Blinkerhebel wechseln, wie? (auch wegen Airbag)
Blinkerhebel wechseln, wie? (auch wegen Airbag)
Hallo!
Ich bin gerade dem Forum beigetreten und habe ein Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Mein Blinker klackert, obwohl ich nicht blinke. Am Relais liegt es nicht. Gewechselt und immer noch. Habe deshalb noch ein Original-Blinkerrelais was ich jetzt nicht brauche, jemand Interesse?
Der Skoda-Händler sagte mir der Blinkerhebel müsste getauscht werden. Kosten so ca. 160 Euro mit Einbau. Das ist mir ehrlich gesagt, nur wegen des Geräusches, zu teuer. Wie kann ich denn den Blinkerhebel selber austauschen? Vor allem muss ja wohl der Airbag ausgebaut werden. Kann mir jemand dazu was sagen, wie ich den Hebel wechseln und vor allem wie ich den Airbag aus- und wieder einbauen kann?
Danke für Eure Hilfe schon mal vorab.
Michael
(Schortens bei Wilhelmshaven)[/b]
Ich bin gerade dem Forum beigetreten und habe ein Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Mein Blinker klackert, obwohl ich nicht blinke. Am Relais liegt es nicht. Gewechselt und immer noch. Habe deshalb noch ein Original-Blinkerrelais was ich jetzt nicht brauche, jemand Interesse?
Der Skoda-Händler sagte mir der Blinkerhebel müsste getauscht werden. Kosten so ca. 160 Euro mit Einbau. Das ist mir ehrlich gesagt, nur wegen des Geräusches, zu teuer. Wie kann ich denn den Blinkerhebel selber austauschen? Vor allem muss ja wohl der Airbag ausgebaut werden. Kann mir jemand dazu was sagen, wie ich den Hebel wechseln und vor allem wie ich den Airbag aus- und wieder einbauen kann?
Danke für Eure Hilfe schon mal vorab.
Michael
(Schortens bei Wilhelmshaven)[/b]
- chiefofbagdad
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. April 2007 23:27
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo,
also 160 Euro sind zu happig, denn dann kannst du dir dann gleich einen Tempomat nachrüsten lassen für gleiches Geld.(Voraussetzung du hast einen TDI, oder einen Benziner mit E-Gas, also ohne Gesseilzug, haben fast alle ab Facelift).
Bei der Tempomatnachrüstung ist der neue Bedienhebel (Blinkerhebel) im Set mit enthalten. Zur Verwendung kommen für den TDI und den 1,6 Benziner mit BFQ-Motor der VW-Satz 1J0 998 527 A für ca.75 Euro und für die restlichen Benziner mit E-Gas dann der VW-Satz 1J0 998 527 B für ca. 85 Euro.
Wenn du den Blinkerhebel selbst wechsen willst, muss das Lenkrad und damit der Airbag raus. Das sollte man schon mal gemacht haben. Die Batterie ist abzuklemmen, und man muss sich vor Trennen des Airbagsteckers elektrostatisch entladen.
Zum Lösen der Lenkradnabe benötigt man einen Innenvielzahnschlüssel, die Mutter kann bis 5x wiederverwendet werden und ist mit einem Körnerschlag bei jedem Lösen zu markieren. Es empfielt sich, Position des Lenkrades vor dem Abnehmen zu markieren. Das Festziehen der Lenkradmutter /-schraube muss mit Sollmoment von 60 Nm erfolgen.
Wenn du mehr Infos zum Airbag, oder Tempomateinbau willst, bitte PN mit deiner Emailadresse an mich.
Der normale Blinkerhebel kostet um die 40 Euro und die Werkstatt braucht maximal 30 Minuten zum Wechsel, ich denke 15-20 Minuten sind´s wirklich, da sind 160 Euro völlig überzogen!!!
Übrigens, bei uns im VW-Zentrum Chemnitz kam die Tempomatnachrüstung für den TDI, also Einbau inkl. Material für zusammen 119 Euro als Aktionspreis, hier ist dann aber mehr zu tun, als nur den Blinkerhebel zu wechseln!
MfG. Nieli
also 160 Euro sind zu happig, denn dann kannst du dir dann gleich einen Tempomat nachrüsten lassen für gleiches Geld.(Voraussetzung du hast einen TDI, oder einen Benziner mit E-Gas, also ohne Gesseilzug, haben fast alle ab Facelift).
