Zündschlüssel ging nicht und wagen tot - BITTE LESEN ! HILFE

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
HapHazard
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 23. Januar 2005 10:38

Zündschlüssel ging nicht und wagen tot - BITTE LESEN ! HILFE

Beitrag von HapHazard »

Hi Forum-Gemeinde,

nach langer Zeit muss ich mich auch mal wieder mit einem Fehler in meinem recht neuen Octi2 zu Worte melden.

Ich habe schon im Forum gesucht aber nur ansatzweise etwas gefunden und nicht genau meinen Fehler.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... s+reagiert

Folgendes Ereignis:

Bin mit meiner Frau heute den Tag unterwegs gewesen. Mehrmals den Wagen abgestellt und gestartet. Alles ohne Probleme.

Nun beim kurzen Einkaufen (ca. 15 min) gehen wir wieder zum Wagen. Öffnen diesen und ich möchte ihn starten. Stecke den Schlüssel ins Schlüsselloch und drehe ihn zum starten um. ALLES TOT. Nichts geht. Der Wagen springt nicht an, das MFD blieb schwarz und ansonsten ging von der Elektronik nichts. 5-6 mal probiert. TOT. Nehme den Schlüssel raus, klappe den zu, dann wieder auf. Stecke ihn wieder rein. Drehe.... TOT. Immernoch.
3-4 mal gemacht. Auf einmal bekommt er wieder Saft. Springt an. Allerdings folgende Fehler tauchten auf. Airbag-Kontrollleuchte und ASR leuchtete rot. Hin zu kommt, dass ALLE Werte bis auf Gesamtkilometer gelöscht wurden !!!! Also Uhrzeit, TagesKM, alle Einstellungen im MFD, in dem ich erst nach ca 1 Stunde wieder reinkam. Zuvor war auch das TOT.

OK dachte ich mir. Aber irgendwie musst du ja weg kommen. Fahre nun ca 5 km zur Werkstatt. Mitten auf dem Wege erlischen beide Lämpchen. Hmm... ok...
In der Werkstatt angekommen musste ich etwas warten bis ein Techniker Zeit hatte. In der Zeit wollte ich meine Fenster öffnen.
Normalerweise ziehe ich dann gleich 2x vorne gleichzeitig und 2x hinten gleichzeitig, damit alle Fenster sich öffnen.
Tja... nur das Fahrerfenster öffnete sich. Ca. 10 Sek. später das Fenster des Beifahrers nachdem das Fenster beim Fahrer unten war. OHNE das ich den Hebel betätigt habe.
Hinten habe ich beide Schalter gleichzeitig bewegt. Auf der Fahrerseite ging das Fenster runter, auf der Beifahrerseite erst nach ca 10-15 Sek.

?????

Meine Frau wollte es auch einfach nicht glauben, wenn sie nicht daneben gesessen hätte.

Nun aber zum Techniker. Der ließt das Steuergerät aus und NICHTS ! ABSOLUT NICHTS ZEIGT DAS SCHEISS DING AN !!!!!

Er meinte er könne nichts machen. Ich solle das Problem beobachten und schauen ob der Fehler nochmals auftritt.

Ich habe echt den Mund total voll.
Den Wagen habe ich seit Dezember 06 und der ist nun bereits das VIERTE Mal in der Werkstatt. 1x Scheibenwischersensor und Motor defekt. 2x Motornotlauf wegen Luftschlauch der defekt war.
Er lief seit Monaten total gut, bis auf das geklappere der Boxen auf der Beifahrerseite und das geklappere der Klimaanlage (Lüfterung)!

Wer hat den Fehler auch oder kann mir helfen ? Ich kann den Wagen auch nicht einfach zurückgeben, wenn nicht der gleiche Fehler mind. 3 mal stattfindet !

Danke
Hap

HILFE !!!!!
Power Fabi
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 18. Februar 2006 18:13

Beitrag von Power Fabi »

prüf mal die Batt. klemmen auf festen sitz, sind die fest, dann sollte die Werkstatt mal die Massepunkte prüfen.
Benutzeravatar
dussel
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 3. August 2005 20:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 8026
Spritmonitor-ID: 464232

Re: Zündschlüssel ging nicht und wagen tot - BITTE LESEN ! H

Beitrag von dussel »

HapHazard hat geschrieben:Hi Forum-Gemeinde,

nach langer Zeit muss ich mich auch mal wieder mit einem Fehler in meinem recht neuen Octi2 zu Worte melden.

