Massebrummen nach Einbau der Endstufe

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Mic_Octavia
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 5. August 2002 18:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Massebrummen nach Einbau der Endstufe

Beitrag von Mic_Octavia »

Hallo zusammen!

ich versuche mein problem mal so gut ich kann zu beschreiben:

ich habe mir eine 4-kanal-endstufe eingebaut. an kanal 1+2 habe ich meinen basskasten über eine chinch-leitung angeschlossen. an kanal 3+4 habe ich auch über eine chinch-leitung meine hinteren lautsprecher angeschlossen. das eine chinchkabel ist 3-fach abgeschirmt, das andere nur 2-fach. bei einem der chinchleitungen habe ich das remotekabel ans radio und an die endstufe angeschlossen. beide chinchleitungen verlaufen im rechten türkanal des autos. sie liegen praktisch direkt nebeneinander. im linken türkanal liegt das stromkabel von batterie zur endstufe. masse habe ich mir aus dem kofferraum geholt.

jetzt das problem:

aus den hinteren lautsprechern höre ich ein brummen / summen. es wird stärker, wenn ich gas gebe. man hört regelrecht die lichtmaschine arbeiten.

wie bekomme ich dieses summen wieder weg?

ich habe mir schon einen entstörfilter mit chinchanschlüssen gekauft (für sage und schreibe 26 euro) und diesen direkt vor die endstufe am chinchkabel für die hinteren LS angeschlossen. als dies nichts brachte, hab ich den entstörfilter direkt vor dieses chinchkabel am radio angeschlossen. auch dies half nichts. hab ich das teure ding nun umsonst gekauft?

PS: ein gutes hatte die kaufaktion: ich habe bei mediamarkt den moderator von "deutschland sucht den superstar" gesehen. ich will hier keine namen nennen, aber man nennt ihn auch "die elster" ... hihihi ...

gruss...

mic...
Oct. Combi Elegance 2.0 (115PS), Bj.2002, Doppel-DIN Navi, MP3-Player eingefasst im Aschenbecher, M3-Seitenleuchten in Rot, Grillumbau auf Alu-Streckgitter, Armatur+Türverkleidungen umgebaut auf Laurin + Klement beige, NEU:Devil Eyes SW (LED Leiste)
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

1. Frage welches Chinch hast du für hinten das 3fach abgeschirmte oder das 2Fach?? Für Woofer immer das schlechtere verwenden
2.Frage woher nimmst du deinen Massepunkt (Länge Massekabel????)
3. Frage Was für Kabel verwendest du??
4. Welchen Querschnitt

5. Was für ein Radio hast du????
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
ben2308555
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 4. Mai 2002 02:00

Beitrag von ben2308555 »

Die Fragen gehen weiter:
Was ist das für ne Endstufe, welche Marke von Kabeln hast du?
Gehen die Chinchstecker ziehmlich leicht drauf stecken bzw. abziehen?
Scheint mir als hättest du keine Masse zwischen Radio und Endstufe. Habe das auch, wenn ich die Masse abmache.
Benutzeravatar
Rotzgöre
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 14. Juli 2003 16:47

Beitrag von Rotzgöre »

hallo!
Kaufe Dir eine Entstördrosel und klemme sie dazwischen.
Das Geräusch was Du hörst ist wirklich von der Lichtmaschine.
MfG
Rotzgöre

1,6 Combi Ambiente, stone-grey metallic
Blaue Blinkerbirnen,Blaue Spiegelgläser,
Doppelscheinwerfersystem,RS-Stoßstange,
Dachreling in Wagenfarbe
Benutzeravatar
Mic_Octavia
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 5. August 2002 18:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mic_Octavia »

Hallo...

