LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 16. April 2007 18:46
Hallo Leute,
habe am Wochenende LED-Tagfahrleuchten von Hella (Rund 90 mm)
verbaut.Die Leuchten sind in den Blenden (rechte Seite Abschlepphaken und linke Seite vermutlich Temperatursensor) unter den Scheinwerfern eingesetzt.
Zur Ansteuerung benötigt man die Klemme 15 (Zündung),58(Standlicht)und Masse.Und das ist das Problem! Da ich nicht in die Beleuchtungstechnik der Hauptscheinwerfereinheit eingreifen wollte (konnte);-),habe ich ein Dietz-Modul verwendet.
Es stellt die notwendigen Klemmenbezeichnungen zur Verfügung.
Die Stromaufnahme der LED-Scheinwerfer ist mit 360 mA sehr gering.
Da man das Dietz-Modul mit je 1 Ampere belasten kann,wurden die Scheinwerfer direkt angesteuert.Das Ganze sieht ganz gut aus,denke ich .
Bilder folgen,sollte es klappen.
Gruß
Uwe
habe am Wochenende LED-Tagfahrleuchten von Hella (Rund 90 mm)
verbaut.Die Leuchten sind in den Blenden (rechte Seite Abschlepphaken und linke Seite vermutlich Temperatursensor) unter den Scheinwerfern eingesetzt.
Zur Ansteuerung benötigt man die Klemme 15 (Zündung),58(Standlicht)und Masse.Und das ist das Problem! Da ich nicht in die Beleuchtungstechnik der Hauptscheinwerfereinheit eingreifen wollte (konnte);-),habe ich ein Dietz-Modul verwendet.
Es stellt die notwendigen Klemmenbezeichnungen zur Verfügung.
Die Stromaufnahme der LED-Scheinwerfer ist mit 360 mA sehr gering.
Da man das Dietz-Modul mit je 1 Ampere belasten kann,wurden die Scheinwerfer direkt angesteuert.Das Ganze sieht ganz gut aus,denke ich .
Bilder folgen,sollte es klappen.
Gruß
Uwe