Ich habe schon im Forum gesucht aber nur ansatzweise etwas gefunden und nicht genau meinen Fehler.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... s+reagiert

Folgendes Ereignis:

Bin mit meiner Frau heute den Tag unterwegs gewesen. Mehrmals den Wagen abgestellt und gestartet. Alles ohne Probleme.

Nun beim kurzen Einkaufen (ca. 15 min) gehen wir wieder zum Wagen. Öffnen diesen und ich möchte ihn starten. Stecke den Schlüssel ins Schlüsselloch und drehe ihn zum starten um. ALLES TOT. Nichts geht. Der Wagen springt nicht an, das MFD blieb schwarz und ansonsten ging von der Elektronik nichts. 5-6 mal probiert. TOT. Nehme den Schlüssel raus, klappe den zu, dann wieder auf. Stecke ihn wieder rein. Drehe.... TOT. Immernoch.
3-4 mal gemacht. Auf einmal bekommt er wieder Saft. Springt an. Allerdings folgende Fehler tauchten auf. Airbag-Kontrollleuchte und ASR leuchtete rot. Hin zu kommt, dass ALLE Werte bis auf Gesamtkilometer gelöscht wurden !!!! Also Uhrzeit, TagesKM, alle Einstellungen im MFD, in dem ich erst nach ca 1 Stunde wieder reinkam. Zuvor war auch das TOT.

OK dachte ich mir. Aber irgendwie musst du ja weg kommen. Fahre nun ca 5 km zur Werkstatt. Mitten auf dem Wege erlischen beide Lämpchen. Hmm... ok...
In der Werkstatt angekommen musste ich etwas warten bis ein Techniker Zeit hatte. In der Zeit wollte ich meine Fenster öffnen.
Normalerweise ziehe ich dann gleich 2x vorne gleichzeitig und 2x hinten gleichzeitig, damit alle Fenster sich öffnen.
Tja... nur das Fahrerfenster öffnete sich. Ca. 10 Sek. später das Fenster des Beifahrers nachdem das Fenster beim Fahrer unten war. OHNE das ich den Hebel betätigt habe.
Hinten habe ich beide Schalter gleichzeitig bewegt. Auf der Fahrerseite ging das Fenster runter, auf der Beifahrerseite erst nach ca 10-15 Sek.

?????

Meine Frau wollte es auch einfach nicht glauben, wenn sie nicht daneben gesessen hätte.

Nun aber zum Techniker. Der ließt das Steuergerät aus und NICHTS ! ABSOLUT NICHTS ZEIGT DAS SCHEISS DING AN !!!!!

Er meinte er könne nichts machen. Ich solle das Problem beobachten und schauen ob der Fehler nochmals auftritt.

Ich habe echt den Mund total voll.
Den Wagen habe ich seit Dezember 06 und der ist nun bereits das VIERTE Mal in der Werkstatt. 1x Scheibenwischersensor und Motor defekt. 2x Motornotlauf wegen Luftschlauch der defekt war.
Er lief seit Monaten total gut, bis auf das geklappere der Boxen auf der Beifahrerseite und das geklappere der Klimaanlage (Lüfterung)!

Wer hat den Fehler auch oder kann mir helfen ? Ich kann den Wagen auch nicht einfach zurückgeben, wenn nicht der gleiche Fehler mind. 3 mal stattfindet !

Danke
Hap

HILFE !!!!!
Hi!

Hatte diesen "Lösch-fehler" auch, allerdings sprnag der Wagen vorher normal an. Auch bei mir kein fehler im Diagnosegerät hinterlegt, wäre auch für nen rat dankbar, denn wissen möchte ich schon woran es liegen könnte. Meine Entsperrung der Türen ging allerdings auch nicht. nachdem ich den Wagen aus und wieder an machte funktionierte es wieder.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Ich glaube das mit den Fenstern ist nach einem "Totalreset" wie bei Dir normal, auch dass ESP/ASR leuchtet das muss auch neu gelernt werden, wenn es dann nach einiger Zeit fahren ausgeht ist es unbedenklich - das ist nach abgeklemmter Batterie auch so. Vermute hier gab es irgenwo einen Kurzschluss, vielleicht Wasser durch Waschanlage oder irgendwas anderes.... nach einem Totalausfall ist das Verhalten wie beschrieben meiner Erfahrung nach normal da Fensterpositionen usw neu angelernt werden.
Benutzeravatar
HapHazard
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 23. Januar 2005 10:38

Beitrag von HapHazard »

Danke schonmal.

