Elektronikproblem?
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 17:26
Elektronikproblem?
Guten Tag Forum,
Mein Octavia (Bj. 2000, 105 000 km) fängt langsam an Probleme zu machen. Nach einem Getriebeschaden vor einem Monat (Skoda Deutschland hat die Hälfte bezahlt, da Materialfehler.Ist ja hier im Forum auch schon Thema gewesen), macht mir ein anderes Phänomen gerade Sorgen. Ab und an (bis jetzt alle 2 Wochen,zuletzt heute !)) fallen Drehzahlmesser, Tacho, Tank-und Temperaturanzeige komplett aus(Uhr sowie Kilometeranzeige funktionieren). Irgendwann gehen sie wie von Zauberhand wieder an. Genauso unregelmäßig, aber unabhängig von den Bordinstrumenten, spinnt meine Zentralverriegelung: die Knöpfe gehen nicht mit einem "Klacken" schnell hinunter, sondern nur "zögerlich" dabei schließen nicht alle Türen und auch die rote Blinkdiode blinkt nicht; und auch hier funktioniert dann wieder alles.
Ich befürchte, dass sich irgendetwas "zusammenbraut" . Habt ihr irgendeinen Tipp? Nochmal so eine Reparatur würde mich echt stressen!
Würde mich über Hilfe freuen!
Was mir gerade noch einfällt, es kam auch schon vor, dass er schwer anspringt und man ne ganze Weile orgeln muss, bis es klappt und wie gesagt, immer alles nur sporadisch.
Danke im voraus
Mein Octavia (Bj. 2000, 105 000 km) fängt langsam an Probleme zu machen. Nach einem Getriebeschaden vor einem Monat (Skoda Deutschland hat die Hälfte bezahlt, da Materialfehler.Ist ja hier im Forum auch schon Thema gewesen), macht mir ein anderes Phänomen gerade Sorgen. Ab und an (bis jetzt alle 2 Wochen,zuletzt heute !)) fallen Drehzahlmesser, Tacho, Tank-und Temperaturanzeige komplett aus(Uhr sowie Kilometeranzeige funktionieren). Irgendwann gehen sie wie von Zauberhand wieder an. Genauso unregelmäßig, aber unabhängig von den Bordinstrumenten, spinnt meine Zentralverriegelung: die Knöpfe gehen nicht mit einem "Klacken" schnell hinunter, sondern nur "zögerlich" dabei schließen nicht alle Türen und auch die rote Blinkdiode blinkt nicht; und auch hier funktioniert dann wieder alles.
Ich befürchte, dass sich irgendetwas "zusammenbraut" . Habt ihr irgendeinen Tipp? Nochmal so eine Reparatur würde mich echt stressen!
Würde mich über Hilfe freuen!
Was mir gerade noch einfällt, es kam auch schon vor, dass er schwer anspringt und man ne ganze Weile orgeln muss, bis es klappt und wie gesagt, immer alles nur sporadisch.
Danke im voraus
Zuletzt geändert von dominus581 am 14. Mai 2007 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 17:26
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 04:17
Bei Deiner Zentralverriegelung kann ich Dir nicht helfen und zum Tacho hab ich ne schlecht Nachricht.
Beim Tacho, war es bei mir das Kombiinstrument. Einfach tauschen is da auch nicht. Irgendwie muss die Teilenummer abgeglichen werden, da die Wegfahrsperre zum Teil mit über den Tacho funktioniert. Also ohne Diagnosesoftware und hilfe von Skoda siehts da immer blöd aus. Wenn Du Dir dann noch einen gebraucht organisierst kannst leider auch nicht immer sicher sein ob er geklaut wurde oder ob er auch im Eimer is.
