Wer hat den Dieselpartikelfilter schon nachrüsten lassen?
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Wer hat den Dieselpartikelfilter schon nachrüsten lassen?
Hallo,
mich würde interessieren, wer schon den DPF hat nachrüsten lassen oder selbst nachgerüstet hat. Ist da viel zu machen? Bzw. ist es vom Kosten-Nutzen-Faktor her überhaupt interessant?
mich würde interessieren, wer schon den DPF hat nachrüsten lassen oder selbst nachgerüstet hat. Ist da viel zu machen? Bzw. ist es vom Kosten-Nutzen-Faktor her überhaupt interessant?
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: Wer hat den Dieselpartikelfilter schon nachrüsten lassen
Hmm.jalexander hat geschrieben:Hallo,
mich würde interessieren, wer schon den DPF hat nachrüsten lassen oder selbst nachgerüstet hat. Ist da viel zu machen? Bzw. ist es vom Kosten-Nutzen-Faktor her überhaupt interessant?
Das ist hier schon so oft durchgekaut worden...
Ich hab es machen lassen. Im Dezember 2004!
Und seit letzter Woche ist der DPF eingetragen und ich hab die grüne Plakette, damit ich auch in Zukunft vor der Haustür parken kann und nicht erst in die Bahn umsteigen muss.
Ich hab das Modell von Twintec - und da wird der alte Oxi-Kat einfach gegen den Rußfilter-Kat ausgetauscht.
Incl. Arbeit und Kosten der Zulassungsstelle habe ich ca. 700 Euro bezahlt.
Weder Mehrverbauch noch Minderleistung habe ich feststellen können.
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Da ich sowieso das handeln wie auf einem orientalischen markt satt habe, wird mein Auto eh nur bei einem Händler zurück gehen. Hier bei uns (in der provinz) gibt es solche Zonen sowieso nicht, dass ich eine Plakette haben müsste und die Wahrscheinlichkeit in eine Stadt zu fahren, die Sperrzonen einrichtet ist sehr gering. Wnn es sich von den Kosten her nicht rechnet, dann kommt sowas nicht an den Octi dran.........
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Die Karten, die ich kürzlich als aktuell gesehen habe (war in der Rundschau), weisen den Teil Sachsenhausens in dem ich wohne als nur mit Grün befahrbar aus...BBMS hat geschrieben: So weit ich weiß, plant Frankfurt 2008 eine Zone für mind. rote Plaketten einzurichten und selbst dabei springt ihnen die Wirtschaft dazwischen.
In welcher fernen Zukunft wirst Du denn die grüne Plakette genau benötigen ?
Und selbst wenn das dann anders kommen sollte.
Besser so als andersrum...
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Und da haben wir es wieder: Das Lieblingsmotto der "Verweigerer"...jalexander hat geschrieben:Wnn es sich von den Kosten her nicht rechnet, dann kommt sowas nicht an den Octi dran.........
Warum fragt keiner bei seinen Alufelgen, der Tieferlegung oder dem Radio ob es sich rechnet...
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Weil man sowas zum Spass macht bzw. zum Spass Geld ausgibt. Aus meiner Sicht der absulut falsche Weg dem Aufofahrer den schwarzen peter in Sachen Umweltschutz in die hand zu drücken, statt dass die Industrie dazu verpflichtet wird. In unserem Land stimmt einiges nicht, und wenns um den Umweltschutz geht trifft das ebenso zu.diwa68 hat geschrieben:Und da haben wir es wieder: Das Lieblingsmotto der "Verweigerer"...jalexander hat geschrieben:Wnn es sich von den Kosten her nicht rechnet, dann kommt sowas nicht an den Octi dran.........
Warum fragt keiner bei seinen Alufelgen, der Tieferlegung oder dem Radio ob es sich rechnet...
Ciao
dirk
Sicher kommen jetzt so schwache Sprüche wie "Erde nur geliehen usw...." *gähn* ehrlich, das lässt mich absolut kalt. Ich gebe doch nciht Geld aus, damit in Asien oder Amerika noch mehr Schadstoffe produziert werden können. Es gibt nunmal Dinge, da müssen die großen Vorbild sein und nicht nur die kleinen buckeln.
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)