konnte ich durch nochmaliges drücken von ECON und umluft wieder aktivieren).
wenn ich nur die umluft-taste drücke, hört man eindeutig das klacken der verstellklappen hinter dem handschuhfach. aber die klappen scheinen ja zu funktionieren.
so oder so: jedenfalls scheint das ding nicht mehr zu laufen. hab dann mit meinen absoluten laienhaften kentnissen versucht, eine anzeige der kühlflüssigkeit für die klima im motorraum zu suchen... vergeblich.
was mir dabei aufgefallen ist: weder fährend laufenden motor, noch nach direkt ausgeschalteten motor laufen die gebläse-ventilatoren direkt hinter dem kühler. und das bei einer außentemperatur von ca. 24grad, und nach einer 40km langen fahrt. keine ahnung, ob das so richtig ist...
wassertemperatur ist normal (laut anzeige). was mich nur ein wenig verwundert hat: die klima zeigte heute 28 grad außentemperatur an (was eindeutig zu viel war). kann es daran liegen?
bring den wagen am di. zur 60´er inspektion. ich hoffe mal inständig, dass nicht der verfluchte kompressor den geist aufgegeben hat. kann doch eigentlich nach knapp 60tkm und knapp 2,5 jahren nicht passieren, oder?
vielleicht hat ja jemand von den fachleuten ideen, woran es liegen könnte, bzw. wie ich dies überprüfen kann...
danke im voraus,
gefrustete grüße
vex