@ Sillek:
1. Für den Woofer habe das 2-fach abgeschirmte Chinchkabel
2. Meine masse nehme ich direkt vom kofferraumschloss, länge ca. 1m
3. benutze 16 qmm Strom- bzw. Massekabel
4. dito
5. habe ein JVC MP3 Radio (KD-SH99R)

@ben2308555:

habe eine GroundZero 4-Kanal Endstufe mit 400 W
Marke der Kabel? keine Ahnung, eine Chinchleitung ist von Oehlbach, die andere weiss ich nicht...
die Chinchstecker gehen gut und leicht drauf (auf endstufe und auf radio)
Wenn ich keine Masse zwischen radio und endstufe hätte, dann dürfte doch die endstufe gar nicht angehen, oder? sie schaltet sich aber ein, wenn das radio läuft und schaltet sich wieder aus, wenn der zündschlüssel abgezogen ist.

@ Rotzgöre:

ich habe bereits einen ENTSTÖRFILTER dazwischen gesetzt. das hat mir aber nichts genützt. höre die lichtmaschine immernoch...

@ all:

heute sagte mir ein mitarbeiter von conrad, dass ich ein POWERCAP anschliessen soll. dieser schützt die gesamte bordelektronik und verhindert auch das brummen. das kann ich aber nicht glauben. ist das wahr?
liegt mein problem eventuell darin, dass ich beide chinchleitungen auf der gleichen seite des autos verlegt habe?

gruss...

mic...
Oct. Combi Elegance 2.0 (115PS), Bj.2002, Doppel-DIN Navi, MP3-Player eingefasst im Aschenbecher, M3-Seitenleuchten in Rot, Grillumbau auf Alu-Streckgitter, Armatur+Türverkleidungen umgebaut auf Laurin + Klement beige, NEU:Devil Eyes SW (LED Leiste)
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Der Problem kann an den verschiedenen Massepunkten im Auto liegen. Bei groesseren Anlagen sollte man einen einzigen Massepunkt fuer alle Geraete aussuchen und nicht mehrere, damit man keine Schleifen bildet.
An deiner Stelle wuerde ich vor allem also ein Massekabel direkt von der Batterie nach hinten ziehen.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also dein Massepunkt ist nicht gerade der Idealste... ein Powercap bringt schon vorteile es kann auch passieren das sich deine Brummgeräusche minimieren aber weg gehen sie nicht... Bordelektronik schutz----> ja, da der Strom nicht ungleichmässig von der Batterie gezogen wird sondern gleichmässig.... (1.000.000 Farad) ist angebracht bei dir... ansonsten solltest du deinen Massepunkt verlegen... da es sein kann das du keinen Konstante Masse hast....Die Chinchkabel liegen schon richtig..... also zumindest es macht nix wenn sie beide zusammen in einem Kanal liegen...

Sind die 400W max oder rms???
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
DUX
Alteingesessener
Beiträge: 293
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 2.0
Kilometerstand: 144444
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DUX »

Hi

Würde auch sagen es Liegt am Massepunkt. Hatte es auch da dran wo du es befestigt hast und bei mir Funkte nix.

Ich habe mir an einer Stelle im Kofferraum die Lackierung abgeschliffen und dann das Kabel für die Masse dort angeklemmt. Funkt bestens.

Cu
Tiefer durch KW Gewindefahrwerk Barracuda Vault 18" MP3 Radio Audio System Sound Mattig Front
RS Heckspoiler Dachkantenspoiler RS Lenkrad uwm. 2.0L Octavia Mj2001 unter Uservorstellung (DUX)
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@Sillek - 1Million Farrad waere schon etwas zu viel - der Kondensator waere deutlich groesser als das ganze Auto.
Der Powercap hat mit dem Brummen ueberhaupt nicht zu tun und kann da nix helfen.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Hallöschen Ivan,

das der Kondensator das Brummen weg macht habe ich ja auch nicht geschrieben... das es am Massepunkt liegt, aber er kann es bisschen unterdrücken auch wenn nicht viel... und ein Powercap mit 1.000.000 Farad ist nicht größer als ein Weinflasche.....:-)

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“