Beim Tacho, war es bei mir das Kombiinstrument. Einfach tauschen is da auch nicht. Irgendwie muss die Teilenummer abgeglichen werden, da die Wegfahrsperre zum Teil mit über den Tacho funktioniert. Also ohne Diagnosesoftware und hilfe von Skoda siehts da immer blöd aus. Wenn Du Dir dann noch einen gebraucht organisierst kannst leider auch nicht immer sicher sein ob er geklaut wurde oder ob er auch im Eimer is.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 17:26
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Zum Thema Kosten Tachowechsel findest Du hier was.
Bezüglich der ZV könnte das Türsteuergerät defekt sein, bzw. korridierte Anschlüsse. Da Du allerdings auch von schlechten Anspringverhalten schreibst, wäre ein Tip die Batterie. Nicht das ab und zu die Spannung zusammenbricht und dadurch die Elektronikprobs auftreten.
Bezüglich der ZV könnte das Türsteuergerät defekt sein, bzw. korridierte Anschlüsse. Da Du allerdings auch von schlechten Anspringverhalten schreibst, wäre ein Tip die Batterie. Nicht das ab und zu die Spannung zusammenbricht und dadurch die Elektronikprobs auftreten.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 17:26
ohne Tacho?
Nur mal angenommen, ich würde das ganze so belassen,also fahren ohne Tacho,Drehzahlmesser, Temp. - und Tankanzeige, denn ich kann mir beim besten Willen im Moment kein neues Kombiinstrument leisten, TÜV ist auch erst irgendwann nächstes Jahr und mit ein bißchen Disziplin was das Tanken und die Geschwindigkeit angeht, müsste es doch auch so gehen, oder?
Kann das ab-und zu schlechte Anspringen etwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben? (Springt dann nach einigem "Georgel" wieder an)
Kann das ab-und zu schlechte Anspringen etwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben? (Springt dann nach einigem "Georgel" wieder an)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: ohne Tacho?
Willst Du eine ehrliche Antwort oder eine Minderung des schlechten Gewissens?dominus581 hat geschrieben:Nur mal angenommen, ich würde das ganze so belassen,also fahren ohne Tacho,Drehzahlmesser, Temp. - und Tankanzeige, denn ich kann mir beim besten Willen im Moment kein neues Kombiinstrument leisten, TÜV ist auch erst irgendwann nächstes Jahr und mit ein bißchen Disziplin was das Tanken und die Geschwindigkeit angeht, müsste es doch auch so gehen, oder?
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 17:26
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Na dann ein klares NEIN. Mit ein bisschen überlegen wärst Du doch selbst drauf gekommen.
Dein letzter Satz hat mich noch auf was gebracht. Wegfahrsperre und Kombiinstrument "kommunizieren" ja untereinander. Könnte auch der Grund fürs zeitweise nichtanspringen sein. Zum Schluss ist es Deine Entscheidung. Jammere aber nicht wenn Du irgendwo mitten in der Pampa oder bei Rushour auf der BAB liegenbleibst.
Dein letzter Satz hat mich noch auf was gebracht. Wegfahrsperre und Kombiinstrument "kommunizieren" ja untereinander. Könnte auch der Grund fürs zeitweise nichtanspringen sein. Zum Schluss ist es Deine Entscheidung. Jammere aber nicht wenn Du irgendwo mitten in der Pampa oder bei Rushour auf der BAB liegenbleibst.

Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Mai 2007 17:26
Da hast du natürlich Recht. Aber als absoluter Laie ist man heutzutag doch ganz schön überfordert. Früher ist man über den Schrottplatz gezogen und hat sich ein Ersatzteil besorgt.
..und noch ne ganz blöde Frage, vielleicht löst das allgemeines Gelächter aus, aber haben alle Skoda oct. eine Wegfahrsperre? Vielleicht habe ic hauch gar keine?
Danke im voraus
..und noch ne ganz blöde Frage, vielleicht löst das allgemeines Gelächter aus, aber haben alle Skoda oct. eine Wegfahrsperre? Vielleicht habe ic hauch gar keine?

Danke im voraus