Seite 1 von 2
Kann man einen Deckenmonitor in den Octavia-II einbauen?
Verfasst: 18. April 2007 11:06
von yinx6619
Hallo Zusammen,
ich plane einen Octavia-II Combi zu kaufen und wollte diesen mit einem Clarion-Navi und einem 10"-Deckenmonitor ausstatten.
Nun habe ich gestern bei einer Probefahrt gesehen, dass der Himmel des O-II nicht glatt ist, sondern eine Art Auswölbung in der Mitte hat (die lt. Händler rein optisch die Linie der Motorhaube weiterführt...).
Das stellt nun mein gesamtes Konzept in Frage, da lt. Clarion Händler der Einbau des Monitors so nicht möglich ist.
Was nun????
Wie kann ich einen Deckenmonitor in den Octavia-II einbauen?
Danke und Gruß
Udo
Verfasst: 18. April 2007 19:47
von Frosch
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat ein Oct. mit Glasschiebedach die Wölbung nicht an der Decke.
Musst halt einen mit Dachluke kaufen.
Frosch
Verfasst: 18. April 2007 21:05
von BlueScorpion
Soll er den Deckenmonitor dann ans Glasdach kleben?!
Gruß
BluE
Verfasst: 18. April 2007 21:05
von yinx6619
könnte ev. eine Idee sein...
Aber ist nicht beim Octavia mit Schiebedach das gesamte Dach niedriger? Wenn dann noch der Monitor dazu kommt dürfte er auch im zugeklappten Zustand im Sichtfeld sein, oder?
Udo
Verfasst: 18. April 2007 22:15
von Pampersbomber
Nein, das geht nicht ohneweiteres.
Wollte mir auch nen Deckenmonitor einbauen, du kriegst den nicht fest.
Das Dach ist dünne Pappe und der Monitor hält nicht.
Lt. Aussage des Händlers und Einsicht in die technischen Unterlagen des Daches müßte man eine seperate Strebe einschweißen und den Monitor daran schrauben. Hast aber dann immer noch das Problem des Höhenunterschiedes wegen dem Mitteltunnel.
Also entweder rechts oder links davon hinschrauben oder in die Kopfstützen.
Schönen Gruß
Stefan
Deckenmonitor
Verfasst: 19. April 2007 00:40
von helix
Oder die Differenzen rechts und links ausgleichen. Trotzdem ist wie schon geschrieben ein stabiler Unterbau notwendig.
Einen Monitor links oder rechts zu verbauen finde ich optisch nicht so toll, dann schon lieber 2 Monitore

.
Verfasst: 19. April 2007 07:23
von Pharao
Moin. Musste grad a weng schmunzeln über die Aussagen.
Nein. Alles falsch *g* Hab ja selber so ein Minikino im Auto.
Der Einbau schien anfangs (nur Sichtweise) schwer. Aber dank des Mitteltunnels war es ein Kinderspiel. Da muss nix verstärkt oder sonst was gebastelt werden. Muss nur das Brillenfach und die hintere Leuchte abgenommen werden. Und schon hat man genug Arbeitsraum zum einbauen. Meiner hält mit 4 Schrauben am Himmel. Und das schon fast 2 Jahre
Klappert nix und hält alles aus. Hier mal ein Bild. Hoffe ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen. Und wenn noch Unsicherheiten da sind. Frag mal beim ACR nach. Die sind da Spezialisten.

Verfasst: 19. April 2007 12:17
von yinx6619
Danke für die Info Pharao!
Heisst das dann der Mitteltunnel wird aufgeschnitten? Wie wird denn dann der Übergang zwischen Gerät und Dachhimmel angepasst? Sieht man dann nachher einen Spalt?
Na, ich werd´ mal bei ACR anrufen. Ist leider nicht in der Nähe (Aachen/Köln). Kennt vielleicht jemand einen guten Laden der so etwas in unserer Gegend ausführt?
Gruß
Udo
Verfasst: 19. April 2007 12:52
von Pampersbomber
Heißt das Du hast den Monitor direkt an den dünnen Himmel geschraubt und das hält ? War ja auch bei ACR, der macht das so nicht lt. seiner Aussage. Mmh. Bin jetzt ein bischen irritiert.
Schönen Gruß
Stefan
Verfasst: 19. April 2007 13:00
von Sillek
mensch Stefan... man fährt auch nicht zum ACR zumindest nicht in München... es gibt eben gute und nicht so gute ACR... aber eigentlich hast du ja jemanden der sich damit durchaus auskennt... ich sage nur gelben Espace