Bei der Tempomatnachrüstung ist der neue Bedienhebel (Blinkerhebel) im Set mit enthalten. Zur Verwendung kommen für den TDI und den 1,6 Benziner mit BFQ-Motor der VW-Satz 1J0 998 527 A für ca.75 Euro und für die restlichen Benziner mit E-Gas dann der VW-Satz 1J0 998 527 B für ca. 85 Euro.
Wenn du den Blinkerhebel selbst wechsen willst, muss das Lenkrad und damit der Airbag raus. Das sollte man schon mal gemacht haben. Die Batterie ist abzuklemmen, und man muss sich vor Trennen des Airbagsteckers elektrostatisch entladen.
Zum Lösen der Lenkradnabe benötigt man einen Innenvielzahnschlüssel, die Mutter kann bis 5x wiederverwendet werden und ist mit einem Körnerschlag bei jedem Lösen zu markieren. Es empfielt sich, Position des Lenkrades vor dem Abnehmen zu markieren. Das Festziehen der Lenkradmutter /-schraube muss mit Sollmoment von 60 Nm erfolgen.
Wenn du mehr Infos zum Airbag, oder Tempomateinbau willst, bitte PN mit deiner Emailadresse an mich.
Der normale Blinkerhebel kostet um die 40 Euro und die Werkstatt braucht maximal 30 Minuten zum Wechsel, ich denke 15-20 Minuten sind´s wirklich, da sind 160 Euro völlig überzogen!!!
Übrigens, bei uns im VW-Zentrum Chemnitz kam die Tempomatnachrüstung für den TDI, also Einbau inkl. Material für zusammen 119 Euro als Aktionspreis, hier ist dann aber mehr zu tun, als nur den Blinkerhebel zu wechseln!
MfG. Nieli
Wie ist das ausgegangen?
Hallo michael_s!
Wie ist das ausgegangen mit dem Blinkerhebel-Wechsel?
Ich habe das gleiche Problem. Ein nerviges Klackern vornehmlich bei feuchter Witterung. -Relais bereits getauscht, Hebel mittels Luftdruck gereinigt alles ohne Wirkung-
Hast Du den Blinkerhebel ausgetauscht (oder austauschen lassen) und hat es zum Erfolg geführt?
Gruß
Sascha
Wie ist das ausgegangen mit dem Blinkerhebel-Wechsel?
Ich habe das gleiche Problem. Ein nerviges Klackern vornehmlich bei feuchter Witterung. -Relais bereits getauscht, Hebel mittels Luftdruck gereinigt alles ohne Wirkung-
Hast Du den Blinkerhebel ausgetauscht (oder austauschen lassen) und hat es zum Erfolg geführt?
Gruß
Sascha
- wartburgfahrn
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 4. September 2005 21:18
Nieli hat geschrieben:Hallo,
also 160 Euro sind zu happig, denn dann kannst du dir dann gleich einen Tempomat nachrüsten lassen für gleiches Geld.(Voraussetzung du hast einen TDI, oder einen Benziner mit E-Gas, also ohne Gesseilzug, haben fast alle ab Facelift).
ich habe kein e-gas in meinem 1.8T vorface und trotzdem tempomat... oder meinst du nur das nachrüsten? das muss aber eigtl auch bei meinem irgendwie gehen, wenn ichs nicht hätte
mfg
da que
Bei mir das gleiche, auch Vorface ohne E-Gas und mit Tempomat. Der Hebel ist wegen Unfall über und kann bei Intresse bei mir angefragt werden. Helfe auch gern beim Um-/Ausbau, das hab ich ja schon hinter mir ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo Quebby,
also hast du, wenn ich richtig verstanden habe, bereits einen Tempomat werksmäßig verbaut. Dann brauchst du natürlich wieder einen Ersatzblinkerhebel mit Tempomatbedientasten. Ich würde dir dann die neueste Version mit "Wippe" empfehlen. Diesen kannst du 1:1 anstatt des Originalen einbauen, also "plug and play". (Die Tempomatbedienhebel sind unabhängig davon, ob du eine GRA mit oder ohne E-Gas hast)
Es gibt 2 Möglichkeiten der neuen Bedienhebel mit Wippe, einmal der vom Superb mit der Teilenummer 3U0 953 513 D 01C, oder vom Golf IV mit der Teilenummer 1J0 953 513 01C.
