Radioadapter mit Phantomeinspeisung

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
RedSix
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 8. März 2006 20:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI 66kW
Spritmonitor-ID: 0

Radioadapter mit Phantomeinspeisung

Beitrag von RedSix »

Hi,
Bunte Buchstaben
Sowas sollte ein Sorglos-Paket sein, wenn man sein Original-Radio tauschen möchte, oder?
Gibt es beim Einbau eines Becker-Navis sonst noch Probleme, z. B. Tiefe des Schachtes?

Vielen Dank! :D
Jens
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Das Kit kannst du nehmen, zu deiner 2. Frage findest du die Antwort inklusive Bildern hier:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21318

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
RedSix
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 8. März 2006 20:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI 66kW
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von RedSix »

Vielen Dank!
Benutzeravatar
RedSix
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 8. März 2006 20:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI 66kW
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von RedSix »

So, ich hab obigen Adapter gekauft und das Becker Indianapolis eingebaut.
Leider bin ich vom Empfang etwas enttäuscht, da er mit dem immer hochgelobtem Becker-Radio definitiv schlechter ist als mit dem original Skoda Symphony. Kann das an der Qualität der Phantoneinspeisung liegen? Oder kann das was mit dem verwendeten Relais zu tun haben?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Wenn der Empfang so schlecht ist, würde ich auf ein Problem mit der Phantomspeisung tippen. Da wird die Antenne keine Spannung bekommen.
Kannst Du messen, ob überhaupt Strom zur Antenne fließt?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
RedSix
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 8. März 2006 20:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI 66kW
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von RedSix »

Strom messen ist schlecht, dafür muss ich ja in Reihe messen, Spannung dürft ich hinbekommen ;-)
Danke für den Tip, bin ich leider nicht drauf gekommen :oops:
Benutzeravatar
Elwing
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 8. Mai 2007 21:46

Radio mit Zündung ein- und ausschalten

Beitrag von Elwing »

Hallo.

Ich habe mir den Adapter mit Phantomeinspeisung gekauft, wie er im ersten Beitrag hier in diesem Thread verlinkt ist.

Das Radio funktioniert nun auch (endlich) so, wie es soll, nur leider schaltet es sich jetzt nicht mehr mit der Zündung ein und aus.

Kann ich die Kabel irgendwie umklemmen, damit es wieder funktioniert?

Ich fahre einen Octavia I und mein Radio ist ein Blaupunkt Daytona MP53.

Falls mir jemand helfen kann, bitte eine einfache Erklärung, hab zwar früher schon mal ein paar Radios eingebaut, aber das ist schon 'ne Weile her (damals gabs noch keine ISO-Stecker) :roll:

Gruß
Elwing
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Frank V. hat geschrieben:Frage: Wo ist welcher Kontakt am DIN Stecker?
Antwort: Hier! Des öfteren wird gefragt, wo welcher Pin im ISO-Block sitzt. Hier mal dazu eine kleine Legende.

Fangen wir mal mit der Stromversorgung an:

Bild

1 Speedpulse, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA)
2 Telefon-Mute
3 Diagnose Datenleitung
4 Dauerplus
5 Antennen/Einschaltplus vom Radio
6 Beleuchtung, simultan mit Fahrzeuglicht (Nachtdesign)
7 Schaltplus zum Autoradio, Zündschloss
8 Masse
Pin 4 und 7 tauschen. Dann sollte es funktionieren.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Elwing
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 8. Mai 2007 21:46

Beitrag von Elwing »

Das ging ja schnell...

Die Pins 4 und 7 habe ich schon getauscht (habe vorher viel im Internet gesucht). Der gekaufte Adapter bietet sogar die Möglichkeit an, da die beiden Kabel eine Steckverbindung haben, so dass man sie schnell tauschen kann. Nur leider geht das Radio dann gar nicht mehr an (Zündung an, Radio versucht anzuschalten, nix passiert).

Kann es etwas mit dem Relais zu tun haben, welches bei diesem Adapter daziwschengeschaltet ist? Was macht dieses Relais überhaupt?

Danke und Gruß
Elwing
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Dieses Relais entlastet den S-Kontakt.
Ich lese mal aus dem Kaffeesatz:
Du musst Pin 4 und 7 VOR dem Adapter (also an dem Stecker zwischen Fahrzeug und Adapter) tauschen und sie dafür am Radio wieder in die Original-"Reihenfolge" bringen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“