In der Schweiz scheint DAB-Empfang im Auto schon sehr weit verbreitet zu sein. Dort wird eine Vielzahl von Zusatzmodulen angeboten, welche man z.B. über den Line-In-Anschluss in der Mittelkonsole betreiben kann.
Hat jemand hier im Forum in D damit schon Erfahrungen gesammelt?
vy 73 de dl4rab/m
DAB-Empfänger
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 263
- Registriert: 7. April 2004 18:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
DAB-Empfänger
seit KW 40/06:
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Hallo,
über Zusatzmodule kann ich leider nicht viel Berichten bezüglich DAB.
Bin selber ein begeisteter DAB Hörer und kann sagen, daß DAB in DL schon sehr großflächig ausgebaut ist. Wenn ich zum Beispiel von Wertheim/Main nach München fahren möchte, dann stelle ich mir einen Sender ein (zum Beispiel Rockantenne). Dann habe ich auf der ganzen Fahrt ein störungsfreien Empfang in CD Qualität. Dies ist sehr angehnem, da ich aufgrund der Gleichwellentechnik den Sender nicht neu suchen brauch.
Ich besaß vor meinem Octavia einen WV LUPO 3L TDI. Da habe ich mir ein DAB Gerät eingebaut.
Jetzt besitze ich seit zwei Wochen einen Octavia Combi. Der Verkäufer kannte nichts von DAB und hat mir davon abgeraten. Er meinte das Radio Stream währe doch völlig ausreichend.
Werde aber auf jeden Fall DAB einbauen.
Dazu muß der Himmel im Fahrzeug hinten abgesenkt werden um die Werkseitig verbaute Radioantenne gegen eine DAB-fähige auszutauschen.
Die kann dann DAB (Band3 und L), UKW, MW, LW. Jeweils mit integriertem Empfangsverstärker. Sieht optisch so aus wie die vom Werk verbaute, ist allerdings nur ein wenig länger und steiler...
Anschließend muss dann ein zusätliches Antennenkabel nach vorne in die Mittelkonsole gelegt werden. Dies dient für den DAB Antennenanschluß am Radio und wird von der DAB Antenne getrennt vom UKW Antennenkabel angeboten. Frequenzweichen gibt es da keine und sollte man auch aufgrund der Dämpfung nicht verbauen.
Als Radio verwende ich hier ein Blaupunkt Woodstock DAB 54.
Dies wird dann, wie schon mehrmals hier im Forum beschrieben, anstelle vom Werkseitig verbauten Radio eingebaut. Man denke hier an die Blenden für die Mittelkonsole und an den CAN-BUS Adapter mit Phantomeinspeisung.
Den Can-Bus Adapter bekommt man von Blaupunkt. Dann lassen sich auch die Funktionen der Lenkradfernbedienung nutzen. Ist dann auch noch günstiger als bei Dietz, glaube ich.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Infos: http://www.digitalradio.de
Ist zwar nen haufen arbeit der Einbau aber es lohnt sich auf jeden Fall. Deine Ohren werden es Dir danken und das Radio Dir einen Rauschfreien Empfang schenken. Ist man DAB gewöhnt, dann nervt UKW total. Man merkt dann ersteinmal die schlechte Qualität des UKW.
Habe auch vor in meinem Octavia Combi eine Amateurfunkanlage einzubauen. Hast Du da schon irgendwelche Erfahrungen?
Es soll sich hierbei um KW, 2m und 70cm handeln.
Klemmhalterrung für die Dachrailing ist schon verbaut. Sitzt allerdings recht nah am hinteren Seitenairbag.
Von Skoda generelle Freigaben bis 10Watt.
Händler kümmert sich um genaue Freigaben für die oben genannten Bereiche.
Gruß aus Wertheim/Main es vy 73 de Peter (DG9FFM)
über Zusatzmodule kann ich leider nicht viel Berichten bezüglich DAB.
Bin selber ein begeisteter DAB Hörer und kann sagen, daß DAB in DL schon sehr großflächig ausgebaut ist. Wenn ich zum Beispiel von Wertheim/Main nach München fahren möchte, dann stelle ich mir einen Sender ein (zum Beispiel Rockantenne). Dann habe ich auf der ganzen Fahrt ein störungsfreien Empfang in CD Qualität. Dies ist sehr angehnem, da ich aufgrund der Gleichwellentechnik den Sender nicht neu suchen brauch.