Beide sind identisch in der Funktionalität, blos der Superbhebel hat noch eine aufgedrucktes Sanduhrsymbol für die Comming-Home-Lichtfunktion.
Als ich das letzte mal diese Hebel einzeln bestellt habe, war der Superb-Hebel ca. 10 Euro günstiger, als der Golf IV-Hebel, eben 36 Euro zu 46 Euro. Das ist allerdings ca. 2 Jahre her. Also vor der Bestellung beim Freundlichen mal beide Teile anfragen und die aktuellen Preise vergleichen.
Wenn du mir eine PN mit deiner Emailadresse schickst, kann ich dir mal PDF´s mit Anleitungen zum Wechsel des Bedienhebels zusenden. Brauchst als Spezialwerkzeug Torx-Schlüssel, einen 12-er Vielzahnschlüssel und einen Drehmomentenschlüssel.
MfG. Nieli
also hast du, wenn ich richtig verstanden habe, bereits einen Tempomat werksmäßig verbaut. Dann brauchst du natürlich wieder einen Ersatzblinkerhebel mit Tempomatbedientasten. Ich würde dir dann die neueste Version mit "Wippe" empfehlen. Diesen kannst du 1:1 anstatt des Originalen einbauen, also "plug and play". (Die Tempomatbedienhebel sind unabhängig davon, ob du eine GRA mit oder ohne E-Gas hast)
Es gibt 2 Möglichkeiten der neuen Bedienhebel mit Wippe, einmal der vom Superb mit der Teilenummer 3U0 953 513 D 01C, oder vom Golf IV mit der Teilenummer 1J0 953 513 01C.
Beide sind identisch in der Funktionalität, blos der Superbhebel hat noch eine aufgedrucktes Sanduhrsymbol für die Comming-Home-Lichtfunktion.
Als ich das letzte mal diese Hebel einzeln bestellt habe, war der Superb-Hebel ca. 10 Euro günstiger, als der Golf IV-Hebel, eben 36 Euro zu 46 Euro. Das ist allerdings ca. 2 Jahre her. Also vor der Bestellung beim Freundlichen mal beide Teile anfragen und die aktuellen Preise vergleichen.
Wenn du mir eine PN mit deiner Emailadresse schickst, kann ich dir mal PDF´s mit Anleitungen zum Wechsel des Bedienhebels zusenden. Brauchst als Spezialwerkzeug Torx-Schlüssel, einen 12-er Vielzahnschlüssel und einen Drehmomentenschlüssel.
MfG. Nieli
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Oh Sorry, Quebby, ich sehe gerade, du hast ja den Thread gar nicht eröffnet, also keine Probleme mit dem Blinkerhebel, sondern auch nur einen Kommentar gegeben.
Mann kann natürlich auch eine GRA in einen Benziner ohne E-Gas nachrüsten. Dazu ist allerdings mehr erforderlich als nur der preiswerte Nachrüstsatz mit Leitungssatz und Bedienhebel, eben eine anderes Motorsteuergerat, eine andere Drosselklappensteuereinheit, beides ist allerdings so teuer, dass eine Nachrüstung ein preisliches Niveau erreicht, was viele abschreck? Dann doch hier lieber eine Nachrüstlösung eines Zubehörproduktes von Waeco oder VDO, und dieses dann ggf. mit dem Original-Bedienhebel kombinieren. Bei Turbo-Benzinern muss allerdings eine Variante mit Servo-Antrieb verwendet werden, die NICHT mit dem Saugrohrunterdruck arbeitet!!!
MfG. Nieli
Mann kann natürlich auch eine GRA in einen Benziner ohne E-Gas nachrüsten. Dazu ist allerdings mehr erforderlich als nur der preiswerte Nachrüstsatz mit Leitungssatz und Bedienhebel, eben eine anderes Motorsteuergerat, eine andere Drosselklappensteuereinheit, beides ist allerdings so teuer, dass eine Nachrüstung ein preisliches Niveau erreicht, was viele abschreck? Dann doch hier lieber eine Nachrüstlösung eines Zubehörproduktes von Waeco oder VDO, und dieses dann ggf. mit dem Original-Bedienhebel kombinieren. Bei Turbo-Benzinern muss allerdings eine Variante mit Servo-Antrieb verwendet werden, die NICHT mit dem Saugrohrunterdruck arbeitet!!!
MfG. Nieli