Subwoofereinbau Kofferaumseitenteil im Octi Limo
- Jimbos Rache
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. April 2007 18:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Subwoofereinbau Kofferaumseitenteil im Octi Limo
Servus,
inspiriert von DREAS Umbauten habe ich mir folgendes Projekte für meinen Wagen vorgenommen und möchte mir hierzu Eure Meinung anhören.
Ich möchte wie auf DREAS Homepage gezeigt in den Kofferraum rechts und links je eine Wand einziehen. In diese Wände sollen dann zwei Subs integriert werden. Da der Platz hinter der Platte zur Fahrzeugwand sehr begrenzt ist, habe ich mir am Wochenende in Sinsheim diverse Subs angeschaut. Zwei Modelle könnten dafür genau das Richtige sein.
Beides Durchmesser 250 mm
Kennwood KFC-WPS1000F, Einbautiefe 100 mm
Clarion PFW1051, Einbautiefe 75 mm
Im dem Showcar von Clarion waren Einige des genannten Subs eingebaut, und die Dinger haben ganz ordentlich geknallt!
Wie die Subs versorgt werden sollen, dass sie sich nicht langweilen, hab ich mir noch nicht überlegt. Ersteinmal wollte ich eure Meinung hören ob das so überhaupt funktioniert.
Das Ganz soll dann im Spätherbst diesen Jahres vom neuen 2DIN Eclipse (+tomtom) betrieben werden.
Was meint Ihr zu meinem Vorhaben?
Viele Grüße
inspiriert von DREAS Umbauten habe ich mir folgendes Projekte für meinen Wagen vorgenommen und möchte mir hierzu Eure Meinung anhören.
Ich möchte wie auf DREAS Homepage gezeigt in den Kofferraum rechts und links je eine Wand einziehen. In diese Wände sollen dann zwei Subs integriert werden. Da der Platz hinter der Platte zur Fahrzeugwand sehr begrenzt ist, habe ich mir am Wochenende in Sinsheim diverse Subs angeschaut. Zwei Modelle könnten dafür genau das Richtige sein.
Beides Durchmesser 250 mm
Kennwood KFC-WPS1000F, Einbautiefe 100 mm
Clarion PFW1051, Einbautiefe 75 mm
Im dem Showcar von Clarion waren Einige des genannten Subs eingebaut, und die Dinger haben ganz ordentlich geknallt!
Wie die Subs versorgt werden sollen, dass sie sich nicht langweilen, hab ich mir noch nicht überlegt. Ersteinmal wollte ich eure Meinung hören ob das so überhaupt funktioniert.
Das Ganz soll dann im Spätherbst diesen Jahres vom neuen 2DIN Eclipse (+tomtom) betrieben werden.
Was meint Ihr zu meinem Vorhaben?
Viele Grüße
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofereinbau Kofferaumseitenteil im Octi Limo
In son Seitenteil passt aber mehr als nur 10cm Einbautiefe, und es gibt auch mhr als nur die 2 von dir gennaten Chassis, da wären zum Beispiel auch ein Phase Linear Aliante und JL hat ja auch ein paar flache Subs vorgestellt.Jimbos Rache hat geschrieben:Zwei Modelle könnten dafür genau das Richtige sein.
Beides Durchmesser 250 mm
Kennwood KFC-WPS1000F, Einbautiefe 100 mm
Clarion PFW1051, Einbautiefe 75 mm
Im dem Showcar von Clarion waren Einige des genannten Subs eingebaut, und die Dinger haben ganz ordentlich geknallt!
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Jimbos Rache
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. April 2007 18:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Naja wenn du nen Digitalverstärker nimmst hält sich das mit der temperatur in Grenzen, bei nem Analogen musst du dann eben Lüfter mit einbauen, aber auch wenn du den Verstärker dahinter verstaust bekommst du mehr als nur 10cm Einbautiefe, du kannst den Amp zum Beispiel im oberen teil verbauen und das Subgehäuse darunter laminieren.
Mfg Dreas
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Jimbos Rache
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. April 2007 18:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Beim Laminieren liegt das Problem, das trau ich mir nicht zu. Ich dachte eher an eine 16mm MDF Box die der Abdeckplatte verleimt und
-schraubt wird. So eine Box wird ziemlich sperrig, daher auch die kleinen Subs.
Ich grüble schon die ganze Zeit nach, wie ich die Abdeckplatte unten festmachen kann. Habe bei dir gesehen dass Du Dachlatten als Platzhalter zum Radkasten genommen hast und diese dann nach unten mit dem Blech verschraubt hast. Was muss ich dabei beachten, bzw. welche Schrauben verwendet man dafür?
-schraubt wird. So eine Box wird ziemlich sperrig, daher auch die kleinen Subs.
Ich grüble schon die ganze Zeit nach, wie ich die Abdeckplatte unten festmachen kann. Habe bei dir gesehen dass Du Dachlatten als Platzhalter zum Radkasten genommen hast und diese dann nach unten mit dem Blech verschraubt hast. Was muss ich dabei beachten, bzw. welche Schrauben verwendet man dafür?
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Mit GFK zu arbeiten ist gar nicht so schwer, natürlich kannst du auch mit MDF versuchen die Form zu bekommen aber dabei wirst du sehr viel Volumen verschenken.Jimbos Rache hat geschrieben:Beim Laminieren liegt das Problem, das trau ich mir nicht zu. Ich dachte eher an eine 16mm MDF Box die der Abdeckplatte verleimt und
-schraubt wird. So eine Box wird ziemlich sperrig, daher auch die kleinen Subs.
Ich grüble schon die ganze Zeit nach, wie ich die Abdeckplatte unten festmachen kann. Habe bei dir gesehen dass Du Dachlatten als Platzhalter zum Radkasten genommen hast und diese dann nach unten mit dem Blech verschraubt hast. Was muss ich dabei beachten, bzw. welche Schrauben verwendet man dafür?
Ich hab nie irgendwas ins Blech geschraubt, wenn überhaupt dann kannst du das lieber kleben.
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Jimbos Rache
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. April 2007 18:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Meistens wurden die Seitenteile auf die bodenplatten aufgesetzt, oder es wurde so gemacht das sie von der Bodenplatte eingequetscht werden, also wie du siehst ins Blechle bohren ist net nötig.
Mfg Dreas
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Jimbos Rache
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. April 2007 18:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Habe meine Pläne komplett über den Haufen geworfen und doch die Ersatzradmulde für den (die) Sub(s) genommen.
Der Umbau ist leider noch nicht fertig, die geplante Hifonics Endstufe hat noch in der Warmlaufphase, nach nur drei Tagen, aufgegeben. Sehr sehr ärgerlich! :motz:
Jetzt kommt eine Lanzar Opti 200x4 rein, die bringt für die Subs auch mehr Dampf als die Hifonics.
Der Umbau ist leider noch nicht fertig, die geplante Hifonics Endstufe hat noch in der Warmlaufphase, nach nur drei Tagen, aufgegeben. Sehr sehr ärgerlich! :motz:
Jetzt kommt eine Lanzar Opti 200x4 rein, die bringt für die Subs auch mehr Dampf als die Hifonics.
Skoda Octi I Limousine - Ambiente
1,6 Liter Benziner, 75kw
Baujahr Juli 2001
1,6 Liter Benziner, 75kw
Baujahr Juli 2001
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Was hast du gemacht das dir ne Olympus verreckt ist?
Mfg Dreas
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!