Ich besaß vor meinem Octavia einen WV LUPO 3L TDI. Da habe ich mir ein DAB Gerät eingebaut.
Jetzt besitze ich seit zwei Wochen einen Octavia Combi. Der Verkäufer kannte nichts von DAB und hat mir davon abgeraten. Er meinte das Radio Stream währe doch völlig ausreichend.

Werde aber auf jeden Fall DAB einbauen.
Dazu muß der Himmel im Fahrzeug hinten abgesenkt werden um die Werkseitig verbaute Radioantenne gegen eine DAB-fähige auszutauschen.
Die kann dann DAB (Band3 und L), UKW, MW, LW. Jeweils mit integriertem Empfangsverstärker. Sieht optisch so aus wie die vom Werk verbaute, ist allerdings nur ein wenig länger und steiler...
Anschließend muss dann ein zusätliches Antennenkabel nach vorne in die Mittelkonsole gelegt werden. Dies dient für den DAB Antennenanschluß am Radio und wird von der DAB Antenne getrennt vom UKW Antennenkabel angeboten. Frequenzweichen gibt es da keine und sollte man auch aufgrund der Dämpfung nicht verbauen.
Als Radio verwende ich hier ein Blaupunkt Woodstock DAB 54.
Dies wird dann, wie schon mehrmals hier im Forum beschrieben, anstelle vom Werkseitig verbauten Radio eingebaut. Man denke hier an die Blenden für die Mittelkonsole und an den CAN-BUS Adapter mit Phantomeinspeisung.
Den Can-Bus Adapter bekommt man von Blaupunkt. Dann lassen sich auch die Funktionen der Lenkradfernbedienung nutzen. Ist dann auch noch günstiger als bei Dietz, glaube ich.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Infos: http://www.digitalradio.de
Ist zwar nen haufen arbeit der Einbau aber es lohnt sich auf jeden Fall. Deine Ohren werden es Dir danken und das Radio Dir einen Rauschfreien Empfang schenken. Ist man DAB gewöhnt, dann nervt UKW total. Man merkt dann ersteinmal die schlechte Qualität des UKW.
Habe auch vor in meinem Octavia Combi eine Amateurfunkanlage einzubauen. Hast Du da schon irgendwelche Erfahrungen?
Es soll sich hierbei um KW, 2m und 70cm handeln.
Klemmhalterrung für die Dachrailing ist schon verbaut. Sitzt allerdings recht nah am hinteren Seitenairbag.
Von Skoda generelle Freigaben bis 10Watt.
Händler kümmert sich um genaue Freigaben für die oben genannten Bereiche.
Gruß aus Wertheim/Main es vy 73 de Peter (DG9FFM)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 263
- Registriert: 7. April 2004 18:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
dr om dg9ffm, Peter,
schau doch mal bitte unter http://www.dab-digitalradio.ch nach. Dort gibt es sog. Taschengeräte, die man wohl über Line-In an das Stream anschliessen kann. Die Antennenlösung ist mir noch nicht ganz klar, welche der dort angebotenen Antennen am Besten eigesetzt werden kann ( Combi oder Zusatz)
Zum AFU im Vierkreiser benutze ich nach Bedarf das ICOM IC-Z1E, da ich wegen des Diebstahlrisikos keinen Festeinbau riskieren möchte. Als Antenne benutze ich einen Magnetfuß oder eine Fensterklemmantenne.
Nach 32 Jahren liz arbeite ich auf KW nur noch über die Feststation. Früher hatte ich mal den qrp tx von Shimizu als mobil eingebaut.
vy 73 es cuagn de dl4rab/m, Helmut
schau doch mal bitte unter http://www.dab-digitalradio.ch nach. Dort gibt es sog. Taschengeräte, die man wohl über Line-In an das Stream anschliessen kann. Die Antennenlösung ist mir noch nicht ganz klar, welche der dort angebotenen Antennen am Besten eigesetzt werden kann ( Combi oder Zusatz)
Zum AFU im Vierkreiser benutze ich nach Bedarf das ICOM IC-Z1E, da ich wegen des Diebstahlrisikos keinen Festeinbau riskieren möchte. Als Antenne benutze ich einen Magnetfuß oder eine Fensterklemmantenne.
Nach 32 Jahren liz arbeite ich auf KW nur noch über die Feststation. Früher hatte ich mal den qrp tx von Shimizu als mobil eingebaut.
vy 73 es cuagn de dl4rab/m, Helmut
seit KW 40/06:
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.