Schraubfahrwerk auch nach oben veränderbar?
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Mai 2007 22:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 61000
- Spritmonitor-ID: 0
Schraubfahrwerk auch nach oben veränderbar?
hallo allerseits
ich lese seit einige Tagen fleissig im Forum mit. Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines octi 2 2l tdi Combi elegance. juppppiiii
Habe innerhalb 3 Tagen 1020km zurückgelegt und ein wenig eingefahren. Langsam kann ich nun auch die Tourenzahlen erhöhen...
In allen meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich das Fahrwerk machen lassen. Also Tieferlegung.
Nun mache ich mir Gedanken meinen octi auch tieferlegen zu lassen. Da ich mit dem Combi aber auch häufig in Ferien fahre müsste die Tieferlegung reversibel sein. Also ich müsste bevor ich in die Ferien fahre, das Auto wieder in original-höhe (oder fast original-höhe) versetzen...
meine konkrete Frage: bei den Schraubfahrwerken wie KW kann man ja die Tieferlegung zwischen 35mm und 60mm einstellen. So wie ich das verstehe, ist die mindest-tieferlegung 35mm ??
Ich hab mir aber sagen lassen das man die Schraubfahrwerke auch höher lassen kann? also fast wie original-höhe?? kann mir das einer erklären oder sogar bestätigen der ein schraubfahrwerk drinne hat?'? das wäre für mich nämlich super wenn das so wäre..
ein gruss an alle
ich lese seit einige Tagen fleissig im Forum mit. Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines octi 2 2l tdi Combi elegance. juppppiiii
Habe innerhalb 3 Tagen 1020km zurückgelegt und ein wenig eingefahren. Langsam kann ich nun auch die Tourenzahlen erhöhen...
In allen meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich das Fahrwerk machen lassen. Also Tieferlegung.
Nun mache ich mir Gedanken meinen octi auch tieferlegen zu lassen. Da ich mit dem Combi aber auch häufig in Ferien fahre müsste die Tieferlegung reversibel sein. Also ich müsste bevor ich in die Ferien fahre, das Auto wieder in original-höhe (oder fast original-höhe) versetzen...
meine konkrete Frage: bei den Schraubfahrwerken wie KW kann man ja die Tieferlegung zwischen 35mm und 60mm einstellen. So wie ich das verstehe, ist die mindest-tieferlegung 35mm ??
Ich hab mir aber sagen lassen das man die Schraubfahrwerke auch höher lassen kann? also fast wie original-höhe?? kann mir das einer erklären oder sogar bestätigen der ein schraubfahrwerk drinne hat?'? das wäre für mich nämlich super wenn das so wäre..
ein gruss an alle
- Chicane
- Alteingesessener
- Beiträge: 379
- Registriert: 13. Januar 2007 13:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 165619
... und dazu muss "eigentlich" jede Veränderung der Höhe vom TÜV neu abegnommen werden...ZETUS hat geschrieben:Hallo,
hast du bedacht das nach jedem verstellen des Gewindefahrwerkes die Spur neu vermessen werden muss???
Und das kostet so 80€.
Vor dem Urlaub Hoch 80€
Nach dem Urlaub Runter 80€....
Grüße Z
Also ich kenne es von meinem alten KW-Gewinde, da konnte man auf Serienhöhe einstellen, allerdings ist das nicht der TÜV-geprüfte Bereich, von daher ist das nicht zulässig.
Aber solange du keine extreme Rad-/Reifenkombination hast, kannst du es doch auf eine angenehme Höhe einstellen, damit kommst du dann auch locker in den Urlaub.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Mai 2007 22:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 61000
- Spritmonitor-ID: 0
hallöchen
danke für die so raschen Antworten.
Das mit den Kosten habe ich nicht bedacht. Sollte aber ein kleineres Problem sein da mein Bruder eine eigene Werkstatt hat.
Das mit der Abnahme vom TüV entfällt glaubs auch da in der Schweiz die mindest-Höhe von 35mm eingetragen wird (tiefer = nicht erlaubt, höher aber schon)
reifen/felgen werden später so bis 215 gehn aber kaum grösser (oder doch?
)
@chicane gilt das auch für die neuen kw's weisst du das vielleicht?
danke für die so raschen Antworten.
Das mit den Kosten habe ich nicht bedacht. Sollte aber ein kleineres Problem sein da mein Bruder eine eigene Werkstatt hat.
Das mit der Abnahme vom TüV entfällt glaubs auch da in der Schweiz die mindest-Höhe von 35mm eingetragen wird (tiefer = nicht erlaubt, höher aber schon)
reifen/felgen werden später so bis 215 gehn aber kaum grösser (oder doch?

@chicane gilt das auch für die neuen kw's weisst du das vielleicht?
Octavia 2.0 TDI DPF Elegance, perleffekt Schwarz.
Ein Luftfahrwerk ist in dieser Hinsicht zwar toll, allerdings kostet der Spass halt doch um einiges mehr. Außerdem hab ich jetzt schon öfters in diversen Foren gehört, dass das Fahrverhalten nicht mehr so der Renner sein soll. Zumindest soll es um einiges schwammiger sein, als ein Sportfahrwerk. Ist ja auch klar, wenn man bedenkt, dass die Federn wegfallen.Thali hat geschrieben:Nimm doch ein Luftfahrwerk, dann kannst du auch mal zwischendurch die Konfiguration ändern und musst nicht immer rumschrauben!
Mfg Frank
Hallo
Du mußt die Spur nicht jedes mal einstellen lassen. Ich war letztes Wochenende in Östereich mit 4 Mann Besatzung und Kofferraum voll Gepäck. Hab mir das Fahrwerk von einem sehr erfahrenen Tuner hinten 20mm und vorn 10 mm hochdrehen lassen. Ohne Spureinstellung. Fahrverhalten des Wagens war einwandfrei.
Und deswegen zum Tüv

Du mußt die Spur nicht jedes mal einstellen lassen. Ich war letztes Wochenende in Östereich mit 4 Mann Besatzung und Kofferraum voll Gepäck. Hab mir das Fahrwerk von einem sehr erfahrenen Tuner hinten 20mm und vorn 10 mm hochdrehen lassen. Ohne Spureinstellung. Fahrverhalten des Wagens war einwandfrei.
Und deswegen zum Tüv

Octavia II RS Benziner Limo, diamantsilber, 19" BBS CH, KW Gewindefahrwerk,Chiptuning, Edelstahlauspuffanlage, Navi Nexus, Parksensoren, Auto steht zum Verkauf
- Chicane
- Alteingesessener
- Beiträge: 379
- Registriert: 13. Januar 2007 13:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 165619
Na ja, genau genommen muss man die Höhe vom TÜV neu abnehmen lassen (macht zwar kaum einer, aber spielt ja keine Rolle)... denn in den Fahrzeugpapieren steht das Maß Radhauskante zu Radmitte drin, dreht man es höher oder tiefer, passt das Maß nicht mehr. Hat man einen pingeligen Prüfer oder Polizisten... uswautogotte hat geschrieben: Und deswegen zum Tüv![]()
"... von einem sehr erfahrenen Tuner hinten 20mm und vorn 10 mm hochdrehen..." -->


@sini
Bin mir zu 99% sicher, dass man auf die Serienhöhe schrauben kann, aber frag mal bei KW selbst an, die sind da eigentlich sehr nett und antworten rasch!