Also als ich in der Werkstatt war, wurden die Batterie auch geprüft. Es war alles i.O. und saß richtig gut fest.

Was mir noch später aufgefallen ist, dass das Radio nach dem Fehler "SAFE" anzeigte. Ist das auch so bei Stromausfall ?

Ich möchte halt nur nicht, dass mir dieser Fehler irgendwann auf der Autobahn passiert und der Wagen einfach ausgeht.
Habe da echte bedenken. War gestern Abend noch unterwegs und dort hatte ich absolut keine Probleme.

Müßte denn nicht ein Kurzschluß noch viel schlimmere Folgen haben ?

@Dussel:
Ist bei dir der Fehler nochmals aufgetreten ?

Gruß
Hap
Power Fabi
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 18. Februar 2006 18:13

Beitrag von Power Fabi »

dann sollte sämtliche Masseverbindungen geprüft werden, die Batt selber is i.o.??
Benutzeravatar
uweklatt
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. Mai 2006 11:43

Beitrag von uweklatt »

Hallo,

bei meinem Octi II hatte ich ein ähnliches Problem:
Nach dem Drehen des Zündschlüssels passierte NICHTS! :evil:
(Keine Kontrollampe ging, nur Maxi-DOT hat funktioniert)

Nachdem ich dreimal die Mobilitätsgarantie mit Ersatzfahrzeug genutzt habe, hat die Werkstatt das Problem nachvollziehen und endlich beheben können.

-> Es lag am Lenksäulen-Steuergerät ! :o

Dummerweise trat der Fehler immer nur bei hohen Temperaturen auf (Fahrzeug stand den Tag über in der Sonne -> Abends kein Start mehr möglich.)

Letztendlich hat aber alles ein gutes Ende genommen. Derartige Fehler sind auch sehr schlecht zu lokalisieren.

Tschau
Uwe
Octi II 2.0 Elegance TDI DPF
Kochrezepte ohne Ende... Uwe's Kochbuch
Benutzeravatar
dussel
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 3. August 2005 20:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 8026
Spritmonitor-ID: 464232

Beitrag von dussel »

HapHazard hat geschrieben: @Dussel:
Ist bei dir der Fehler nochmals aufgetreten ?

Gruß
Hap
Aso bisher ist dieser fehler nicht mehr aufgetreten, war zu Ostern. Davor hatte ich nur ein paar probleme mit dem tempomat, der einfach nicht an ging, erst nach an+aus funktonierte der wieder. Da bekomme ich nun einen neuen Schalter, aber etwas bammel habe ich trotzdem noch mit dieser sache des nicht angehens + Resettens, wer weiss was da noch passieren kann.

Ach ja meine Garantie läuft im Nov. ab, habe aber eine Anschlussgarantie, würde diese Sache damit gedeckt?


@uweklatt

Ich habe da auch einen Fehler im Steuergerät im Kopf, aber erstens weiss bzw. wusste ich nicht welches es sein kann und zweitens erklär das mal einer Werkstatt, wenn kein Fehler hinterlegt ist, kann ja schliesslich jeder kommen und sagen, ehh hier stimmt was nicht.

Tja da ist man als Kunde wohl etwas verloren.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Einen Zündschloss- oder Steuergerätedefekt würde ich ausschließen.
Ich würde bei dieser Fehlerbeschreibung eher auf einen totalen Spannungsausfall tippen.
Da kommt also nicht sooooo viel in Frage:
Batterie, Anschlüsse (die angepressten Kabelschuhe), die "großen" Sicherungen auf der Batterie und (wie Power Fabi schon geschrieben hat) die Masseanschlüsse.

Selber kannst Du folgendes machen:
Bei eingeschalteter Zündung ein paar "Großverbraucher" (Heckscheibenheizung, Licht) einschalten und die in Frage kommenden Kontakte anfassen, ob einer davon warm wird. Das ist dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Übeltäter, da dort ein (zu großer) Übergangswiderstand vorhanden ist.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
HapHazard
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 23. Januar 2005 10:38

Beitrag von HapHazard »

Aber wenn kein Strom mehr vorhanden sein würde, dann wäre doch der Wagen mit der ZV nicht mehr aufgegangen.

Heute morgen um acht geht er in die Werkstatt. Mal schauen ob die etwas finden. Werde mal berichten.

Ich wünsche erstmal was.

Gruß
Hap
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“